Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pelgrim PF8231WIT Anleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IHR HERD
DE 12
Achtung
Verwenden Sie niemals Kochgeschirr mit verformtem Boden. Ein hohler
oder gewölbter Boden kann die Funktion des Überhitzungsschutzes
beeinträchtigen. Das Gerät kann dann zu heiß werden, wodurch die
Glasplatte springen und der Topf-/Pfannenboden schmelzen kann.
Schäden aufgrund von ungeeigneten Töpfen oder Trockenkochen sind
von der Garantie ausgeschlossen.
Minimaler Kochgeschirrdurchmesser
Der minimale Kochgeschirrdurchmesser beträgt 11 cm (bei einem
Kochfeld von Ø 160) und 14,5 cm (bei einem Kochfeld von Ø 200).
Das beste Ergebnis wird bei Kochgeschirr mit den gleichen
Abmessungen wie das Kochfeld erzielt. Bei zu kleinen Kochgefäßen
wird die Kochzone nicht eingeschaltet.
Schnellkochtöpfe
Schnellkochtöpfe eignen sich ausgesprochen gut für
Induktionskochfelder. Das Kochfeld reagiert sehr schnell, wodurch auch
der Schnellkochtopf schnell seinen Druck erreicht. Sofort nach dem
Ausschalten eines Kochfelds wird der Kochprozess angehalten.
Sicherheit Kochmulde
• Ein Fühler kontrolliert ununterbrochen die Temperatur der Bauteile
der Kochmulde. Wird ein zu hohe Temperatur gemessen, dann wird
das Kochfeld die zugeführte Leistung etwas reduzieren
• Nachdem Sie ein Topf von der Kochzone genommen haben,
wird das Gerät automatisch abschalten. Gewöhnen Sie sich
daran die Kochstelle nach Benutzung immer auszuschalten um,
unabsichtliches Einschalten zu vermeiden.
• Wenn eine Kochzone 10 Minuten kein Kochgeschirr detektiert,
schaltet sie selbsttätig ab.
Sicherheit Kochgeschirr
• Jede Kochzone ist mit einem Fühler ausgestattet worden, der
die Temperatur der Topfboden kontrolliert um das Risiko von
Überhitzung oder Trockenkochen zu vermeiden.
• Sicherheit Metallgegenstände
• Legen Sie keine Metallgegenstände, wie zum Beispiel Messer oder
Gabeln und Deckel von Kochtöpfen, auf die Kochzonen, da sie heiß
werden könnten.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis