3.1 Aufstellort und seine Umgebung
Nicht erlaubt zur Aufstellung sind folgende Orte:
1. Wandhohlräume:
2. Dächer, falls nicht alle Installationsbedingungen erfüllt sind;
3. Zugangsbereiche / Ausgänge;
4. unter Treppen oder unter Zutrittswegen;
5. Orte an denen der Gefrierpunkt unterschritten werden kann sowie Nassräume
(Umweltkategorie 2);
6. Orte mit einer Luftfeuchtigkeit über 85 % und Kondensation;
7. Orte in die salzige Feuchte eindringen kann;
8. Überschwemmungsgebiete;
9. Erdbebengebiete (zusätzliche Sicherungsmaßnahmen erforderlich);
10. auf Höhen über 2000 Metern;
11. Orte mit entflammbaren Materialien oder Gasen oder explosionsfähiger Atmosphäre;
12. Orte mit direkter mit direkter Sonneneinstrahlung oder großem Wechsel der
Umgebungstemperaturen;
13. Orte mit Wänden die eine geringere Traglast als 180 kg aufweisen.
3.2 Systeminstallation
3.2.1 Installationswerkzeug
Die folgenden Werkzeuge werden für die Installation des Storion SMILE-i3 benötigt:
Kabelschneider Kabelklemme
Hinweis: Verwenden Sie ordnungsgemäß isolierte Werkzeuge, um versehentliche Stromschläge /
Kurzschlüsse zu vermeiden. Wenn keine isolierten Werkzeuge verfügbar sind, decken Sie die alle frei-
liegenden Metalloberflächen der verfügbaren Werkzeuge mit Ausnahme der Spitzen mit Isolierband ab.
Sicherheitsausrüstung
Es wird empfohlen, beim Umgang mit den Batteriemodulen die folgende Sicherheitsausrüstung
zu tragen:
Isolierte Handschuhe
Tel:
+49 6103 4591601
Schraubenzieher-Set
Schlagbohrmaschine M5 Sechseck-Schraubenschlüssel
Sicherheitsbrille
Smarten Your Energy
E-Mail:
service@alpha-ess.de
Smarten Your Energy
Sicherheitsschuhe
Web:
www.alpha-ess.de
Seite 12 von 45