Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIONSHANDBUCH
STORION SMILE-Hi10-INV
V1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alpha ESS STORION SMILE-Hi10-INV

  • Seite 1 INSTALLATIONSHANDBUCH STORION SMILE-Hi10-INV V1.2...
  • Seite 2: Urheberrechts-Erklärung

    Schäden sowie Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung, bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Produktes, bei Reparaturen, Öffnen des Schrankes und sonstigen jeglichen Handlungen von nicht qualifizierten und nicht von Alpha ESS zertifizierten Elektrofachkräften am Produkt oder bei der Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen entstehen oder entstanden sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Smarten Your Energy Inhalt Informationen zu diesem Dokument ................... 5 Sicherheit ............................. 5 Transport und Lagerhinweise .................... 5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................7 Bestimmungsgemäße Verwendung des Wechselrichters ..........8 Sicherheitshinweise für die Batteriemodule ..............8 Sicherheitshinweise bei Arbeiten am Produkt ..............9 Symbole auf dem Typenschild ..................
  • Seite 4 Smarten Your Energy Prüfung vor dem Einschalten ................... 44 Prüfung des Betriebsstatus ....................44 Ausschalten des Systems ....................45 Wartung und Fehlerbehebung ....................46 Routinemäßige Wartung ....................46 Fehlerbehebung ....................... 47 9.2.1 Fehlerbehebung beim Wechselrichter ................. 47 9.2.2 Batterie-Schutzcodes ....................48 9.2.3 Batterie-Fehlercodes ....................
  • Seite 5: Informationen Zu Diesem Dokument

    Smarten Your Energy 1. Informationen zu diesem Dokument Dieses Dokument beschreibt die Installation, Inbetriebnahme, Konfiguration, Betrieb, Fehlersuche und Außerbetriebnahme des Produkts. Abbildungen in diesem Dokument sind auf die wesentlichen Informationen reduziert und können vom realen Produkt abweichen. Dieses Dokument ist für qualifizierte Personen und Anlagenbetreibern bestimmt. Nur qualifizierte Personen dürfen die, in diesem Dokument mit einem Warnsymbol gekennzeichneten, Tätigkeiten ausführen.
  • Seite 6 Akkus auf 65-75% des SOC aufzuladen und alle 6 Monate wieder auf mindestens 50% des SOC aufzuladen. Ergänzend zu den oben genannten Herstellervorgaben bei der Lagerung von Alpha ESS Batteriemodulen gelten die allgemeinen Empfehlungen des „VDS Merkblatt Lithium-Batterien (VdS 3103: 2019-06 (03) sowie feuertechnische Bestimmung zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Smarten Your Energy 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Lesen Sie alle Anweisungen und Sicherheitsangaben zum System und allen entsprechenden Abschnitten dieses Handbuches vor Installation und Inbetriebnahme des Systems. WARNUNG! Bei auftretendem Erdschluss können normalerweise geerdete Leiter ungeerdet und geladen werden. WARNUNG! Dieses System ist schwer und sollte von mind. 2 Personen gehoben werden. ACHTUNG! Autorisiertes Servicepersonal sollte das Risiko eines elektrischen Schlages mindern, indem es den Wechselstrom, Gleichstrom und den Batteriestrom vom Wechselrichter trennt, bevor es eine Wartung, Reinigung oder Arbeit jeglicher Art in Verbindung mit dem Wechselrichter durchführt.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung Des Wechselrichters

    Normen und Richtlinien. Jede andere Anwendung kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Eingriffe in das Produkt, wie z.B. Veränderungen oder Umbauten, sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von Alpha ESS erlaubt. Unerlaubte Eingriffe führen zum Erlöschen von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen. Alpha ESS haftet nicht für Schäden, die durch solche Veränderungen entstehen.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Bei Arbeiten Am Produkt

    Smarten Your Energy 2.5 Sicherheitshinweise bei Arbeiten am Produkt Dieser Abschnitt enthält Sicherheitshinweise, die bei allen Arbeiten an und mit dem Produkt zu beachten sind. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden und den langfristigen Betrieb des Produkts zu gewährleisten, lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch und befolgen Sie stets alle Sicherheitshinweise. GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag beim Einstecken von spannungsführenden Bauteilen oder Kabeln An den leitenden Bauteilen oder Leitungen des Produkts liegen hohe Spannungen an.
  • Seite 10 Smarten Your Energy GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender Anlagenteile im Falle eines Erdschlusses Im Falle eines Erdschlusses können Teile der Anlage noch unter Spannung stehen. Das Berühren von spannungsführenden Teilen und Leitungen kann zum Tod oder zu tödlichen Verletzungen führen. Trennen Sie das Produkt von der Spannungsquelle und stellen Sie sicher, dass es nicht wieder angeschlossen werden kann, bevor Sie an dem Gerät arbeiten.
  • Seite 11: Symbole Auf Dem Typenschild

    Smarten Your Energy VORSICHT Verbrennungsgefahr durch heißen Kühlkörper und Gehäuse Berühren Sie während des Betriebs keine anderen Teile als die Abdeckung des Wechselrichters. Hinweis: Das Berühren von elektronischen Bauteilen kann den Wechselrichter durch elektrostatische Entladung beschädigen oder zerstören. Erden Sie sich, bevor Sie ein Bauteil berühren. Hinweis: Beschädigung durch Reinigungsmittel Die Verwendung von Reinigungsmitteln kann zu Schäden am Produkt und seinen Komponenten führen.
  • Seite 12: Beschreibung

    Smarten Your Energy Symbole auf dem Typenschild und dem Warnschild des Batteriemoduls: Symbol Beschreibung Vorsicht vor einer Gefahrenzone Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt zusätzlich geerdet werden muss, wenn am Installationsort eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich erforderlich ist. Vorsicht vor elektrischer Spannung Das Produkt arbeitet mit hohen Spannungen Gefahr von Verätzungen...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Smarten Your Energy 3. Produktbeschreibung 3.1 Wechselrichter – Beschreibung Aussehen und Abmessungen des Wechselrichters Auf dem Anzeigefeld befinden sich fünf LED-Anzeigen und eine Reset-Taste. Die LED-Anzeigen geben Auskunft über den Betriebszustand des Systems. Das externe WiFi-Modul wird mit dem Wechselrichter neu gestartet, wenn Sie 5 Sekunden lang die Reset-Taste drücken.
  • Seite 14: Led-Anzeige

    Smarten Your Energy Wechselrichter LED-Anzeige LED-Anzeige Status Beschreibung System funktioniert normal System System nicht in Betrieb Fehler im System Fehler (Fault) Kein Fehler Batteriemodul funktioniert normal Batterie Batteriekommunikation vorhanden, funktioniert aber (Battery) nicht normal Batteriekommunikation verloren Zählerkommunikation funktioniert normal Zählerkommunikation verloren Zähler Netzzähler-Kommunikation im AC- oder Hybrid-Modus (Meter)
  • Seite 15: Batterie - Beschreibung

    Smarten Your Energy 3.2 Batterie – Beschreibung SMILE-Hi10-BAT-7.8 Abmessungen (B x H x T) 580 x 730 x 230 mm Auf dem Batteriemodul befindet sich eine LED- Anzeige mit 4 LED-Streifen. Die unterschiedlichen Farben beschreiben die verschiedenen Zustände: grün für den SOC-Zustand, gelb für den Schutzzustand, rot für den Fehlerzustand.
  • Seite 16: Anschlussarten

    Smarten Your Energy 3.3 Anschlussarten Das Speichersystem Alpha ESS SMILE-Hi10 kann in DC-gekoppelten Systemen (meist Neuinstallation), AC- gekoppelten Systemen (meist Nachrüstung) und Hybrid-gekoppelten Systemen (meist Nachrüstung und PV-Kapazitätserhöhung) eingesetzt werden: Abbildung 1. DC-Anschluss - Schema Abbildung 2. AC-Anschluss - Schema...
  • Seite 17 Smarten Your Energy Abbildung 3. Hybrid-Anschluss - Schema Seite 17 von 52 Smarten Your Energy Tel: +49 6103 4591601 E-Mail: service@alpha-ess.de Web: www.alpha-ess.de...
  • Seite 18: Lieferumfang

    Smarten Your Energy 4. Lieferumfang Prüfen Sie vor Auspacken des Batteriemoduls und Wechselrichters die äußere Verpackung auf Schäden. Wenn Sie Schäden feststellen, packen Sie das Produkt nicht aus und wenden Sie sich an Ihren Händler. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und äußerlich erkennbare Schäden. Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 19: Installation

    Smarten Your Energy SMILE-Hi5/10-BAT-7.8 1x Batterie- 1x Batteriemodul 3x Boden-Dichtung 1x Batterie-Schablone Wandhalter 1x Begrenzungs- 1x Batterie- 2x Wandschrauben 1x Stromkabel (+) schiene kommunikationskabel ST6*55 1x Stromkabel (-) 1xBatteriekabel- 2x Schrauben M5*12 2x Schrauben M6*6 2x Ringkabelschuh abdeckung 5. Installation 5.1 Installationsanforderungen WARNUNG Lebensgefahr durch Brand oder Explosion...
  • Seite 20 Smarten Your Energy Anforderungen an die Installationsumgebung Das Produkt muss in einer gut belüfteten Umgebung installiert werden, um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten. Bei Installation unter direkter Sonneneinstrahlung kann sich die Leistung des Produkts aufgrund des zusätzlichen Temperaturanstiegs verringern. Der optimale Temperaturbereich für den Betrieb des Batteriemoduls liegt zwischen 15 und 50 °C. Anforderungen an die Montagestruktur Die Montagestruktur, an der das Produkt befestigt wird, muss feuerfest sein.
  • Seite 21: Werkzeug Und Schutzausrüstung

    Smarten Your Energy 5.2 Werkzeug und Schutzausrüstung Werkzeuge Multimeter Bohrmaschine (Ф10- Drehmoment- (Gleichspannungsmess Seitenschneider mm-Bohrer) Steckschlüssel SW10 bereich ≥ 1000 V DC) Drehmomentschraube n-dreher (Schlitzkopf, Abisolierzange Gummihammer Universalmesser Drehmomentbereich: 0-5 Nm) Demontage- und Crimpzange (Modell: Crimper für Montagewerkzeug Kabelschneider PV-CZM-22100) Kabelschuhe (Modell: PV-MS-HZ Maulschlüssel...
  • Seite 22: Montage Des Batteriemoduls Und Des Wechselrichters

    Smarten Your Energy Staubsauger Schrumpfschlauch Heißluftgebläse Marker Maßband Wasserwaage Schutzausrüstung Sicherheitshand- Anti-Staub- Sicherheitsbrille Sicherheitsschuhe schuhe Schutzmaske 5.3 Montage des Batteriemoduls und des Wechselrichters 5.3.1 Montage des Batteriemoduls Schritt 1: Heben Sie das Batteriemodul an und nehmen Sie es aus dem Karton heraus. Legen Sie das Batteriemodul nicht verkehrt herum auf den Boden.
  • Seite 23 Smarten Your Energy Schritt 3: Bohren Sie 2 Löcher mit einem Durchmesser von 10 mm und einer Tiefe von etwa 70 mm in die Wand. Schritt 4: Nachdem Sie die beiden Löcher von Staub und anderen Gegenständen befreit haben, setzen Sie 2 Dübel in die Löcher ein und befestigen Sie die Batterie-Wandhalterung an der Wand.
  • Seite 24 Smarten Your Energy Schritt 6: Positionieren Sie die Batterie an der Wand und richten Sie die Löcher an der Batterieseite auf die Schraubenlöcher der Wandhalterung aus. Schritt 7: Ziehen Sie die Wandhalterung und das Batteriemodul mit der Schraube M5*12 (x2) fest (Werkzeug: T20-Schraubendreher, Drehmoment: 2,5 Nm).
  • Seite 25 Smarten Your Energy 2) Wenn Sie zusätzliche Batterien stapeln wollen, fixieren Sie die Schraube M6*6 oben auf dem ersten Batteriemodul. Legen Sie die Schablone aus Karton zur Positionierung der Batterien an die Wand und die Unterseite mit der Einkerbung oberhalb des ersten Batteriemoduls. Wiederholen Sie die Schritte 1-7. Die unteren Begrenzungslöcher des zweiten Batteriemoduls stimmen mit den oberen Schrauben des ersten Batteriemoduls überein.
  • Seite 26: Montage Des Wechselrichters

    Smarten Your Energy 5.3.2 Montage des Wechselrichters Abmessungen in mm Befolgen Sie zur Montage des Wechselrichters die folgenden Schritte: Schritt 1: Bringen Sie die Unterseite der Schablone aus Karton zur Positionierung des Wechselrichters an der Oberseite der Batterie an. Markieren Sie die Positionen der Bohrlöcher mithilfe der Schablone. Schritt 2: Decken Sie die Oberseite der Batterie ab und bohren Sie 4 Löcher in die Wand (Ф10-mm).
  • Seite 27 Smarten Your Energy Schritt 3: Befestigen Sie die Wandhalterung an der Wand mit den Schrauben mit dem Werkzeug der SW10 Sechskantmuffe. Schritt 4: Heben Sie den Wechselrichter an die Wand und befestigen Sie diesen an der Wandhalterung leicht nach unten geneigt. Zur einfacheren Verkabelung verwenden Sie den zweiten Schlitz auf der Rückseite des Wechselrichters zum Einhängen in die Wandhalterung.
  • Seite 28: Montage Des Wifi-Moduls

    Smarten Your Energy 5.3.3 Montage des WiFi-Moduls - Optional Die Internetverbindung des Speichersystems kann entweder über ein Ethernet-Kabel oder über das im Lieferumfang enthaltene WiFi-Modul hergestellt werden. Wenn Sie die Internetverbindung oder die spätere Systemkonfiguration über das WiFi-Modul herstellen wollen, befolgen sie nachfolgende Montageschritte.
  • Seite 29: Anschlussbereich

    Smarten Your Energy 6.1 Anschlussbereich 6.1.1 Anschlüsse des Wechselrichters Bezeichnung PV-Schutzschalter 2 positive und 2 negative PV-Anschlüsse, PV-Eingang A 2 positive und 2 negative PV-Anschlüsse, PV-Eingang B 1 positiver und 1 negativer BAT-Stromanschluss Batterieschutzschalter* Kommunikationsanschluss (BMS, CAN/RS485, METER, DRM**, LAN, AUX) Backup-Anschluss Netzanschluss Anschlusspunkt für eine zusätzliche Erdung...
  • Seite 30: Kabeltypen

    Smarten Your Energy 6.2 Kabeltypen Leiter- Äußerer Liefer- Kabel querschnitt Durchmesser umfang Batterie- Lieferumfang Standard-Stromkabel 10 mm2 Stromkabel Batterie Batterie- Standard-Netzwerkkabel 0.12 - 0.2 mm2 Lieferumfang Kommunika- (empfohlener Typ: (AWG26-AWG24) Batterie tionskabel Cat5e, UTP) Standard-PV-Kabel Nicht im PV-Stromkabel (empfohlener Typ: PV1- 4 - 6 mm2 5.5 - 9 mm Lieferumfang...
  • Seite 31: Ac-Anschluss

    Smarten Your Energy An der linken Seite des Batteriemoduls befindet sich ein externer Erdungsanschluss. Bereiten Sie den Erdungsanschluss ebenfalls wie oben beschrieben vor und schließen Sie diesen an. Das Batteriemodul und der Wechselrichter müssen geerdet werden. 6.4 AC-Anschluss Auf der AC-Seite des Wechselrichters muss ein AC-Trennschalter installiert werden, um sicherzustellen, dass der Wechselrichter sicher vom Stromnetz und der Last getrennt werden kann.
  • Seite 32 Smarten Your Energy Schritt 1: Entfernen Sie die Kabelendklemmen und die AC&COM-Anschlussabdeckung am Wechselrichter. Schritt 2: Führen Sie das AC-Kabel durch die Kabelverschraubung der AC&COM-Anschlussabdeckung. Ziehen Sie die Kappe der Kabelverschraubung nicht fest. Das AC-Kabel muss durch den Magnetring aus dem Lieferumfang geführt werden.
  • Seite 33: Fehlerstromschutz

    Smarten Your Energy Schritt 5: Führen Sie die Klemmen mit den verschiedenfarbigen Leitern in die entsprechenden Anschlüsse und ziehen Sie sie nacheinander fest (Drehmoment: 2 Nm). Schritt 6: Befestigen Sie die AC-Anschlussabdeckung fest am Wechselrichter und ziehen Sie die Kappen der beiden Kabelverschraubungen fest.
  • Seite 34: Dtsu666 5(80)A: Dreiphasenzähler (Ohne Stromwandler)

    Smarten Your Energy DTSU666 5(80)A: Dreiphasenzähler (ohne Stromwandler) DTSU666 6CT100A: Dreiphasenzähler (mit 3 oder 6 Stromwandlern) Netz CT PV CT 1--------IC (Weiß) 31--------IC (Weiß) 3--------IC (Blau) 33--------IC (Blau) 4--------IB (Weiß) 34--------IB (Weiß) 6--------IB (Blau) 36--------IB (Blau) 7--------IA (Weiß) 37--------IA (Weiß) 9--------IA (Blau) 39--------IA (Blau) Hinweis: Wenn Sie einen zusätzlichen PV-Wechselrichter mit 6 Stromwandlern im gesamten System...
  • Seite 35 Smarten Your Energy Einstellung der Zähleradresse Modell Netzzähler Adresse PV-Zähler Adresse DTSU666 5(80)A (ohne CT) DTSU666 6CT100A (mit CT) 1. DTSU666 5(80)A: Dreiphasenzähler (ohne Stromwandler) Wenn der Zähler DTSU666 5(80)A als Netzzähler verwendet wird, folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um die Adresseinstellung abzuschließen: Wenn der Zähler DTSU666 5(80)A als PV-Zähler verwendet wird, folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um die Adresseinstellung abzuschließen: 2.
  • Seite 36: Zählereinstellung In Der Alphacloud (Online Monitoring)

    Smarten Your Energy Zählereinstellung in der AlphaCloud (Online Monitoring) Schritt 1: Wenn das Systems DC-gekoppelt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche unter "Netzzähler", um den "Stromzähler" zu aktivieren. Wenn das System AC- oder Hybrid-gekoppelt ist, wählen Sie dies zunächst im Online Monitoring aus und klicken Sie auf die Schaltflächen unter "Netzzähler"...
  • Seite 37: Backup Box Plus Anschluss

    Smarten Your Energy 6.4.4 Backup Box PLUS Anschluss Hinweis: Der Fehlerstromschutzschalter (RCD) sollte an der Lastseite angeschlossen werden. Dreiphasen-/Einphasenzähler (enthält netzunabhängiges Schalten und Lastmanagement) Beschreibung Max. Strom pro Phase Backup Box PLUS 63 A Hinweis: Zur Backup Box PLUS gibt es auch eine separate Anleitung. Optional kann die BB PLUS auch mit Bypass-Schalter installiert werden (Position s.
  • Seite 38: Pv-Anschluss

    Smarten Your Energy Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte für die Kommunikationsverbindung: Schritt 1: Führen Sie alle verwendeten Kommunikationskabel durch die Kabelverschraubungen der COM- Anschlussabdeckung, drehen Sie aber die Kappen der Kabelverschraubungen nicht fest. Stecken Sie die RJ45-Stecker in die entsprechenden RJ45-Buchsen. Hinweis: Wenn Sie die Internetverbindung des Systems via Ethernet-Kabel herstellen wollen, müssen Sie dieses hier mit dem LAN-Anschluss verbinden.
  • Seite 39: Anschluss Der Batterie

    Smarten Your Energy Der Wechselrichter verwendet MC4-PV-Anschlüsse. Bitte folgen Sie der nachstehenden Abbildung zur Montage der MC4-Steckverbinder. Anforderungen an den Querschnitt des PV-Kabels: 4 - 6mm2. 6.7 Anschluss der Batterie Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte für den Anschluss der Batterie. Schritt 1: Trennen Sie den Batterieschutzschalter und sichern Sie ihn gegen Wiedereinschalten.
  • Seite 40: Anschluss Von Weiteren Batterie-Modulen

    Smarten Your Energy Schritt 2: Wenn die Ausrichtung der Kabelabdeckung nicht mit der Batterie übereinstimmt, erhöhen oder verringern Sie die Dichtungen an den Halterungen der Kabelabdeckung, um sie anzupassen. 6.9 Anschluss von weiteren Batterie-Modulen Sie können bis zu 6 Batterien in einem System installieren. Bitte installieren Sie die Zusatzbatterien nebeneinander, oder stapeln Sie max.
  • Seite 41 Smarten Your Energy Übersicht der Funktionen für das Installateurkonto Seite 41 von 52 Smarten Your Energy Tel: +49 6103 4591601 E-Mail: service@alpha-ess.de Web: www.alpha-ess.de...
  • Seite 42: Wifi-Modul-Einstellung

    Smarten Your Energy WiFi-Modul-Einstellung Die Alpha ESS App unterstützt die Netzwerkkonfiguration, die Einstellung der Grundparameter des Systems und die Anzeige von Systembetriebs- und Konfigurationsinformationen. Schritt 1: Öffnen Sie die Alpha ESS APP und klicken Sie Schritt 2: Überprüfen Sie bitte, ob Ihr auf die Schaltfläche "Wi-Fi-Konfiguration".
  • Seite 43 Smarten Your Energy Schritt 4: Wählen Sie das WiFi Ihres Hauses und geben Sie das Passwort ein. Schließen Sie die WiFi- Konfiguration durch „Submit“ ab. Wenn derzeit kein Netzwerk vorhanden ist, können Sie die WiFi- Konfiguration auch überspringen und direkt die Systemparameter einstellen. Hinweis: Das System kann ohne WiFi-Konfiguration keine Verbindung zum Internet herstellen.
  • Seite 44: Inbetriebnahme

    Smarten Your Energy 8. Inbetriebnahme 8.1 Prüfung vor dem Einschalten Prüfung Zu erfüllende Bedingung Montage von Das Batteriepaket und der Wechselrichter sind korrekt, sicher und Batterie und WR zuverlässig montiert. WiFi-Montage Das WiFi-Modul ist korrekt montiert und eingestellt. Die Kabel wurden entsprechend den Anforderungen des Kunden Kabelführung ordnungsgemäß...
  • Seite 45: Ausschalten Des Systems

    Smarten Your Energy Schritt 6: Optional - Überprüfen Sie den USV-Status des Systems (falls verwendet) Schalten Sie den externen AC-Trennschalter zwischen dem Netz und dem Wechselrichter aus. Der Wechselrichter sollte nun sofort in die USV-Notstromversorgung wechseln. Beobachten Sie die Anzeigen des Wechselrichters. Zu diesem Zeitpunkt leuchten die folgenden 3 LEDs ("SYSTEM", "BATTERY", "COM") auf dem Anzeigefeld dauerhaft.
  • Seite 46: Wartung Und Fehlerbehebung

    Smarten Your Energy 9. Wartung und Fehlerbehebung 9.1 Routinemäßige Wartung Normalerweise benötigen der Wechselrichter und das Batteriemodul keine Wartung oder Kalibrierung. Um die Genauigkeit der SOC-Anzeige zu erhalten, wird jedoch empfohlen, eine vollständige Ladung (Laden der Batterie, bis die Ladeleistung 0 ist) der Batterie in regelmäßigen Abständen (z. B. zwei Wochen) durchzuführen.
  • Seite 47: Fehlerbehebung

    Smarten Your Energy 9.2 Fehlerbehebung 9.2.1 Fehlerbehebung beim Wechselrichter Fehler Fehlerbeschreibung Fehlerbehebung 100000 Grid_OVP 1. Prüfen Sie, ob die Netzspannung anormal ist. 100001 Grid_UVP 2. Prüfen Sie, ob der Anschluss des Netzkabels normal ist. 100002 Grid_OFP 3. Starten Sie den Wechselrichter neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiter besteht. 100003 Grid_UFP 100005...
  • Seite 48: Batterie-Schutzcodes

    Smarten Your Energy Fehler- Fehlerbeschreibung Fehlerbehebung Grid_current_sampling_ 1. Prüfen Sie, ob das Netz stark verzerrt ist. 100059 abnormal 2. Prüfen Sie, ob die Grid-Kabelverbindung zuverlässig ist. 100060 Dsp_selfcheck Starten Sie den Wechselrichter neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiter besteht. Grid_short_time_over_ 1.
  • Seite 49: Batterie-Fehlercodes

    Smarten Your Energy 9.2.3 Batterie-Fehlercodes LED-Anzeige Fehlercode LED-Display Beschreibung Fehlerbehebung Fehler 01 Hardware-Fehler Starten Sie die Batterien neu. Fehler 03 Hardware-Fehler Falls das Problem nicht behoben wird, rufen Sie den Service an. Fehler 05 Hardware-Fehler Schließen Sie den Schutzschalter, Fehler 06 Unterbrecher offen nachdem Sie die Batterie ausgeschaltet haben.
  • Seite 50: Deinstallation Und Rückgabe

    Smarten Your Energy Deinstallation und Rückgabe Entfernen des Produkts Schritt 1: Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie die Anweisungen im Abschnitt „Ausschalten des Produkts“ befolgen. Schritt 2: Trennen Sie alle Kabel vom Produkt, einschließlich Kommunikationskabel, PV-Stromkabel, Batteriekabel, AC-Kabel und PE-Kabel. Schritt 3: Entfernen Sie das WiFi-Modul vom Wechselrichter.
  • Seite 51: Schadensfall

    Wenn an dem Ort, an dem der Akku installiert ist, ein Feuer ausbricht, führen Sie die folgenden Gegenmaßnahmen durch:  Bei einem Brand umgehend die Feuerwehr alarmieren!  Die Feuerwehr informieren, dass sich im Alpha ESS Storion Speichersystem Li-Ionen- Batterien befinden. Feuerlöschmittel Bei normalem Betrieb ist kein Atemschutzgerät erforderlich.
  • Seite 52: Von

    Beschädigte Batterien dürfen unter keinen Umständen weiterverwendet werden, da sonst Personen- und Sachschäden drohen. Wenn das Batteriemodul beschädigt ist, verpacken Sie es bitte in die Original Gefahrgutkarton und übergeben Sie an Alpha ESS oder einen zertifizierten Alpha ESS Servicepartner. Hinweis: Beschädigte Batterien können undicht werden (austretende Elektrolytflüssigkeit) oder...

Inhaltsverzeichnis