ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich, dass der C 399 ausgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie Verbindungen herstellen. Außerdem wird empfohlen, beim
Verbinden oder Trennen von Signal- oder Netzverbindungen alle anderen Komponenten vom Netz auszuschalten oder zu trennen.
1 BLUETOOTH-ANTENNENANSCHLUSS
•
Verbinden Sie die im Lieferumfang enthaltene Bluetooth-Antenne
mit diesem Bluetooth-Antennenanschluss.
2 RESET
•
Es wird empfohlen, die RESET-Taste nur wenn unbedingt nötig zu
betätigen. Verwenden Sie die RESET-Funktionstaste, wenn alles
andere fehlschlägt und das Gerät seine Funktionen anders nicht
wiederherstellen kann.
•
Stellen Sie den Netzschalter (POWER) auf der Rückseite aus (OFF).
Halten Sie die RESET-Taste gedrückt und schalten Sie den POWER-
Schalter auf der Rückseite des Geräts ein (ON). Beim Drücken der
RESET-Taste haben Sie zwei Möglichkeiten:
-
Sie halten die RESET-Taste weniger als 30 Sekunden gedrückt:
Upgrade des Chassis-USB-Sticks oder der BluOS MDC-Karte
wird eingeleitet, wenn eine BluOS-Karte installiert ist.
-
Sie halten die RESET-Taste länger als 30 Sekunden gedrückt:
Chassis-Factory-Reset wird eingeleitet.
•
Wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum, um
weitere Informationen zur Verwendung der RESET-Funktionstaste
zu erhalten.
3 SERVICE
•
Nutzung für USB-Firmware-Update. Wenden Sie sich an das
nächstgelegene Servicezentrum, um eine Anleitung zur
Aktualisierung der Firmware zu erhalten.
4 RS 232
NAD ist auch Vertragspartner von AMX und Crestron und unterstützt
diese externen Geräte vollständig. Auf der NAD-Website finden Sie
Informationen über die Kompatibilität von AMX und Crestron mit
NAD. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren NAD-
Audiospezialisten.
•
Schließen Sie diese Schnittstelle mittels eines seriellen RS-232-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an einen Windows-
kompatiblen PC an, damit der C 399 mittels kompatibler externer
Steuerungen fernbedient werden kann.
•
Informationen über RS232-Protokolldokumente und das PC-
Schnittstellenprogramm finden Sie auf der NAD-Website.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
BEDIENELEMENTE
11 12
13
5 IR IN/IR OUT
•
Diese Minibuchsen akzeptieren und übermitteln ferngesteuerte
Codes im elektrischen Format unter Verwendung von
Industriestandardprotokollen für die Verwendung mit „IR-Repeater"-
und Multiroom-Systemen und verwandten Technologien.
•
Alle NAD-Produkte mit IR IN/IR OUT-Funktionen sind vollständig mit
dem C 399 kompatibel. Bei Nicht-NAD-Modellen erkundigen Sie
sich bitte bei den Servicefachleuten Ihres anderen Produkts nach
dessen Kompatibilität mit den IR-Funktionen des C 399.
IR IN (IR-Eingang)
•
Zur Fernbedienung des C 399 wird dieser Eingang mit dem
Ausgang eines IR (Infrarot)-Repeaters (Xantech oder gleichwertig)
oder dem IR-Ausgang eines anderen kompatiblen Geräts
verbunden.
IR OUT
•
Schließen Sie IR OUT an die IR IN-Buchse eines kompatiblen Geräts
an.
•
Steuern Sie das verknüpfte kompatible Gerät, indem Sie die ihm
zugehörige Fernbedienung auf den Infrarotempfänger des C 399
richten.
6 +12V TRIGGER
+12V TRIGGER OUT (TRIGGERAUSGANG)
•
Der Ausgang +12V TRIGGER OUT wird zur Steuerung von externen
Geräten verwendet, die über einen +12 V-Triggereingang verfügen.
•
Schließen Sie den Ausgang +12V TRIGGER OUT mithilfe eines
Monokabels mit 3,5-mm-Stecker an die entsprechende +12V DC-
Eingangsbuchse des anderen Geräts an.
•
Dieser Ausgang liefert 12 V, wenn der C 399 eingeschaltet ist, und 0
V, wenn das Gerät entweder ausgeschaltet (OFF) oder im Standby-
Modus ist.
RÜCKSEITE
100-120V/220-240V
50/60Hz
© NAD C 399
14
15
16
17
7