Inbetriebnahme
Wizard
Messstoff wählen
Stromausgang 1
Stromausgang 2
Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang
Anzeige
Ausgangsverhalten
Schleichmengenunterdrückung
Überwachung teilgefülltes Rohr
10.5
Messstellenbezeichnung festlegen
Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von
Parameter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die
Werkseinstellung geändert werden.
Navigationspfad
Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Messstellenbezeichnung
10.5.1
Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung
Parameter
Messstellenbezeich-
In Parameter Kopfzeile ist fol-
nung
gende Option gewählt:
Messstellenbezeichnung
10.6
Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff
Um nach der Inbetriebnahme die Konfiguration des Messgeräts gegen unbeabsichtigtes
Ändern zu schützen, gibt es folgende Möglichkeiten:
• Schreibschutz via Freigabecode (® ä 42)
• Schreibschutz via Verriegelungsschalter (® ä 43)
• Schreibschutz via Tastenverriegelung (® ä 38)
10.6.1
Schreibschutz via Freigabecode
Mithilfe des kundenspezifischen Freigabecodes sind die Parameter für die Messgerätkonfigura-
tion schreibgeschützt und ihre Werte nicht mehr via Vor-Ort-Bedienung änderbar.
Navigationspfad
Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Freigabecode definieren
Aufbau des Untermenüs
Freigabecode definieren
42
Voraussetzung
Bezeichnung für
Messstelle einge-
ben.
®
Freigabecode definieren
Bedeutung
Festlegung des Messstoffs
Einstellen von Ausgang 1
Einstellen von Ausgang 2
Konfiguration des gewählten Ausgangstyps
Konfiguration der Messwertanzeige
Festlegen des Ausgangsverhaltens
Einstellen der Schleichmengenunterdrückung
Einstellen der Überwachung der Messrohrfüllung
Beschreibung
Eingabe
Max. 32 Zeichen
wie Buchstaben,
Zahlen oder Sonder-
zeichen (z.B. @,
%, /)
Proline Promass E 200
Werkseinstellung
Promass
Endress+Hauser