Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 5: Die Benötigte Verstärkerleistung Berechnen - Bose Professional FreeSpace FS2P Bedienungsanleitung

Lautsprecher für die abgehängte montage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FreeSpace FS2P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Design-Arbeitsblatt
Schritt 5: Die benötigte Verstärkerleistung berechnen
Alle FreeSpace FS und DesignMax Lautsprecher sind mit 70 Volt-, 100 Volt- und niederohmigen Verstärkern kompatibel.
Ermitteln Sie mithilfe der Leistungstabellen, welche Lautsprecherleistung für das Design benötigt wird.
A. Suchen Sie in der Lautsprecher-Leistungstabelle die Spalte mit der Montagehöhe für Ihr Design.
B. Gehen Sie in der Spalte nach unten bis zu Ihrem gewünschten maximalen SPL.
C. Gehen Sie in der entsprechenden Zeile nach links, um die benötigte Leistung je Lautsprecher zu ermitteln.
D. Berechnen Sie die nötige Verstärkerleistung:
Anzahl der benötigten Lautsprecher
E.
Berechnen Sie die nötige Verstärkerleistung:
×
Benötigte
Gesamtleistung
Verstärker: Beispiele für Verstärkerkonfigurationen
Moderne Verstärker sind mit unterschiedlich vielen Kanälen und verschiedenen Konfigurationsoptionen erhältlich, um
verschiedene Ausgangskonfigurationen, Zonenbeschallungsoptionen und variierende Mengen von Lautsprechern zu
ermöglichen. Ein sorgfältig optimiertes System benötigt unter Umständen nur einen Leistungsabgriff von niedrigen 1 oder
2 Watt, um in einem normalen Raum 70 dB Schallpegel zu erreichen. In der folgenden Tabelle ist aufgeführt, wie viele FS2P
Lautsprecher auf der höchsten 70 bzw. 100 V-Leistungseinstellung des Lautsprechers angeschlossen werden können.
FreeSpace FS2P Lautsprecher
Beispielverstärker
FreeSpace IZA 190-HZ
FreeSpace IZA 2120-HZ
PowerShare PS404D
PowerSpace P4150+
* Montagehöhe 3 Meter mit Beschallungsvariante „Ecke zu Ecke", stehende Hörer, 12 dB Crestfaktor rosa Rauschen/
komprimierte Musik, direktes Schallfeld, keine Pegelerhöhung durch den Raum.
SmartBass: Anwendung der SmartBass Signalverarbeitung
Wenn Sie in Ihrem Design einen PowerSpace+ Verstärker, einen speziellen Bose DSP wie die CSP Sound Prozessor-
Modelle für gewerbliche Anwendungen oder einen ControlSpace ESP oder EX verwenden, können Sie SmartBass
auf Ihren Lautsprecher-Ausgangskanal anwenden. Dabei werden auf das jeweilige Modell und die Raumkalibrierung
abgestimmte Bose EQ-Presets, ein dynamischer Equalizer und Auslenkungsbegrenzung eingesetzt. So wird verhindert,
dass leisere Hintergrundmusik zu dünn klingt. Gleichzeitig wird ein über verschiedene Schalldruckpegel beständiger Klang
gewährleistet. Bei höheren Lautstärken ist mit SmartBass eine musikalischere Begrenzung möglich als mit herkömmlichen
Spannungs-Limitern.
8 • Deutsch
×
Erforderliche Leistung je
1,10
=
Reserve
Verstärkerleistung
Maximale Anzahl an Lautsprechern bei höheren
Leistungseinstellungen
5 bei 16 W, 10 bei 8 W Leistung
6 bei 16 W, 13 bei 8 W
22 bei 16 W, 45 bei 8 W
8 bei 16 W, 17 bei 8 W
Lautsprecher
EQ-Preset
FS2C/SE/P
FS2C/SE/P
PRO.BOSE.COM
=
Benötigte
Gesamtleistung
Durchschnittlicher SPL*
88 dB bei 16 W, 85 dB bei 8 W
FS2P
FS2P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Designmax dm5pDesignmax dm6peDm3pFs2pDm5pDm6pe

Inhaltsverzeichnis