GÜLTIGKEIT / INHALT
Typenbezeichnung
VT.45xx.xxx
VT.54xx.xxx / 64xx.xxx
VW.54xx.xxx / 64xx.xxx
ZV.94xx.xxx / 96xx.xxx / 97xx.xxx
ZV.98xx.xxx / 99xx.xxx
KD.7xxx.xxx / 8xxx.xxx / 9xxx.xxx
KU.0xxx.xxx – KU.9xxx.xxx
OC.0xxx.xxx – OC.9xxx.xxx
OC.1 – OC.999
OM.0xxx.xxx-OM.9xxx.xxx
Inhalt
1
Wichtige Informationen
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
1.2
Allgemeine Symbolerklärung
1.3
Sicherheitshinweise
2
Montage
2.1
Vollständigkeit
2.2
Beladung
2.3
Beladungsreihenfolge
2.4
Gefährdung durch mechanische Instabilität
2.5
Rollen
2.6
Belastung
2.7
Montage / Bedienung
2.8
Nachträglicher Anbau von Systemkomponenten
3
Elektrische Sicherheit
3.1
Platzierung von elektrischen Geräten
3.2
Energiesäule (classic-cart, compact-cart, endo-cart), Vertikalsäule (uni-cart, vexio-cart,
pro-cart) und Mediensäule (symbio-cart)
3.3
Gase
3.4
Potentialausgleich (POAG)
3.5
Trenntransformator – Ableitstrom
3.6
Isolationswächter
3.7
Kabelsteckverbindung
3.8
Kombination von Geräten
3.9
EMV
3.10
Von der elektrischen Ausgangsprüfung ausgeschlossene Systemkomponenten und
Zubehörteile
3.11
Mindestsicherheit
4.
Transport
4
Beschreibung
Videowagen mit Trenntransformator compact-cart, 40 E
Videowagen mit Trenntransformator classic-cart, 40 E
Videowagen classic-cart, 40 E
Systemkomponenten und Zubehör allgemein
Kundenspezifische, mobile Geräteträger der Baureihen uni-cart, pro-cart,
duo-cart, classic-cart, compact-cart, symbio-cart und endo-cart
Kundenspezifische, mobile Geräteträger der Baureihen uni-cart, vexio-
cart, pro-cart, duo-cart, classic-cart, compact-cart, symbio-cart und
endo-cart
4
6
6
8
10
10
10
10
11
11
11
11
12
12
12
12
12
13
13
13
15
15
15
16
17
17