Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - NAD C 399 Bedienungsanleitung

Hybrid-digital-dac-verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie die Hinweise - Alle Sicherheits- und Bedienungshinweise sollten vor
der Inbetriebnahme des Geräts gelesen werden.
Bewahren Sie die Sicherheits- und Bedienungshinweise auf - Die Sicherheits-
und Bedienungshinweise sollten zur zukünftigen Verwendung aufbewahrt
werden.
Beachten Sie die Warnhinweise - Beachten Sie stets alle Warnhinweise am
Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Beachten Sie die sonstigen Hinweise - Beachten Sie stets alle Hinweise zur
Bedienung und alle anderen Hinweise.
Reinigen - Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Wechselstromnetz.
Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Reinigen
Sie das Gerät nur mit einem angefeuchteten Tuch.
Zubehör - Verwenden Sie in Verbindung mit dem Gerät ausschließlich vom
Hersteller empfohlenes Zubehör, um Risiken zu vermeiden.
Wasser und Luftfeuchtigkeit - Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wasser (z. B. in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Spüle,
in einem feuchten Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.).
Zubehör - Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, dreibeinigen
Tisch usw. Wenn dieses Gerät herunterfällt, muss mit Verletzungen von Personen
und mit einer gravierenden Beschädigung des Geräts gerechnet werden.
Verwenden Sie das Gerät nur mit einem Wagen, dreibeinigen Tisch usw., der vom
Hersteller empfohlen oder mit diesem Gerät verkauft wurde. Das Gerät darf nur
nach den Anweisungen des Herstellers montiert werden. Hierfür darf nur vom
Hersteller empfohlenes Zubehör verwendet werden.
Wagen - Eine Kombination aus Gerät und Wagen muss mit Vorsicht
bewegt werden. Bei abruptem Abbremsen, zu hohem Kraftaufwand
und unebenem Boden muss mit einem Kippen der Kombination aus
Gerät und Wagen gerechnet werden.
Belüftung - Die Öffnungen im Gehäuse sind für die Belüftung vorgesehen,
wodurch der zuverlässige Betrieb des Geräts sichergestellt und eine Überhitzung
vermieden wird. Diese Öffnungen dürfen nicht abgedeckt oder verstellt
werden. Die Ventilationsöffnungen dürfen niemals abgedeckt werden, indem
das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Unterlage
gestellt wird. Dieses Gerät darf nicht in Regale usw. eingebaut werden, ohne
dass eine ausreichende Belüftung sichergestellt wird oder die entsprechenden
Anweisungen des Herstellers eingehalten werden.
Stromversorgung - Dieses Gerät darf nur mit einer Stromversorgung
gemäß Beschriftung auf dem Typenschild betrieben werden. Der Anschluss
muss an einer Schutzkontaktsteckdose erfolgen. Die korrekte Netzspannung
und Netzfrequenz erfahren Sie bei Bedarf von Ihrem Händler oder Ihrem
Elektrizitätswerk.
Korrektes Verlegen des Netzkabels - Netzkabel müssen so verlegt werden,
dass niemand darauf treten kann und sie nicht gequetscht werden. Ferner
muss sichergestellt werden, dass Netzkabel nicht an Netz- oder Gerätesteckern,
Mehrfachsteckdosen und direkt am Gerät geknickt werden.
Netzstecker - Wird der Netzstecker oder eine Gerätekupplung als
Abschaltvorrichtung verwendet, muss die Abschaltvorrichtung jederzeit
funktionsbereit sein.
Erden einer Außenantenne - Beim Anschluss einer Außenantenne oder eines
Breitbandkabels an das Gerät muss sichergestellt werden, dass die Antenne
oder das Kabelsystem geerdet ist, um Beschädigungen durch Überspannung
und elektrostatische Aufladung zu vermeiden. Artikel 810 des National Electrical
Code, ANSI/NFPA 70, enthält Informationen über die korrekte Erdung von
Antennenmasten und Antennenhalterungen sowie Blitzableitersystemen
für Antennen, über den Querschnitt von Erdleitungen, die Position von
Blitzableitersystemen für Antennen, die Verbindung mit Erdungselektroden und
die Anforderungen für Erdungselektroden.
Blitzschutz - Um dieses Produkt während eines Gewitters oder wenn es längere
Zeit unbeaufsichtigt und unbenutzt bleibt zusätzlich zu schützen, ziehen Sie
den Stecker aus der Wandsteckdose und trennen es von der Antenne oder
dem Kabelsystem. Hierdurch können Beschädigungen durch Blitzschlag und
Überspannungen im Wechselstromnetz vermieden werden.
Hochspannungsleitungen - Eine Außenantennenanlage sollte nicht in der
Nähe von Freileitungen oder anderen elektrischen Licht- oder Stromkreisen
aufgestellt werden, oder dort, wo sie in solche Leitungen oder Stromkreise fallen
kann. Bei der Installation einer Außenantenne muss sichergestellt werden, dass
diese keine Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Leitungen
berühren kann. Das Nichtbefolgen dieses Hinweises kann zu tödlichen Unfällen
führen.
2
Überlastung - Stellen Sie sicher, dass Netzsteckdosen, Verlängerungskabel oder
Mehrfachsteckdosen nicht überlastet werden, da dies Brände oder Stromschläge
verursachen kann.
Flammenquellen - Auf dem Produkt dürfen keine Flammenquellen, z. B.
brennende Kerzen, platziert werden.
Eindringen fester und flüssiger Fremdkörper - Stellen Sie sicher, dass keine
Fremdkörper in das Innere des Geräts gelangen, da hierdurch Kurzschlüsse
entstehen können, die wiederum zu Bränden oder Stromschlägen führen können.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet werden.
Kopfhörer - Ein übermäßig hoher Schalldruckpegel durch die Verwendung von
Ohr- oder Kopfhörern kann zu Gehörverlust führen.
Wartung und Instandsetzung - Trennen Sie das Gerät vom Wechselstromnetz
und lassen Sie es in den folgenden Fällen von geschultem Personal warten oder
instand setzen:
Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
Wenn flüssige oder feststoffliche Fremdkörper in das Innere des Geräts
eingedrungen sind.
Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
Wenn das Gerät bei korrekter Bedienung gemäß der Bedienungsanleitung
nicht einwandfrei funktioniert. Verwenden Sie nur die Bedienelemente, die
gemäß der Bedienungsanleitung bedient werden müssen. Das Verstellen
anderer Bedienelemente kann Beschädigungen des Geräts und aufwändige
Instandsetzungsarbeiten durch einen geschulten Techniker erforderlich
machen.
Wenn das Gerät fallen gelassen oder auf andere Weise beschädigt wurde.
Wenn das Produkt eine deutliche Leistungsveränderung aufweist, deutet dies
auf die Notwendigkeit einer Servicemaßnahme hin.
Ersatzteile - Stellen Sie sicher, dass bei einer Instandsetzung nur
Originalersatzteile oder Ersatzteile mit gleichen Eigenschaften verwendet
werden. Die Verwendung falscher Ersatzteile kann die Gefahr eines Brandes, eines
Stromschlags oder andere Risiken zur Folge haben.
Batterieentsorgung - Beim Entsorgen von verbrauchten Batterien sind die
gesetzlichen Bestimmungen und lokalen Entsorgungsvorschriften zu beachten.
Sicherheitsprüfung - Nach der Durchführung von Wartungs- oder
Instandsetzungsarbeiten sollten Sie vom zuständigen Techniker verlangen, dass
dieser Sicherheitsprüfungen durchführt, um sicherzustellen, dass sich das Gerät in
einwandfreiem Zustand befindet.
Montage an einer Wand oder Zimmerdecke - Das Gerät darf nur gemäß den
Herstelleranweisungen an einer Wand oder Zimmerdecke montiert werden.
WARNUNG
DURCH DAS BLITZSYMBOL IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK
SOLL DER BENUTZER GEWARNT WERDEN, DASS BEI MANGELNDER
ISOLIERUNG „LEBENSGEFÄHRLICHE SPANNUNGEN" AUFTRETEN
KÖNNEN, DIE EINE ERHEBLICHE STROMSCHLAGGEFAHR
DARSTELLEN.
DAS AUSRUFEZEICHEN IN EINEM GLEICHSCHENKLIGEN DREIECK
WEIST AUF WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER BEDIENUNG
UND/ODER WARTUNG IN DER DIESEM GERÄT BEILIEGENDEN
DOKUMENTATION HIN.
HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Um eine korrekte Belüftung sicherzustellen, muss um die Außenseite des Geräts
herum ein Mindestabstand wie folgt freigelassen werden.
Linke und rechte Seite: 10 cm
Rückwand: 10 cm
Oberseite: 10 cm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis