1.2 Lagerhinweise
Die Elektronikgeräte, Batteriemodule und Zubehörteilen sind an trockenen, sauberen und kühlen
Orten zu lagern. Eine unsachgemäße Lagerung kann zu gefährlichen Zuständen führen. Die Lagerung
der Elektronikgeräte, Batteriemodule und Zubehörteile muss unter den folgenden Bedingungen
erfolgen:
• bei Umgebungstemperaturen von 0°C bis +40°C (optimal: +20 bis +25°C)
• trocken, bei einer Luftfeuchtigkeit ≤ 85% (ohne Kondensation)
• geschützt vor Witterungseinflüssen und direkter Sonneneinstrahlung
Die Lagerung der Elektronikgeräte, Batteriemodule und Zubehörteile ist nicht gestattet:
• im Freien
• in nicht fest verschlossenen Räumen
• in einem Fahrzeug
• gemeinsam mit Metallwaren, Wasser, Säuren, starken Oxidationsmitteln oder anderen
brennbaren Stoffen
• gemeinsam mit brandfördernden oder korrosiven Stoffen
• an Orten mit abrupten Temperaturwechseln
Achtung: Sachschaden durch Überlagerung z. B. durch Tiefentladung des Batteriemoduls möglich.
Bei einer längeren Lagerung muss eine Ladung auf ca. 30% Füllstand (Auslieferungszustand) erfolgen.
Hinweis: Zur Verlängerung der Batterielebensdauer bei längerer Lagerung ist alle 6 Monate eine
Beladung auf 30% Ladezustand empfehlenswert.
Ergänzend zu den oben genannten Herstellervorgaben bei der Lagerung von Alpha ESS
Batteriemodulen gelten die allgemeinen Empfehlungen des „VDS Merkblatt Lithium-Batterien (VdS
3103: 2019-06 (03) sowie feuertechnische Bestimmung zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien.
Tel:
+49 6103 4591601
Smarten Your Energy
E-Mail:
service@alpha-ess.de
Smarten Your Energy
Seite 5 von 45
Web:
www.alpha-ess.de