16
VerzeichnisseVerzeichnisse
16.1
Abbildungsverzeichnis
6.2
Montage Batterieturm
6.2.1 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Elektrischer Schlag durch spannungsführende Teile
Tod oder schwere Verletzungen des Körpers und der Gliedmaßen durch elektrischen Schlag bei
Berührung spannungsführender DC-Kabel, die am Speichersystem angeschlossen sind
–Vor Beginn der Arbeiten den Wechselrichter, die BMS-Box und die Batteriemodule
spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
–Mit dem Beginn der Arbeiten am Wechselrichter mindestens 5 Minuten nach dem Abschalten
warten.
–Alle Sicherheitshinweise des Herstellers in Kapitel 2.3 beachten.
–Keine freiliegenden spannungsführenden Teile oder Kabel berühren.
–Die Klemmleiste mit angeschlossenen DC-Leitern nicht unter Last aus dem Steckplatz
herausziehen.
–Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
GEFAHR
Elektrischer Schlag bei fehlendem Überspannungsschutz
Tod oder schwere Verletzungen des Körpers und der Gliedmaßen durch elektrischen Schlag
aufgrund über die Netzwerkkabel oder andere Datenkabel ins Gebäude und an andere
angeschlossene Geräte im selben Netzwerk weitergeleitete Überspannung (z. B. Blitzschlag)
durch fehlenden Überspannungsschutz
–Sicherstellen, dass alle Geräte im selben Netzwerk sowie die Batteriemodule in den
bestehenden Überspannungsschutz integriert sind
–Bei Verlegung von Netzwerkkabeln oder anderen Datenkabeln im Außenbereich sicherstellen,
dass beim Übergang der Kabel vom Wechselrichter oder des Batterieturms (der
Batteriemodule)
Überspannungsschutz vorhanden ist
–Die Ethernet-Schnittstelle des Wechselrichters ist als "TNV-1" klassifiziert und bietet einen
Schutz gegen Überspannungen bis 1,5 kV.
50 / 104
aus
dem
Außenbereich
in
ein
Gebäude
Montage- und Serviceanleitung FENECON Home
ein
geeigneter