Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Hinweise Zur Verwendung; Betriebsumgebung - Konica Minolta CS-200 Bedienungsanleitung

Chroma meter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Dieses Farbmessgerät ermöglicht mit dem neu entwickelten Spektralanpassungsverfahren
eine hochpräzise Messung von Leuchtdichte und Farbwerten. Lesen Sie sich diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Verpackungsmaterial
Bewahren Sie die Verpackungsmaterialien (Karton, Schutzpolster und Kunststofftüte) und die als Stan-
dardzubehör beiliegende Schutzkappe (CS-A24) für eine spätere Versendung auf.
Dies ist ein empfindliches MessMessgerät. Verwenden Sie die beiliegenden Verpackungsmate-
rialien, falls dieses Messgerät zu Wartungszwecken zu KONICA MINOLTA SENSING geschickt
werden muss. Diese Verpackungsmaterialien minimieren Stöße und Vibrationen, die das Messgerät
in solch einer Situation ausgesetzt wäre. Verwenden Sie die Schutzkappe für den gleichen Zweck,
insbesondere zum Schutz des optischen Systems dieses Messgerätes. Sollten Teile dieser Verpack-
ungsmaterialien oder die Schutzkappe (CS-A24) verloren gehen oder beschädigt werden, wenden
Sie sich bitte an eine autorisierte KONICA MINOLTA SENSING-Kundendienststelle in Ihrer Nähe.

Hinweise zur Verwendung

Betriebsumgebung

• Verwenden Sie dieses Messgerät nicht draußen, da der als Standardzubehör beilieg-
ende Netzadapter nur für die Verwendung in Räumen bestimmt ist.
• Bauen Sie dieses Messgerät nicht auseinander, da es aus empfindlichen elektronisch-
en Komponenten besteht.
• Verwenden Sie dieses Messgerät mit einer Nennspannung von 100V – 120V oder
200V – 240V. Schließen Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose mit Nennspannung
und -frequenz an. Die angeschlossene Spannung sollte nicht außerhalb des Nominal-
bereichs von ±10% liegen.
• Dieses Gerät ist als Schadstoffklasse 2 als Messgerät klassifiziert, dass hauptsächlich
in Herstellungsbetrieben, Laboratorien, Lagerhäusern o. ä. verwendet wird. Verwenden
Sie dieses Messgerät in metallstaubfreien und nicht kondensierenden Umgebungen.
• Dieses Messgerät ist in Installationskategorie II als Gerät kategorisiert, das an einer
herkömmlichen Spannungsquelle angeschlossen wird.
• Schließen Sie einen PC zur Steuerung dieses Messgerätes an einen geerdeten Ausgang an.
Anderenfalls könnte aufgrund eines Kurzschlusses ein elektrischer Schlag die Folge sein.
• Keine Fremdsubstanzen wie Wasser oder Metall darf in dieses Messgerät gelangen.
Der Betrieb in solch einem Status bedeutet eine gefährliche Situation.
• Verwenden Sie dieses Messgerät nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder in der
Nähe einer Heizung. Die interne Temperatur dieses Messgerätes wird viel höher als die
Umgebungstemperatur, was dieses Messgerät beschädigen könnte.
• Vermeiden Sie rasche Umgebungstemperaturschwankungen, die Kondensation verursachen können.
• Vermeiden Sie, dieses Messgerät an extrem staubigen oder feuchten Orten einzusetzen.
• Verwenden Sie dieses Gerät bei einer Umgebungstemperatur von 0 bis 40ºC und bei
einer relativen Feuchtigkeit von 85% oder weniger (bei 35ºC) ohne Kondensation. Der
Betrieb dieses Messgerätes außerhalb des angegebenen Temperatur- und Feuchtig-
keitsbereichs kann die Originalleistung verschlechtern.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis