Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Bereitschaftsmodus; Bluetooth-Modus - NAD C 399 Bedienungsanleitung

Hybrid-digital-dac-verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während Sie die Gerätetaste [AMP] gedrückt halten, drücken Sie „1", „1"
und „0" auf den numerischen Tasten der SR 9-Fernbedienung.
Drücken Sie [ENTER], während Sie die Gerätetaste [AMP] weiterhin
gedrückt halten. Die AMP-Gerätewahl blinkt einmal um anzuzeigen,
dass die Bibliothekseingabe erfolgreich war.
Wenn sowohl der C 399 als auch die SR 9 auf „Kanal 1" eingestellt sind, kann
der C 399 nun unabhängig vom T 758 ferngesteuert werden.
HINWEIS
Bei einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird beim C 399
und bei der SR 9 die jeweilige IR-Kanaleinstellung auf „Kanal 0"
zurückgesetzt.

AUTOMATISCHER BEREITSCHAFTSMODUS

Das automatische Standby ist ein integrales Feature des C 399, das
den europäischen Ökodesignvorschriften entspricht. Der C 399 kann
so eingestellt werden, dass er automatisch in den Standby-Modus
wechselt, wenn innerhalb von 20 Minuten keine Interaktion mit der
Benutzeroberfläche und kein aktiver Signaleingang erfolgt.
On: Der C 399 schaltet auf den Bereitschaftsmodus mit dem
niedrigsten Stromverbrauch (unter 0,5 W) um, wenn 20 Minuten lang
keine Eingaben auf der Benutzeroberfläche stattfinden und kein aktiver
Signaleingang festgestellt wird.
Off: Ohne Interaktion mit der Benutzeroberfläche und ohne aktives
Signal während eines Zeitraums von 20 Minuten bleibt der C 399 im
Betriebsmodus.

BLUETOOTH-MODUS

„Bluetooth (BT) Work Mode" (Bluetooth-Arbeitsmodus) definiert die zwei
Rollen des C 399 als „Bluetooth Sink" (Bluetooth-Senke) oder „Bluetooth
Source" (Bluetooth-Quelle).
Sink (Senke): Der Audio-Stream wird von einer Quelle empfangen, die
sich in der gleichen Bluetooth-Netzwerkumgebung befindet.
Source (Quelle): Das Audiosignal wird an ein anderes Gerät (Senke) in
der gleichen Bluetooth-Netzwerkumgebung gestreamt bzw. gesendet.
WICHTIG
1 Die Option Bluetooth-Modus ist nicht verfügbar, wenn das optionale
MDC2 BluOS-D installiert ist.
2 Wenn kein MDC2 BluOS-D installiert ist und die „Auto Sense"-Einstellung
der Bluetooth-Quelle auf „Ein" gestellt ist, wechselt der C 399 unter den
folgenden Bedingungen in den Netzwerk-Standby-Modus.
Wenn ein Bluetooth-Gerät mit dem C 399 verbunden oder von
ihm getrennt ist, wechselt das Gerät in den Netzwerk-Standby-
Modus, wenn innerhalb von 20 Minuten keine Interaktion mit der
Benutzeroberfläche erfolgt und keine aktive Signaleingabe erfolgt.
Der C 399 erwacht aus dem Netzwerk-Standby-Modus durch Drücken
der Standby-Taste an der Vorderseite, durch Drücken der „OFF"-Taste der
SR9-Fernbedienung oder durch die Wiedergabe eines über Bluetooth
verbundenen Geräts.
Der Stromverbrauch im Netzwerk-Standby-Modus beträgt 0,6 W.
3 Wenn kein MDC2 BluOS-D installiert ist und die „Auto Sense"-Einstellung
der Bluetooth-Quelle auf „Off" ingestellt ist, wechselt der C 399 in den
Standby-Modus, wenn innerhalb von 20 Minuten keine Interaktion mit
der Benutzeroberfläche erfolgt und kein aktives Signal eingeht.
C 399 ALS BLUETOOTH-SENKE
Setzen Sie „Bluetooth Mode" auf „Sink". Mit den folgenden Schritten
koppeln Sie Bluetooth-Geräte mit dem C 399.
1 Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Antenne mit dem BT-
Antennenanschluss auf der Rückseite verbunden ist.
2 Gehen Sie auf Ihrem iOS- oder Android-Gerät zu „Einstellungen
– Bluetooth" und scannen Sie nach Bluetooth-Geräten. Wählen
Sie die individuelle Geräte-ID (z. B. C399BT) Ihres C 399 aus, die in
der Geräteliste Ihrer Bluetooth-Einstellungen aufgeführt ist oder
ausgewählt werden kann. Koppeln oder verbinden Sie Ihren C 399 mit
dem Bluetooth-Gerät.
3 Nach erfolgreichem Koppeln Ihres Bluetooth-Geräts mit dem
C 399 zeigt das Display auf der Vorderseite die ID des verbundenen
Bluetooth-Geräts an (in diesem Fall J´s S21).
BETRIEB
NUTZUNG DES C 399
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis