Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriff Auf Bedienmenü Via Bedientool; Devicecare - Endress+Hauser iTEMP TMT31 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsmöglichkeiten
18
6.3
Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool
Die Endress+Hauser Bedientools FieldCare und DeviceCare stehen zum Download
(https://www.software-products.endress.com) oder auf dem Datenspeichermedium zur
Verfügung, das Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale vor Ort erhalten.
6.3.1

DeviceCare

Funktionsumfang
DeviceCare ist ein kostenloses Konfigurationstool für Endress+Hauser Geräte. Unterstützt
werden Geräte mit den Protokollen HART, PROFIBUS, FOUNDATION Fieldbus,
Ethernet/IP, Modbus, CDI, ISS, IPC und PCP, sofern ein geeigneter Treiber (Geräte-DTM)
existiert. Zielgruppe sind Kunden ohne digitales Netzwerk in Anlagen und Werkstätten
sowie Endress+Hauser Servicetechniker. Die Geräte können direkt über ein Modem
(Punkt-zu-Punkt) oder ein Bussystem verbunden werden. Es zeichnet sich durch eine ein-
fache, schnelle und intuitive Bedienung aus. Wahlweise kann es auf einem PC, Laptop
oder Tablet mit dem Betriebssystem Windows verwendet werden.
Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien
Siehe Angaben im Kapitel Systemintegration →  20
Verbindungsaufbau
am Beispiel: CDI Kommunikationskit TXU10 und FXA291 (USB)
1. Sicherstellen, dass die DTM-Bibliothek für alle angeschlossenen Geräte (z. B.
FXA29x, TMTxy) aktualisiert ist.
2. DeviceCare starten und via Schaltfläche Automatisch das Gerät verbinden.
 Das Gerät wird automatisch erkannt.
Bei der Übertragung der Geräteparameter nach einer Offline-Parametrierung muss
zuerst das Passwort für den Instandhalter, falls vorgegeben, im Menü System ->
Benutzerverwaltung eingegeben werden.
6.3.2
FieldCare
Funktionsumfang
FDT/DTM-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle
intelligenten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren
Verwaltung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein ein-
faches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren. Der Zugriff erfolgt
via HART
®
-Protokoll, CDI (= Endress+Hauser Common Data Interface) -Schnittstelle.
Unterstützt werden Geräte zudem mit den Protokollen PROFIBUS, FOUNDATION Fieldbus,
sofern ein geeigneter Treiber (Geräte-DTM) existiert.
Typische Funktionen:
• Parametrierung von Messumformern
• Laden und Speichern von Gerätedaten (Upload/Download)
• Dokumentation der Messstelle
• Visualisierung des Messwertspeichers (Linienschreiber) und Ereignis-Logbuchs
Zu Einzelheiten: Betriebsanleitung BA027S/04/xx und BA059AS/04/xx
Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien
Siehe Angaben →  20
iTEMP TMT31
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis