Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INSTALLATIONSHANDBUCH
BACKUP BOX - PLUS
V2.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alpha ESS BACKUP BOX PLUS

  • Seite 1 INSTALLATIONSHANDBUCH BACKUP BOX - PLUS V2.2...
  • Seite 2: Haftungsbeschränkung

    Smarten Your Energy Urheberrechtserklärung Dieses Installationshandbuch unterliegt dem Urheberrecht von Alpha ESS Europe GmbH, wobei alle Rechte vorbehalten werden. Alpha ESS strebt unermüdlich danach unseren Kunden innovative Systemlösungen anzubieten. Dieses Installationshandbuch verwendet genaue und zuverlässige Informationen als Ausgangspunkt. Aufgrund des Produkt- Designs und technischer Spezifikations-Updates, behält sich unsere Firma jedoch das Recht auf Änderungen zu jeder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Smarten Your Energy Inhalt Backup Box – PLUS ..................... 3 Systemschaltplan – SMILE-T10 ................. 4 Systemschaltplan – Einphasige Wechselrichter ..........5 Produktbeschreibung ..................6 Installation ........................8 Montage ......................8 Optional – Konfiguration der Zählerfunktion ............13 Konfiguration der Zählerfunktion - APP ............13 Konfiguration der Zählerfunktion –...
  • Seite 4: Systemschaltplan - Smile-T10

    Smarten Your Energy 1.1 Systemschaltplan – SMILE-T10 ❶ ❷ Abbildung 1. BB PLUS – Systemschaltplan SMILE-T10 Hinweis: Bei Hybrid-Lösung Kopplung mit ①&②, bei DC- nur mit ② und bei AC-Lösung nur mit ①. Seite 4 von 16 Smarten Your Energy Tel: +49 6103 4591601 E-Mail:...
  • Seite 5: Systemschaltplan - Einphasige Wechselrichter

    Smarten Your Energy 1.2 Systemschaltplan – Einphasige Wechselrichter ❶ ❷ Abbildung 2. BB PLUS – Systemschaltplan Einphasige Wechselrichter Hinweis: Bei Hybrid-Lösung Kopplung mit ①&②, bei DC- nur mit ② und bei AC-Lösung nur mit ①. Seite 5 von 16 Smarten Your Energy Tel: +49 6103 4591601 E-Mail:...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    410 x 169 x 605 mm Garantie 5 Jahre Netzspannungsbereich 184 – 264,5 V (L-N) Netzfrequenz 50 Hz Max. Ausgangsstrom 3 x 63 A Energiespeichersystem Alpha ESS Home Serie bis 10 kW Nettogewicht 25 kg Bezeichnung Bezeichnung Netzanschluss Isolierplatte Kommunikationsanschluss Isolierplatte Display...
  • Seite 7 Smarten Your Energy Bezeichnung Systemsteuerung Klemmleiste - Backup- und Last Erdungsschiene Bypass STW-10A Hinweis: Die Bedienung darf nur von unterwiesenem Personal oder Fachkräften erfolgen. Backup Box – PLUS – Abmessungen (mm) Mindestabstände zu benachbarten Objekten: Seite 7 von 16 Smarten Your Energy Tel: +49 6103 4591601 E-Mail:...
  • Seite 8: Installation

    Smarten Your Energy 2. Installation 2.1 Montage Nehmen Sie die Backup Box – PLUS und das Platzieren Sie die Montagevorlage aus Karton an Zubehör aus der Verpackung. der Wand, an der die BB PLUS installiert werden soll markieren Bohrlöcher entsprechend dem Karton. Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob der Packungsinhalt dem Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Karton eben ist, Lieferumfang entspricht.
  • Seite 9 Smarten Your Energy Befestigen Sie die Schrauben in den beiden Hängen PLUS oberen Löchern. Expansionsschrauben. Hinweis: Reservieren Sie einen Abstand von 3-8 mm zwischen der Unterseite der Dehnschraube und der Wand, um die spätere Installation zu erleichtern. Öffnen Sie mit dem Schlüssel die Tür, und Fixieren Sie anschließend auch die beiden verwenden Sie die SW10-Hülse, um die beiden unteren Expansionsschrauben.
  • Seite 10 Smarten Your Energy Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschrauben- dreher, um die Isolierplatte zu entfernen. Empfohlener Drahtquerschnitt = 16 mm² Schließen Sie die Backup-Kabel (Backup) an. Hinweis: Beim Anschließen der Kabel muss der Kabelbaum durch den Gummistopfen an der Unterseite geführt werden. Der Gummistopfen sollte mit einem Cuttermesser entlang des mittleren Kreuzes durchgeschnitten werden, um die Leitung durchführen zu können.
  • Seite 11 Smarten Your Energy Empfohlener Drahtquerschnitt = 16 mm² Schließen Sie die Stromnetz-Kabel (Grid) an. Hinweis: Bei Verwendung eines geringeren Kabelquerschnitts, wird ggf. ein Austausch der werkseitig verbauten Leitungsschutzschalter erforderlich. Die bauseits eingebauten Leitungsschutzschalter müssen von der Elektrofachkraft nach den allg. anerkannten Regeln der Technik dimensioniert und montiert werden. Empfohlener Drahtquerschnitt = 16 mm²...
  • Seite 12 Smarten Your Energy Empfohlener Drahtquerschnitt = 16 mm² Schließen Sie die AC-Kabel an. Bringen Sie die in Schritt 9 entfernte Isolierplatte Schließen Sie die Kommunikationskabel an. wieder an. Hinweis: Der Kabelbaum muss durch den Kabelbinder geführt werden, der an der Isolierplatte angebracht ist.
  • Seite 13: Optional - Konfiguration Der Zählerfunktion

    Smarten Your Energy 3. Optional – Konfiguration der Zählerfunktion Wenn die Backup Box PLUS als Zähler verwendet wird, muss dies entsprechend konfiguriert werden. 3.1 Konfiguration der Zählerfunktion - APP Schritt 1: Wenn das System DC gekoppelt ist, wählen Sie nur "Zähler" rechts neben "Grid Meter"...
  • Seite 14: Optional - Einstellung Des Usv-Lastmanagements

    Smarten Your Energy 4. Optional – Einstellung des USV-Lastmanagements Funktionsbeschreibung Lastmanagement Das Lastmanagement der Backup Box – PLUS ermöglicht es Ihnen, die im Notstrombetrieb verfügbare Akkuleistung unterschiedlich auf die angeschlossenen Stromkreise zu verteilen. Wenn der Ladezustand des Akkus unter einen festgelegten Wert sinkt, kann durch die automatische Abschaltung von Phasen mit niedriger Priorität die Backup-Stromversorgung von Phasen mit hoher Priorität verlängert werden.
  • Seite 15: Einstellung Des Usv-Lastmanagements Im Alpha Online-Monitoring

    Smarten Your Energy 4.2 Einstellung des USV-Lastmanagements im AlphaCloud-Monitoring Melden Sie sich im Alpha Monitoring unter www.alpha-ess.de an, wählen Sie Systemkonfiguration und klicken Sie auf Backup Box. Wählen Sie "Backup-Box aktivieren" und stellen Sie die Priorität und den Mindest-Ladezustand (SOC) jeder Phase für die Richtlinienausführung ein. 1 ist die höchste und 3 die niedrigste Priorität. Der Ladezustand muss entsprechend der Reihenfolge der Priorität vom niedrigsten zum höchsten Wert eingegeben werden (Wertebereich 10-100), also SOC-Prio1 <...
  • Seite 16: Einstellung Des Usv-Lastmanagements In Der App

    Achten Sie darauf, dass nur qualifizierte und von Alpha ESS zertifizierte Elektrofachkräfte die Wartung ausführen. Nach allen Arbeiten sind Anschlüsse und Verbindungen wieder sauber herzustellen. Vielen Dank für das Lesen des Alpha ESS Installationshandbuchs Backup Box – PLUS. Falls Sie Probleme haben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an service@alpha-ess.de.

Inhaltsverzeichnis