Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Inbetriebnahme; Montage; Temperaturbegrenzer; Inbetriebnahme - Watts FRG3015-F RV Montage- Und Betriebsanleitung

Verteilerregelstation zur konstanthaltung der vorlauftemperatur in flächenheizungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Montage und Inbetriebnahme

!
GEFAHR
Elektrische Energie!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
• Arbeiten an spannungsführenden Teilen dürfen nur durch
ausgebildetes Elektrofachpersonal durchgeführt werden.
• Unterbrechen Sie vor Installations-, Wartungs-, Reini gungs-
und Reparaturarbeiten die Energieversorgung der Anlage und
sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten.
HINWEIS
Die Montage und Inbetriebnahme der
FRG3015-F RV darf nur durch geschultes und vom Hers-
teller autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
 !
!
Bei Reparatur und Ersatz teiltausch ist auf
VORSICHT
die vorgeschriebenen Einbaulagen und Durchfluss-
rich tungen der zu ersetzenden Einzel kompo nenten zu
achten!
 !
!
Sachschaden!
VORSICHT
Entstehung von Druckschlägen durch schnelles Öffnen
oder Schließen der Absperrhähne.
• Öffnen oder Schließen Sie Absperrhähne immer langsam
und kontrolliert.

8.1 Montage

Vor der Erstinbetriebnahme und Montage müssen alle
Verschrau bungen kontrolliert und gegebenenfalls
nachgezogen werden!
Anzugsmomente der Ver schraubungen:
¾" Verschraubungen: 35 Nm
1" Verschraubungen: 55 Nm
 !
!
Heißes Wasser!
WARNUNG
Schwere Verbrühungen möglich.
Greifen Sie beim Entleeren der FRG3015-F RV nicht in
das heiße Wasser. Lassen Sie die FRG3015-F RV vor
Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten erst
abkühlen.
Bei der Montage achten Sie darauf, dass:
• das Kabel von Pumpe und Temperaturbegrenzer
nicht beschädigt oder geknickt wird
• das Fühler-Kapillarrohr nicht beschädigt oder ge-
knickt wird
• keine Zugspannung an den Kabeln auftritt
1. Regelstation mittels der 1" Muttern sowie den zugehö-
rigen Dichtungen an den Heizkreisverteiler montieren.
Auf richtigen Anschluss von Vorlauf und Rücklauf achten
(siehe „Abb. 3-1 Komponentenübersicht" auf Seite 4).
Die Regelstation kann rechts oder links am Verteiler
montiert werden, auch kopfüber.
2. Regelstation an die Spannungs versor gung anschließen.
Weiterführende Informationen zum elektrischen
Anschluss der Regelstation sind den separaten
Dokumentationen der Baugruppen zu entnehmen.
3. Die Temperatur am Temperaturbegrenzer auf ca. 55 °C
einstellen.
6
HINWEIS
Damit die Pumpe nur läuft, wenn
Wärmebedarf besteht, empfiehlt der Hersteller, die
Pumpe an ein Pumpenrelais (z.B. Pumpenlogik eines
elektrischen Regelverteilers, der auch die Stellantriebe
steuert) anzuschließen. Alternativ die Pumpe mittels
Zeitschaltuhr betreiben.

8.2 Temperaturbegrenzer

Im Störfall schaltet der Temperaturbegrenzer die
Umwälzpumpe ab und vermeidet so eine Überhitzung
der Flächenheizung.
• Die Temperatur am (optionalen) Temperaturbegrenzer auf
ca. 55 °C einstellen.
• Temperaturbegrenzer am Vorlauf des Heizkreisverteilers
montieren.

8.3 Inbetriebnahme

Vor der Erstinbetriebnahme müssen alle Verschrau-
bungen kontrolliert und gegebenen falls nachgezogen
werden!
Anzugsmomente der Ver schraubungen:
¾" Verschraubungen: 35 Nm
1" Verschraubungen: 55 Nm
1. Regelstation an das Rohrnetz anschließen und zu die-
sem hin absperren (mittels Kugelhähne aus Lieferumfang
des Heizkreisverteiler HKV oder bauseitig anzubringender
Absperreinrichtung).
2. Die Heizungsanlage befüllen, spülen und entlüften.
Die Rückflussverhinderer (4 und 8) im Mischer Bypass
verhindert eine Kurzschlussstrecke beim Spülen.
HINWEIS
Es darf nur in Flussrichtung der
Heizkreise gespült werden, d.h. der Wassereintritt hat
am Vorlaufverteiler und der Wasseraustritt am Rücklauf
zu erfolgen!
Die Entleerung muss immer offen sein, da sonst der hohe
Wasserdruck der Heizungsanlage schaden könnte.
Die Hinweise zum Spülen aus der Betriebsanleitung des
Heizkreisverteilers sind ebenfalls zu beachten.
FRG3015-F-RV-IM-DE-W-DE-02-2022-Rev.0.1 | Art.-Nr. 10019421
DEUTSCH
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis