MONTAGE
•
Übergeben Sie nur gereinigte und desinfizierte Geräte sowie Ausrüstung einem
Servicetechniker für Wartungs- und Reparaturarbeiten!
Umweltschutz:
•
Entsorgen Sie alle Reinigungs- und Desinfektionsmittelreste oder Rückstände schadlos
sowie umweltverträglich!
2
Montage
2.1
Vollständigkeit
Packen Sie den Gerätewagen zunächst aus und kontrollieren Sie anhand des beiliegenden Liefer-
scheins, ob alle bestellten Teile vorhanden sind.
2.2
Beladung
Stellen Sie den Gerätewagen auf eine ebene, waagerechte Fläche. Stellen Sie die Geräte unter
Berücksichtigung der Beladungsreihenfolge in den Wagen. Die Beladung und Montage darf nur
netzgetrennt erfolgen. Zur Sicherung der einzelnen Geräte empfehlen wir das optionale Zubehör
(z. B. Spanngurt) zu verwenden. Die maximale Beladung je Produktlinie ist in Kapitel 10 aufgeführt.
Sollte die Standsicherheit nicht ausreichen, muss der Wagen gemäß der 5°-Kennzeichnungspflicht
erkennbar gekennzeichnet sein.
2.3
Beladungsreihenfolge
Versichern Sie sich, dass alle auf dem Gerätewagen abgestellten Geräte sicher gegen Verrutschen,
Kippen, Herunterfallen oder Ähnliches durch geeignete Maßnahmen gelagert sind (auch während
der Fahrt). Es ist ratsam, die Platzierung aller schweren Teile auf dem Gerätewagen mit zwei Per-
sonen vorzunehmen. Beachten Sie, dass sich der Schwerpunkt mit der Beladung ändert.
Der Wagen ist in folgender Reihenfolge zu beladen:
•
Ablageböden und Schubfächer von unten nach oben.
•
Tragarmsysteme (starr, schwenkbar, neigbar, höhenverstellbar, einfach oder mehrfach)
zuletzt belasten.
Der Wagen ist in folgender Reihenfolge zu entladen:
•
Tragarmsysteme (starr, schwenkbar, neigbar, höhenverstellbar, einfach oder mehrfach)
zuerst entlasten
10