Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atag HI271G Bedienungsanleitung Seite 33

Induktionskochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Informationen
Funktion
Umweltbewusst
Die Wärmeverluste sind minimal, weil die Hitze im Topf
selbst erzeugt wird. Bei kleineren Töpfen wird nur derjenige
Teil der Zone aktiviert, der in Berührung mit dem Topfboden
1. Wärmeverlust und
steht. Ein zusätzlicher Vorteil: Die Griffe eines Topfes werden
heiße Griffe bei einer
nicht warm, da außen am Topf keine Strahlungswärme
herkömmlichen
auftritt.
Kochplatte.
1
2. Kein Wärmeverlust
und keine heißen
Griffe beim
Induktionskochfeld.
Kochgeschirr
Beim Induktionskochfeld wird ein Magnetfeld zur
Wärmeerzeugung verwendet. Daher muss der Topfboden
Eisen enthalten, d.h. er muss magnetisch sein.
Geeignet
Edelstahltöpfe in
Sie können selbst mit Hilfe eines Magneten überprüfen, ob
spezieller
Ihr Kochgeschirr geeignet ist.
Induktionskochfeld-
Ein Topf ist geeignet, wenn
• der Topfboden vom Magneten angezogen wird;
Ausführung; solide
• der Topf für den Elektroherd geeignet ist.
emailliertes bzw.
emailliertes
Verwenden Sie nur Töpfe mit einer Mindestdicke von
gusseisernes
Kochgeschirr.
2,25 mm und einem flachen Boden, der sich für den
Gebrauch auf Induktionskochfeldern eignet. Am besten sind
Töpfe mit dem "Class Induction"-Gütezeichen.
Ungeeignet
Töpfe, deren Boden nicht magnetisch ist bzw. die nicht für
Keramik, Aluminium,
den Elektroherd geeignet sind, können auf einem
Kunststoff, Kupfer,
Induktionskochfeld nicht verwendet werden.
Porzellan, Edelstahl.
DE 18
2
Vorsicht
Vorsicht bei blechemailliertem Kochgeschirr. Solches
Kochgeschirr könnte bei Verwendung auf
Induktionskochfeldern beschädigt werden. Dies gilt vor allem
dann, wenn die Töpfe einen zu dünnen Boden haben.
Bei blechemailliertem Kochgeschirr könnte
• die Emailbeschichtung abspringen (d.h. sich vom Stahl
lösen), wenn Sie das Kochfeld auf hoher Stufe einschalten,
während der Topf noch trocken ist.
• sich der Topfboden verziehen, z.B. durch Überhitzung oder
durch Verwendung einer zu hohen Leistung.
Verwenden Sie niemals Töpfe mit verchromtem Boden. Ein
hohler oder gewölbter Boden kann die Funktion des
Überhitzungsschutzes beeinträchtigen. Das Gerät wird zu
warm. Dies kann dazu führen, dass die Glasplatte springt und
der Topfboden schmilzt.
Schäden aufgrund von ungeeigneten Töpfen oder
Trockenkochen sind von der Garantie ausgeschlossen.
Geräusche im Topfboden
Beim Kochen ist es möglich, dass Sie im Topfboden ein
ratterndes Geräusch hören. Dieses Geräusch ist harmlos. Es
wird verursacht durch die Einwirkung der Kochzone auf den
Topfboden infolge der hohen Leistung.
Bei einer niedrigeren Stufe wird das ratternde Geräusch
leiser.
Schnellkochtöpfe
Schnellkochtöpfe eignen sich ausgesprochen gut für
Induktionskochfelder. Die Kochzone reagiert sehr schnell,
wodurch auch der Schnellkochtopf schnell seinen Druck
erreicht. Sofort nach dem Ausschalten einer Kochzone wird
der Kochprozess angehalten.
Allgemeine Informationen
Kochgeschirr
DE 19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hi271h

Inhaltsverzeichnis