Herunterladen Diese Seite drucken

Installation; Wartung - Ingersoll-Rand ARO PH10A-Serie Betriebsanleitung

1" hochdruckmembranpumpe

Werbung

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die 1-Zoll-Metallmembranpumpe bietet auch bei nied-
rigem Luftdruck eine hohe Förderleistung, eine einfache
Selbstansaugung, die Möglichkeit, Materialien unter-
schiedlicher Viskosität zu pumpen, und die Möglichkeit,
Festkörper durchzulassen (wie in der Tabelle oben ange-
geben). Die Pumpe wird mit optionalen Konfi gurationen
für benetzte Teile angeboten und erfüllt damit die Anfor-
derungen verschiedenster Anwendungszwecke. Siehe
Modellübersicht.
LUFT- UND SCHMIERMITTELANFORDERUNGEN
ZU STARKER LUFTDRUCK. Kann zu Beschädi-
gungen der Pumpe bzw. zu Personen- oder Sachschäden
führen. Den auf der Pumpe angegebenen maximalen Luft-
einlassdruck nicht überschreiten.
In der Luftzufuhr sollte ein Filter montiert werden, der Partikel
größer als 50 Mikron herausfiltert. Eine Schmierung ist nicht
erforderlich. Lediglich der O-Ring muss bei der Montage oder
Reparatur geschmiert werden.
Achten Sie bei schmiermittelhaltiger Luft darauf, dass das
Schmiermittel mit den O-Ringen und Dichtungen im Luftmo-
torbereich der Pumpe verträglich ist.
TRANSPORT UND LAGERUNG
An einem trockenen Ort lagern, Pumpe während der Lagerung
nicht aus dem Karton nehmen.
Schutzkappen auf Einlass und Auslass vor der Installation nicht
entfernen.
Karton nicht fallen lassen oder beschädigen, vorsichtig behan-
deln.

INSTALLATION

Befestigen Sie die Füße der Membranpumpe auf einem geeig-
neten Untergrund, um die Pumpe vor Schäden durch Vibratio-
nen zu schützen.
Pumpentaktrate und Betriebsdruck müssen mit einem in der
Luftzufuhr montierten Luftregler kontrolliert werden.
Das Materialvolumen am Auslass wird nicht nur von der Luft-
zufuhr bestimmt, sondern auch von der Materialzufuhr am
Einlauf. Das Materialzufuhrrohr darf nicht zu klein oder zu eng
sein. Verwenden Sie keine Schläuche, die sich zusammenzie-
hen können.
Verwenden Sie flexible Anschlüsse (z. B. einen Schlauch) am
Einlass und Auslass. Diese Anschlüsse sollten keine starren Roh-
re sein und müssen mit dem gepumpten Material verträglich
sein.
Installieren Sie gegebenenfalls eine Masseleitung.
BETRIEBSANWEISUNGEN
Überprüfen Sie nach der Einlaufphase, ob
die Zugankermuttern (29) fest angezogen sind, da
sich die Membran unter Druck möglicherweise ver-
formt. Falls die Muttern nachgezogen werden müssen,
stellen Sie sicher, dass die Pumpe und die Zufuhrleitun-
gen druckfrei sind. Lösen Sie die Kopfschrauben (26).
Ziehen Sie die Flanschmuttern (29) mit 31,6 – 33,9 Nm nach.
Ziehen Sie die Kopfschrauben (26) mit 13,6 – 15,8 Nm an.
Spülen Sie die Pumpe stets mit einem Lösungsmittel, das mit
dem gepumpten Material verträglich ist, falls dieses Material
sich absetzt, wenn die Pumpe längere Zeit nicht benutzt wird.
Unterbrechen Sie die Luftzufuhr zur Pumpe, wenn diese meh-
rere Stunden nicht in Betrieb sein soll.
PH10A-X-X(de)
STARTEN
1.
Druckkontrollregler drehen, bis der Motor anläuft.
2.
Pumpe langsam anlaufen lassen, bis sie ansaugt und der Flüs-
sigkeitsschlauch oder das Ausgabeventil frei von Luft sind.
3.
Ausgabeventil schließen und Pumpe zum Stillstand kommen
lassen. Alle Anschlussstutzen auf Lecks überprüfen.
4.
Regler so einstellen, dass der gewünschte Betriebsdruck und
Durchsatz erreicht werden.
BETRIEBSPAUSE
Es hat sich bewährt, das gesamte Pumpensystem von Zeit zu
Zeit mit einem Lösungsmittel zu spülen, das mit dem gepump-
ten Material verträglich ist, insbesondere, wenn dieses Material
sich bei längerem Stillstand absetzt.
Unterbrechen Sie die Luftzufuhr zur Pumpe, wenn diese meh-
rere Stunden nicht in Betrieb sein soll.

WARTUNG

Für eine schnelle und zuverlässige Reparatur und Wartung bie-
tet ARO komplette Ersatzteil-Kits als Zubehör an.
Schaffen Sie eine saubere Arbeitsfläche, damit empfindliche
bewegliche Teile im Innern bei der Demontage und beim
Zusammenbau nicht durch Schmutz und Fremdkörper ver-
schmutzt werden.
Dokumentieren Sie die Wartungsaktivitäten gut, und nehmen
Sie die Pumpe in ein Programm zur präventiven Wartung auf.
VERWENDEN SIE NUR ORIGINALERSATZTEILE VON ARO, UM DIE
LEISTUNGS- UND DRUCKNENNWERTE ZU ERREICHEN.
Teile und Kundendienstinformationen erhalten Sie bei Ihrem
örtlichen autorisierten ARO Service Center.
Wartungszubehör ist für zwei verschiedene Funktionsbereiche
der Membranpumpe erhältlich: 1. LUFTBEREICH, 2. FLÜSSIG-
KEITSBEREICH. Der Flüssigkeitsbereich ist entsprechend den
typischen MATERIALOPTIONEN weiter unterteilt.
WARTUNG DES MATERIALBEREICH
ALLGEMEINE WARTUNGSHINWEISE:
Reinigen und inspizieren Sie jedes Teil bei der Demontage
gründlich, achten Sie auf tiefe Kratzer auf den Metalloberflä-
chen und auf Kerben, Einschnitte oder Abplattungen in den
O-Ringen. Ersetzen Sie alle Teile, deren Zustand bedenklich ist.
Achten Sie bei der Demontage auf Reste von O-Ringen in den
Ventilbereichen des Luftmotors.
Benötigtes Werkzeug: 3/16"-Inbusschlüssel, 3/8"-Inbus-
schlüssel, 4 mm-Inbusschlüssel, 6 mm-Inbusschlüssel,
7/16"-Schraubenschlüssel/Nuss, 1/2"-Schraubenschlüssel,
3/4"-Schraubenschlüssel/Nuss, 7/8"-Schraubenschlüssel/Nuss,
2-1/2"-Schraubenschlüssel, 13 mm-Schraubenschlüssel/Nuss,
O-Ringabzieher, Kunststoff hammer und Gabelschlüssel.
Seite 3 von 8

Werbung

loading