Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NAD C 399 Bedienungsanleitung Seite 8

Hybrid-digital-dac-verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENELEMENTE
RÜCKSEITE
+12V TRIGGER IN (TRIGGEREINGANG)
Mit diesem Eingang, der durch eine 12 V DC-Versorgung getriggert
wird, kann der C 399 von kompatiblen Geräten wie Verstärkern,
Vorverstärkern, Empfängern usw. aus dem Standby-Modus
ferngesteuert auf ON geschaltet werden. Wenn die 12 V DC-
Versorgung unterbrochen ist, schaltet sich der C 399 wieder in den
Standby-Modus.
Schließen Sie diesen Triggereingang (+12 V) über ein Monokabel
mit 3,5-mm-Klinkenstecker an den zugehörigen Triggerausgang
(+12 V Gleichspannung) des externen Gerätes an. Um diese
Funktion nutzen zu können, muss das steuernde Gerät mit einem
+12-V-Triggerausgang ausgestattet sein.
HINWEIS
Wenn eine Stereobuchse an +12V TRIGGER IN angeschlossen ist, kann
der C 399 nicht über die Standby-Taste an der Vorderseite oder die ON/
OFF-Tasten der SR 9 ein- und ausgeschaltet werden. Die Stereobuchse
muss ausgesteckt werden, um das Gerät über die Standby-Taste an der
Vorderseite oder die ON/OFF-Tasten der SR 9 wieder einschalten zu können.
7 HDMI ARC/eARC
Schließen Sie das Gerät an ein Fernsehgerät an, das die Funktionen
HDMI Control (CEC) und Audio Return Channel (ARC) oder
Enhanced Audio Return Channel (eARC) unterstützt. HDMI-CEC-,
ARC- oder eARC-Funktionen sind verfügbar, wenn externe Geräte,
die diese Funktionen ebenfalls unterstützen, über eine HDMI-
Verbindung mit dem C 399 verbunden sind.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um HDMI ARC/eARC an den
entsprechenden HDMI ARC/eARC-Anschluss des Fernsehers
anzuschließen. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit dem Ultra High
Speed HDMI-Zertifizierungssiegel, um die Unterstützung für eine
größere Bandbreite und ein Format mit hoher Bitrate zu nutzen.
Bei aktiver ARC-Verbindung werden Audiosignale des
Fernsehgerätes über den C 399 wiedergegeben.
WICHTIG
Vergewissern Sie sich, dass die Audioeinstellung/das Audioformat der
an C 399 angeschlossenen ARC/eARC-Geräte nur auf PCM eingestellt ist.
Der HDMI ARC/eARC-Anschluss unterstützt nur das
Audioausgangssignal des Fernsehers.
Am HDMI ARC/eARC-Anschluss des C 399 ist kein Videoausgang
vorhanden.
8 OPTISCH 1 - 2/KOAXIAL 1 - 2
Hier schließen Sie den optischen und koaxialen Digitalausgang von
Quellgeräten wie CD/BD/DVD-Player, digitalem Kabelempfänger,
Digitalempfänger und anderen passenden Komponenten an.
9 PHONO
Eingang ausschließlich für MM-Tonabnehmer. Verbinden Sie
das doppelte RCA-zu-RCA-Kabel Ihres Plattenspielers mit
diesem Eingang, wenn Sie einen Moving Magnet-Tonabnehmer
verwenden.
Wenn Ihr Plattenspieler über ein Erdungskabel verfügt, kann dieses
an die Erdungsklemme angeschlossen werden (siehe Punkt 18
unten).
10 LINE 1-2 IN
Eingang für Line-Level-Quellen, wie beispielsweise CD-Player, Tuner
oder andere kompatible Geräte. Verwenden Sie ein doppeltes RCA-
zu-RCA-Kabel, um den linken und rechten Audioausgang (Audio
Output) des Quellgeräts an diesen Eingang anzuschließen.
8
11 PRE OUT
Verwenden Sie ein Dual-RCA-Kabel, um PRE OUT mit dem
entsprechenden analogen Audioeingang kompatibler Geräte
(wie Verstärker, Receiver oder andere geeignete Geräte) zu
verbinden. Dadurch ist es möglich, den C 399 als Vorverstärker für
entsprechende Geräte zu verwenden.
12 SUB OUT 1, 2
Verbinden Sie SUBW 1 und/oder 2 mit dem Niedrigpegel-Eingang
des entsprechenden aktiven Subwoofers.
Alles, was unterhalb Ihrer Crossover-Einstellung liegt (zugänglich
über die BluOS Controller App mit optionalem MDC2 BluOS D),
wird über SUB OUT ausgegeben. Die Standardeinstellung der
Frequenzweiche (Crossover) ist 80 Hz.
13 LAUTSPRECHER A, B
Der C 399 verfügt über zwei Sätze von Lautsprecheranschlüssen
(SPEAKER A und B), die funktionsmäßig identisch sind
(Parallelanschluss).
Verbinden Sie die mit „R+" und „R-" markierten Anschlüsse des
rechten Lautsprechers des C 399 mit den zugehörigen „+"- und
„-"-Anschlüssen Ihres rechten Lautsprechers. Wiederholen Sie die
gleichen Schritte für die linken Lautsprecheranschlüsse des C 399
und den entsprechenden linken Lautsprecher.
Überprüfen Sie vor Einschalten des C 399 noch einmal die
Lautsprecheranschlüsse.
WICHTIGE HINWEISE
Die blauen Anschlüsse dürfen keinesfalls mit der Masse (Erde)
verbunden werden.
Verbinden Sie die blauen Anschlüsse weder miteinander noch mit einem
Gerät mit gemeinsamer Masse.
Verbinden Sie den Ausgang dieses Verstärkers nicht mit einem
Kopfhörer-Adapter, Lautsprecherschalter oder einem Gerät, das für den
linken und rechten Kanal die gleiche Masse verwendet.
14 POWER (Netzschalter)
Versorgt den C 399 mit AC-Netzspannung.
Wenn der Netzschalter (POWER) eingestellt (ON) ist, wechselt
der C 399 in den Standby-Modus (angezeigt durch den gelben
Statuszustand der Power-Anzeige auf der Vorderseite).
Drücken Sie die Standby-Taste auf der Vorderseite oder die [ON]-
Taste auf der Fernbedienung der SR 9, um den C 399 aus dem
Standby-Modus einzuschalten.
Wenn Sie den C 399 längere Zeit nicht benutzen wollen (z. B.
während Ihres Urlaubs), schalten Sie den Netzschalter (POWER) aus.
Wenn POWER ausgeschaltet ist, kann der C 399 weder mit der
Standby-Taste an der Gerätefront noch mit der [ON]-Taste der SR
9-Fernbedienung aktiviert werden.
15 AC-NETZANSCHLUSS
Der C 399 wird mit zwei separaten Netzkabeln geliefert. Wählen Sie
das für Ihre Region geeignete Netzkabel.
Bevor Sie dieses Kabel mit einer spannungsführenden
Netzsteckdose verbinden, stellen Sie sicher, dass es zuerst fest mit
der Netzeingangsbuchse des C 399 verbunden ist.
Entfernen Sie das Netzkabel immer zuerst von der Netzsteckdose,
bevor Sie es von der Netzeingangsbuchse des C 399 abziehen.
16 FUSE HOLDER (SICHERUNGSHALTERUNG)
Nur qualifizierte Servicetechniker von NAD haben Zugriff auf
diesen Sicherungshalter. Das Öffnen dieses Sicherungshalters kann
Schäden verursachen, die das Erlöschen die Garantie des C 399 zur
Folge haben können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis