7 Installation
7.4.4
So schließen Sie die Stromversorgung
der Reserveheizung an
ACHTUNG
Wenn das Innengerät über einen Speicher mit integrierter
elektrischer Zusatzheizung verfügt (EKHW*), verwenden
Sie
eine
separate
Reserveheizung und die Zusatzheizung. Benutzen Sie auf
KEINEN Fall einen Stromkreis, an dem bereits andere
Geräte angeschlossen sind. Dieser Stromkreislauf muss
mit den erforderlichen Sicherheitsvorrichtungen gemäß der
gültigen Gesetzgebung geschützt werden.
Die Leistung der Reserveheizung kann abhängig vom Modell des
Innengeräts variieren. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung
der Leistung der Reserveheizung entspricht (siehe Tabelle unten).
Reserveheizu
Leistung
Stromverso
ng
der
Reservehe
izung
*3V
3 kW
1~ 230 V
*9W
3 kW
1~ 230 V
6 kW
1~ 230 V
6 kW
3~ 230 V
6 kW
3N~ 400 V
9 kW
3N~ 400 V
(a) Das Gerät entspricht EN/IEC 61000-3-12 (Festlegung gemäß
europäischer/internationaler technischer Norm für die Grenzen von
Stromoberschwingungen
Niederspannungssystemen
Eingangsströmen von >16 A und ≤75 A pro Phase).
(b) Das
Gerät
entspricht
europäischer/internationaler technischer Norm für die Grenzen von
Spannungsänderungen,
flickerverursachenden Schwankungen durch Anlagen mit ≤75 A
Nennstrom angeschlossen an öffentliche Niederspannungssysteme)
vorausgesetzt, die System-Impedanz Z
von Z
bei der Schnittstelle von Benutzer-Anschluss und dem
max
öffentlichen System. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs
oder des Anlagen-Benutzers - gegebenenfalls nach Konsultation des
Netzbetreibers - Folgendes sicherzustellen: Die Anlage wird nur
angeschlossen an ein Einspeisungssystem mit einer System-
Impedanz Z
kleiner oder gleich Z
sys
1 Schließen Sie die Stromversorgung der Reserveheizung an.
Verwenden Sie für *3V-Modelle eine einpolige Sicherung für
F1B. Verwenden Sie für *9W-Modelle eine zweipolige
Sicherung für F1B.
Reserveheizun
Anschlüsse an die
gstyp
(a)
Stromversorgung der
Reserveheizung
3 kW 1~ 230 V
F1B
(*3V)
L N
L N
3 kW 1~ 230 V
F1B
(*9W)
L
L
N
N
6 kW 1~ 230 V
(*9W)
Referenzhandbuch für den Monteur
32
Stromeinspeisung
für
Maximaler
Z
(Ω)
max
rgung
Betriebsstro
m
13 A
—
13 A
—
26 A
(a)(b)
0,29
15 A
(b)
—
8,6 A
—
13 A
—
erzeugt
von
an
öffentlichen
angeschlossenen
Anlagen
EN/IEC61000-3-11
(Festlegung
gemäß
Spannungsschwankungen
ist kleiner oder gleich der
sys
.
max
Anschlüsse an die
Klemmen
—
X6M
X7M
1 2 3 4
5
6 7 8
X6M
X7M
1 2 3 4
5
6 7 8
Reserveheizun
Anschlüsse an die
gstyp
(a)
Stromversorgung der
6 kW 3~ 230 V
(*9W)
die
6 kW 3N~ 400 V
(*9W)
9 kW 3N~ 400 V
(*9W)
(a) Einzelheiten
"8.2.2 Schnellstart-Assistent: Standard" auf Seite 38.
Besonderer Hinweis zu den Sicherungen:
mit
und
Besonderer Hinweis zu den Klemmen:
Wie in der Tabelle oben aufgeführt, müssen die Anschlüssen an den
Klemmen X6M und X7M geändert werden, um eine Reserveheizung
zu konfigurieren. Ziehen Sie die Abbildung unten als Warnhinweis im
Hinblick auf die Handhabung der Klemmen zu Rate.
2 Das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen
befestigen.
3 Konfigurieren
entsprechende Stromversorgung. Siehe "8.2.2 Schnellstart-
Assistent: Standard" auf Seite 38.
Anschlüsse an die
Klemmen
Reserveheizung
F1B
X6M
1 2 3 4
L1 L2 L3
L1 L2 L3
F1B
X6M
1 2 3 4
L1 L2 L3
L1 L2 L3
zur
Konfiguration
der
Reserveheizung
Sie
die
Benutzerschnittstelle
ERHQ011~016BA+ERLQ011~016CA + EHBH/X16CA
Daikin Altherma - Niedertemperatur Split
4P313776-1C – 2012.11
X7M
5
6 7 8
X7M
5
6 7 8
siehe
für
die