Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedienelemente; Vorderseite - NAD T 778 Bedienungsanleitung

Av surround verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE

VORDERSEITE

1
2
1 STANDBY-LED
Diese Anzeige leuchtet gelb, wenn sich der T 778 im
Bereitsschaftsmodus befindet.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet diese Anzeige blau.
Wenn Zone 2 auf ON (Ein) steht und die Taste STANDBY gedrückt
wird, um den T 778 in den Standby-Modus zu schalten, wird das
Display an der Vorderseite gelöscht, aber die STANDBY-LED leuchtet
weiterhin blau auf. Dies weist darauf hin, dass Zone 2 noch aktiv ist.
Um den T 778 zusammen mit immer noch eingeschalteter Zone 2
vollständig auszuschalten, die Taste STANDBY gedrückt halten, bis
die STANDBY-LED bernsteinfarben aufleuchtet.
Beim Empfang eines Infrarotsignals von der HTR 8 blinkt diese
Anzeige kurzzeitig.
2 STANDBY-TASTE
Drücken Sie diese Taste, um den T 778 einzuschalten. Die LED
für die Bereitschaftsanzeige schaltet von gelb auf blau um und
das Anzeigefeld an der Vorderseite leuchtet auf. Durch erneutes
Drücken der STANDBY-Taste wird das Gerät wieder in den
Bereitschaftsmodus versetzt.
HINWEIS
Um den T 778 vom Standby-Modus aus einzuschalten oder zurück in
den Standby-Modus zu schalten, muss der rückseitige Netzschalter
(POWER) in die Ein-Position gestellt sein.
6
3
3 DISPLAY (TOUCH PANEL DISPLAY)
Zeigen Sie visuelle Informationen über die aktuelle Musik- oder
Medienquelle an.
Berührungssteuerungsfunktionen werden auch je nach Quelle oder
Medium angezeigt.
Senden Sie Fernbedienungsbefehle, indem Sie die HTR 8 auf die
Anzeige richten.
4 USB-ANSCHLUSS VORDERSEITE
Schließen Sie als FAT32, NTFS oder Linux ext4 formatierte
USB-Massenspeichergeräte an diesen USB-Anschluss an. Das
angeschlossene USB-Gerät erscheint in der BluOS-App als „lokale
Quelle" (Local Source).
Zum Zugriff auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeicherte
Musik und deren Abspielen wählen Sie „USB" in der BluOS-App.
5 HDMI-EINGANG VORDERSEITE
Den vorderen HDMI-Eingang verwenden, um direkt mit einer
HDMI-Ausgangsquelle zu verbinden.
6 VOLUME / LAUTSTÄRKE
Mit dem Regler VOLUME kann die Gesamtlautstärke der an die
Lautsprecher oder Kopfhörer gesendeten Signale angepasst
werden.
Im Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstärke zu erhöhen; gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.
4
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis