Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Wartung - Black & Decker KW712 Bersetzung Der Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KW712:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Anschließen eines Staubsaugers (Abb. D)
Zum Anschließen eines Staubsaugers oder einer
Absaugvorrichtung ist ein Staubsaugeradapter erforderlich.
Der Staubsaugeradapter ist bei Ihrem Black & Decker Händler
erhältlich.
● Schieben Sie den Adapter (12) über die
Spanauswurföffnung (3).
● Schließen Sie den Schlauch des Staubsaugers (13) am
Adapter an.
Zusammenbau und Anbringen des
Spanauffangbehälters (Abb. E)
Der Spanauffangbehälter ist bei der Arbeit in beengten
Platzverhältnissen besonders nützlich.
Vor der ersten Verwendung muss der Spanauffangbehälter
zusammengebaut werden.
● Bringen Sie dazu die Drahtrahmen (14) an der
Anschlussplatte (15) an, indem Sie die Schrauben (16)
und Unterlegscheiben (17) verwenden.
● Ziehen Sie den Textilbeutel (18) wie gezeigt über die
Rahmenstruktur. Achten Sie darauf, dass das elastische
Vorderteil (19) richtig um den Rand der Anschlussplatte
(15) angebracht wird.
● Schieben Sie die Anschlussplatte über die
Spanauswurföffnung (3).
Restrisiken
Zusätzliche Restrisiken können auftreten, wenn das
Werkzeug verwendet wird, das möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen enthalten ist. Diese Risiken können
aus Missbrauch, verlängerter Nutzung usw. resultieren.
Selbst unter Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften
und des Einsatzes von Schutzvorrichtungen können
bestimmte Risiken nicht vermieden werden. Diese sind:
● Das Berühren von sich drehenden/bewegenden Teilen
kann Verletzungen zur Folge haben.
● Das Austauschen von Teilen, Messern oder Zubehör
kann Verletzungen zur Folge haben.
● Verletzungen, die durch längeren Gebrauch eines
Geräts verursacht werden. Bei der längeren
Verwendung eines Werkzeugs ist sicherzustellen,
dass regelmäßig Pausen eingelegt werden.
● Schwerhörigkeit.
● Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub
bei Verwendung des Geräts (z. B. bei Holzarbeiten,
insbesondere Eiche, Buche und Pressspan).
@

Verwendung

Warnung! Lassen Sie das Werkzeug die
Geschwindigkeit selbst bestimmen. Nicht überlasten.
● Stellen Sie die Frästiefe ein.
● Bringen Sie gegebenenfalls den Parallelanschlag an und
stellen Sie ihn ein.
Ein- und Ausschalten
Einschalten
● Halten Sie den Verriegelungsknopf (2) gedrückt, und
drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1).
● Lassen Sie den Verriegelungsknopf los.
(Übersetzung der Originalanweisung)
Ausschalten
● Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
Hobeln
● Halten Sie das Gerät so, dass die Nase der Grundplatte
auf dem Werkstück aufliegt.
● Schalten Sie das Werkzeug ein.
● Führen Sie die Schnittbewegung aus, indem Sie das
Gerät gleichmäßig vorwärts bewegen.
● Schalten Sie das Gerät nach dem Abschluss des Schnitts
aus.
Einfalzen (Abb. F)
● Bringen Sie den Parallelanschlag an und stellen Sie ihn
ein.
● Gehen Sie wie beim Hobeln vor.
Schrägkanten
Die V-förmigen Nuten in der Nase der Grundplatte
ermöglichen das Abschrägen von Kanten im Winkel von 45°.
● Setzen Sie das Gerät schrägwinklig mit der Nut
auf die Kante des Werkstücks und führen Sie die
Schnittbewegung aus.
Leeren des Spanauffangbehälters
Der Spanauffangbehälter sollte während der Verwendung
regelmäßig geleert werden.
● Öffnen Sie den Beutel und entleeren Sie ihn, bevor Sie
mit der Arbeit fortfahren.
Hinweise für einen optimalen Gebrauch
● Bewegen Sie das Gerät in Richtung der Holzmaserung.
● Stellen Sie die Schnitttiefe so ein, dass nur eine dünne
Schicht abgehobelt wird, wenn Sie gegen die Maserung
arbeiten, diese wellig ist oder es sich bei dem Werkstück
um Hartholz handelt. Führen Sie mehrere Durchgänge
aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
● Bewegen Sie das Gerät in gerader Linie. Drücken Sie
zu Beginn der Schnittbewegung auf die Vorderseite
des Geräts und zum Ende der Schnittbewegung auf die
Hinterseite des Geräts.
Zubehör
Das verwendete Zubehör hat wesentlichen Einfluss auf die
Leistung des Geräts. Zubehörteile von Black & Decker und
Piranha erfüllen höchste Qualitätsstandards und wurden
speziell für die Verwendung mit Ihrem Gerät entwickelt. Bei
Verwendung dieses Zubehörs erhalten Sie stets optimale
Ergebnisse.
Im Einzelhandel sind folgende Ersatzmesser erhältlich:
- Doppelseitige hartmetallbestückte Klingen (Artikelnr.
X35007, Doppelpack)
- Doppelseitige Schnellarbeitsstahl-Klingen (Artikelnr.
X24192-XJ11, Doppelpack)

Wartung

Ihr BLACK+DECKER-Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungsaufwand
entwickelt. Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb
hängt von der richtigen Pflege des Gerätes und seiner
regelmäßigen Reinigung ab.
Deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis