Smarten Your Energy Urheberrechts-Erklärung Dieses Installationshandbuch unterliegt dem Urheberrecht von Alpha ESS Europe GmbH, wobei alle Rechte vorbehalten werden. Alpha ESS strebt unermüdlich danach unseren Kunden innovative Systemlösungen anzubieten. Dieses Installationshandbuch verwendet genaue und zuverlässige Informationen als Ausgangspunkt. Aufgrund des Produkt-Designs und technischer Spezifikations-Updates, behält sich unsere Firma jedoch das Recht auf Änderungen zu jeder Zeit ohne vorherige Ankündigung vor.
Smarten Your Energy Inhalt Sicherheitsmaßnahmen ....................... 5 Transport ..........................5 Aufbewahrung der Anleitung ....................5 Allgemeine Sicherheitshinweise .................... 6 Einführung - Systembeschreibung ....................7 Sicherheitshinweise ........................7 Notfallverfahren ........................8 Warnschilder .......................... 9 Das System ..........................10 Lieferumfang ........................11 System-Beschreibung ......................
Seite 4
Smarten Your Energy GEFAHR unsachgemäße Anschluss dieses Gerätes kann Brandgefahr, schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb nachdem Sie diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Folgen Sie allen Installations- und Betriebsanweisungen bei Gebrauch des Gerätes. Installation, Betrieb und Wartung des Gerätes dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Transportieren Sie die Einzelkomponenten ggf. mit mehreren Personen. Lithium-Ionen-Batterien sind Gefahrgut. Die Anlieferung erfolgt in Gefahrgutverpackung. Transportvorschriften und Sicherheitshinweise: Der Transport des Alpha ESS Storion T30 darf nur durch den Hersteller oder durch von ihm unterwiesenes Personal erfolgen. Die Unterweisungen sind zu dokumentieren und wiederkehrend vorzunehmen.
Smarten Your Energy Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG ! Lesen Sie alle Anweisungen und Sicherheitsangaben zum System und allen entsprechenden Abschnitten dieses Handbuches vor Installation und Inbetriebnahme des Systems. WARNUNG! Bei auftretendem Erdschluss können normalerweise geerdete Leiter ungeerdet und geladen werden. WARNUNG! Dieses System ist schwer und sollte von mind. 2 Personen gehoben werden. ACHTUNG! Autorisiertes Servicepersonal sollte das Risiko eines elektrischen Schlages mindern, indem es den Wechselstrom, Gleichstrom und den Batteriestrom vom Wechselrichter trennt, bevor es eine Wartung, Reinigung oder Arbeit jeglicher Art in Verbindung mit dem...
Smarten Your Energy 2. Einführung - Systembeschreibung 1. Batteriemodule (M48112-S) Jedes Batteriemodul besteht aus einem Batterieüberwachungskreis, einem Batterieausgleichskreis, elektrischen Anschlüssen, Kommunikationsschnittstellen, Wärmemanagementgeräten mehreren Batteriezellen. Jede Batteriezelle ist eine Lithium-Eisenphosphat-Zelle - LiFePO4 (LFP), bestehend aus elektrischen Polen und Elektrolyten. Jede Zelle ist unabhängig und geschlossen. 2.
2. Überprüfen Sie die Steuerspannungsversorgung. Wenn diese in Ordnung ist, schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein, um den Grund des Fehlers herauszufinden. 3. Bitte notieren Sie jedes Detail im Zusammenhang mit dem Fehler, damit Alpha ESS den Fehler analysieren und beheben kann. Der Betrieb von Geräten während einer Störung ist strengstens untersagt.
Verwenden Sie nass gewordene Batterien nicht mehr und wenden Sie sich an den Servicetechniker. Warnschilder Die Warnschilder des Storion T30 enthalten wichtige Informationen für den sicheren Betrieb des Systems und es ist strengstens untersagt, diese zu beschädigen oder zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass diese immer sichtbar sind und sofort ausgetauscht werden, wenn sie beschädigt sind.
Gebrauch zur Verfügung. Somit überbrückt dieses System die Zeit zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch. Lösung für AC-Systeme Das Energiespeichersystem Alpha ESS Storion T30 ist ein On-Grid-System, das für den Eigenverbrauch in bestimmten Zeiträumen oder zur Lastverlagerung ausgelegt ist. Das Anschlussschema des Gesamtsystems wird nachfolgend dargestellt: Abbildung 1.
Verpackung Schäden erkennbar sein, vermerken Sie dies bitte auf den Lieferdokumenten und lassen dies vom Fahrer per Unterschrift bestätigen. Lieferumfang Alpha ESS liefert dem Kunden vor Ort ein Gesamtsystem in separaten Einzelteilen, diese umfassen: Komponente Anzahl und Modell Systemgehäuse...
Smarten Your Energy Batterie-Module Batteriemodul M4856-S Anzahl Pakete 1 (je Modul) Gewicht Ca. 42 kg Abmessung (BxTxH) 610 x 236 x 303 mm Lieferumfang je Modul: 4 x M6 Gouding 1 x 130 mm Netzkabel 1 x Kommunikationskabel 4 x M6*16 Zahnscheibe schwarz-rot, BAT-BAT 280 mm, BAT-BAT...
Smarten Your Energy Komponentenbeschreibung Wechselrichter Der Storion-T30-INV ist ein Wechselrichter mit AC / DC-Modulen. Er kann den Netzstrom umwandeln und Batterien laden. Das AC / DC-Modul ist bidirektional, sodass der Gleichstrom aus Batterien auch in Drehstrom umgewandelt werden kann, um Lasten zu versorgen. Wechselrichter –...
Seite 14
Smarten Your Energy Abbildung 5. Batterie M48112-S – Vorderseite Beschreibung Beschreibung Minuspol der Batterie DIP Schalter Pluspol der Batterie COM-Port (CAN) x 2 Erdungspunkt x 4 Hinweisschild LED-Licht Erdungspunkt (reserviert) Der DIP-Schalter der M48112-S Batterien muss gemäß ihrer Reihung eingestellt werden. Bitte beachten Sie hierfür die nachstehende Tabelle und stellen die einzelnen DIP-Schalter wie folgt ein: Batterie- Batterie-...
Erdungspunkt (reserviert) 5. Installation Dieses Handbuch beschreibt die grundlegenden Schritte zur Installation und Einrichtung des Alpha ESS-Speichersystems Storion T30. Das Batteriemodul M48112-S ist eine geschlossene Komponente ohne Zugriff auf Batterieklemmen oder Zellkomponenten innerhalb des Moduls. Achtung: Entpacken Sie das Paket mit Vorsicht, im schlimmsten Fall können sonst Teile beschädigt werden.
Smarten Your Energy Aufstellort und seine Umgebung Der Standort des Storion T30 muss so beschaffen sein, dass der Zugang zum Storion T30 nicht durch die Struktur des Gebäudes, die Ausstattung oder die Einrichtung im Raum behindert wird. Der Storion T30 wird natürlich belüftet. Der Standort sollte deshalb sauber, trocken und ausreichend belüftet sein.
Schritt 1: Nehmen Sie den Schrank mit einem Gabelstapler oder einem geeigneten Hebegerät aus dem Lieferwagen. Schritt 2: Entfernen Sie die Schutzfolie und den Schutzkarton vom Schrank. Abbildung 8. Storion T30 nach Entfernung der Schutzmaterialien Schritt 3: Entfernen Sie den Schrank mit einem Gabelstapler oder einem geeigneten Hebegerät von der Palette.
Smarten Your Energy Schritt 5: Öffnen Sie nach der Positionierung des Schranks die beiden vorderen Schranktüren, und entfernen Sie alle am Schrank befestigten Kabel, Stromwandler und Zubehörteile. Drehen Sie die in Abbildung 10 markierten Flügelmuttern gegen den Uhrzeigersinn, um die Abdeckung der Kabeleinführung zu lösen.
Smarten Your Energy Batterieinstallation Hinweis: Achten Sie beim Einsetzen der Batterie darauf, die Kabel im Gehäuse nicht zu berühren. Batterie-Nummer im Cluster Batterie-Seriennummer Cluster-Nummer Batterie-Gruppennummer Schritt 1: Nehmen Sie die Batterien Schritt 2: Überprüfen Sie die Batterie-Seriennummern aus der Verpackung auf dem Hinweisschild der Abdeckung.
Smarten Your Energy Batterieverkabelung DC-Verkabelung Der Wechselrichter und die Steuereinheit HV900112 sind bei Lieferung des T30 bereits im Schrank vormontiert und müssen nur noch angeschlossen werden. Schließen Sie hierfür zunächst die Stromkabel zwischen Wechselrichter und Steuereinheit (s. Abb. 11). Verbinden Sie anschließend die Batterien untereinander mit Gleichstromkabeln und schließen Sie die erste und letzte Batterie des Systems mit einem weiteren Stromkabel an der Steuereinheit HV900112 an.
Seite 21
Smarten Your Energy Kommunikationsverkabelung Verbinden Sie anschließend die Batterien untereinander mit Kommunikationskabeln und schließen Sie die erste Batterie des Systems mit einem weiteren Kommunikationskabel an der Steuereinheit HV900112 an (s. Abb. 12). Abbildung 12. Kommunikationsverkabelung Nehmen Sie den Abschlusswiderstand der Steuereinheit HV900112 und stecken Sie ihn in den COM-Anschluss der letzten M48112-S-Batterie.
Smarten Your Energy Stromzähler-Installation Der Stromzähler ADL-3000CT sollte in einem Gehäuse oder einer geeigneten Verteilerbox installiert und angeschlossen werden. Diese Stromwandler haben 400 A und ein Übersetzungsverhältnis von 80. Das Übersetzungsverhältnis wurde bereits eingestellt. Hinweis: Ein Netzwerk-Kabel für den Anschluss des Stromzählers ist nicht im Lieferumfang enthalten! Achtung: Sie erhalten weitere Informationen über die Anschlussmethode auf der rechten Seite des...
Smarten Your Energy ADL3000CT - Anschluss ohne PV Anschlussschema des Netzzählers, wenn keine PV-Module und kein PV-Wechselrichter angeschlossen sind. Der Stromzähler sollte hier nach dem Netz, aber vor der Last angebracht werden. Abbildung 15. Stromzähler-Anschlussplan mit PV Hinweis: Achten Sie beim Anschließen von Stromwandlern auf die Stromrichtungen. P1 sollte sich möglichst nah am Netzanschluss befinden.
Smarten Your Energy Anschluss Stromwandler an ADL3000CT (2) – AC-Seite des PV-WR Anschluss L1: Verbinden Sie "S1" am Stromwandler mit L1 am ADL3000 und "S2" mit L1‘. Anschluss L2: Verbinden Sie "S1" am Stromwandler mit L2 am ADL3000 und "S2" mit L2‘. Anschluss L3: Verbinden Sie "S1"...
Smarten Your Energy Wechselrichteranschluss Schritt 1: Entfernen Sie die Plastikschutzabdeckung an der Verbindungsstelle. Schritt 2: Nehmen Sie die Stromkabel von der Packliste des Schranks und befestigen Sie die Stromkabel zwischen HV-Box und Wechselrichter (s. Abb. 18). AC-Hilfsenergie-Kabel Schutzabdeckung Schrauben Abbildung 18. AC-AUX-Stromkabelanschluss Schritt 3: Entfernen Sie die AC-Hilfsstromkabel L und N vom T30-INV.
Seite 26
Stromkabelverbindung platziert haben. Empfohlenes Schraubendrehmoment: 2,6 N · M. Schritt 5: Montieren Sie abschließend die in Schritt 1 entfernte Kunststoffschutzabdeckung wieder an der Verbindungsstelle. Die Installation des Storion T30 ist nun abgeschlossen. Abbildung 20. Abgeschlossene Installation des T30-Systems Seite 26 von 44...
Smarten Your Energy Stromzähler – Einstellung des 2. Stromzählers (optional) Hinweis: Ein Netzwerk-Kabel für den Anschluss des Stromzählers ist nicht im Lieferumfang enthalten! Achtung: Sie erhalten weitere Informationen zur Anschlussmethode auf der rechten Seite des ADL3000. Bei einer AC-Lösung werden 2 Stromzähler benötigt: Der bekannte Netzzähler (wie in der Standard-Installation) und der zusätzliche PV-Zähler.
Seite 28
Smarten Your Energy Für die RS-485-Verbindung muss die BUS-Adresse des PV-Zählers verändert werden. Stellen Sie bitte sicher, dass alle Verbindungen (Strom und Kommunikation) genauso eingerichtet wurden wie in den Installationsschritten angezeigt. Schritt 1: Aktivieren Sie die Displayanzeige Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche "SET", des Stromzählers (Anzeige im normalen um die Passworteingabe aufzurufen.
Smarten Your Energy Schritt 9: Klicken Sie erneut auf die Schritt 10: Klicken Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche „SET“ und die Speicheroption „Enter“, um das Speichermenü zu öffnen. wird angezeigt. Drücken Aufwärts- Abwärtspfeiltasten, und wechseln Sie von „No“ zu „YES“, um die Konfiguration abzuspeichern. Schritt 11: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Enter"...
Smarten Your Energy Einschalten des Systems Achtung: Beim Einschalten des Systems ist es sehr wichtig, dass die Reihenfolge der folgenden Schritte eingehalten wird, um Schäden am System zu vermeiden. Schritt 1: Schalten Sie die Kompaktleistungsschalter (MCCB) der HV900112 jedes Clusters ein. Position des Schalters links: OFF;...
Berühren Sie das markierte Symbol „System“, um die Einstellungen des Systems vorzunehmen. Abbildung 28. EMS - Systemeinstellungen Die System-Einstellungen dürfen nur von einem durch Alpha ESS zertifizierten Installateur mithilfe des Installationshandbuches durchgeführt werden, da bei Fehleingaben der Normalbetrieb des Systems gefährdet ist.
Seite 32
Smarten Your Energy Wählen Sie ‘Set date‘. Abbildung 31. Datum - Auswahl Stellen Sie das Datum durch Drücken der Felder “+“ und “-” ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit "Sure". Abbildung 32. Datum - Eingabe Wählen Sie “Set time“. Abbildung 33. Uhrzeit -Auswahl Stellen Sie die Uhrzeit durch Drücken der Felder “+“...
Seite 33
Abbildung 38. Sprache Drücken Sie auf das Feld „AC/DC“, um die Anschlussvariante auszuwählen. Abbildung 39. Anschlussvariante Der Storion T30 unterstützt nur den AC-Modus und erkennt automatisch die Modelle und Anzahl der Stromzähler, Wechselrichter und Batterien des Systems. Abbildung 40. Anschlussvariante - Auswahl...
Smarten Your Energy Drücken Sie auf "Safety", um die entsprechende Netzregulierung Ihres Landes auszuwählen. Wählen Sie hier VDE für Deutschland (1741SA für die USA und AS4777 für Australien). Abbildung 41. Sicherheitsnorm Klicken Sie auf "Dispatch", um die Scheduling- Funktion zu aktivieren. Sie können zwischen "Remote"...
Seite 35
Smarten Your Energy Benutzer kann zwischen beiden Grundeinstellungen „Eigenverbrauch“ oder USV- Priorität (“Bevorzugte Batterieladung”) aus- wählen. Der Eigenverbrauchs-Modus ist empfohlen für stabile Stromnetze mit seltenen Netzausfällen; USV-Prioritäts-Modus hingegen Abbildung 46. Funktion-Einstellungen 1 regelmäßigen Netzausfällen empfohlen. Eigenverbrauch mit Batterieaufladung über das Stromnetz: Sie können 2 Zeiträume einstellen für den Beginn und das Ende der Batterieaufladung über das...
Smarten Your Energy 8. Manuelle Firmware Updates – Batterie und EMS Um die Batterien und das EMS stets auf dem neuesten Stand zu halten, stellt Alpha ESS auf regelmäßige Firmware-Updates bereit. Generell werden hierfür Fernupdates verwendet, sodass Sie sich hierfür um nichts kümmern müssen. In einzelnen Fällen sind Fernupdates jedoch deaktiviert oder das System hat keine Internetverbindung.
Seite 37
Smarten Your Energy Wenn das System auf die Startseite zurückkehrt kann das USB- Speichergerät entfernt und die Abdeckung wieder angebracht werden. Die Installation des Updates ist nun beendet. Abbildung 53. Abgeschlossene Installation Hinweis: Über die Onlineüberwachung kann das EMS auch ferngesteuert aktualisiert werden. Lesen Sie für Details bitte das entsprechende Kapitel des Webserver Benutzerhandbuches.
Smarten Your Energy Schritt 5: Drücken Sie die Schaltfläche “Upgrade”, um jetzt Ihre BMS Firmware zu aktualisieren. Abbildung 57. Batterie (LMU) Update Wenn das System auf die Startseite zurückkehrt kann das USB-Speichergerät entfernt und die Abdeckung wieder angebracht werden. Die Installation des Updates ist nun beendet. Abbildung 58.
Seite 39
Bitte lesen Sie sich die Einverständniserklärung ausführlich durch und stimmen ihr per Haken zum um anschließend die Registrierung durch die “Registrieren”- Schaltfläche abzuschließen. Nun können Sie die umfassende Überwachung von Alpha ESS nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den entsprechenden Teil des Benutzerhandbuches.
Smarten Your Energy 10. Anlagenregistrierung Melden Sie sich in ihrem Installateur-Monitoring an wählen “Systemverwaltung” > “Dateneingabe Installationsprotokoll”, um das neue System bei Alpha ESS zu registrieren. Achtung: erfolgreiche Registrierung eine Voraussetzung, um die Alpha Herstellergarantie und LUMIT-Versicherung zu erhalten. Geben Sie hier die Daten des neu installierten Systems ein, um die Anlagenregistrierung erfolgreich abzuschließen.
System gemäß den im Handbuch beschriebenen Anweisungen neu zu starten. Wenn das System nicht erfolgreich eingeschaltet werden kann, schalten Sie bitte alle Schalter aus und wenden Sie sich unverzüglich an den Alpha ESS-Service. • Das Gerät kann erst wieder gestartet werden, nachdem alle Fehler behoben wurden.
Smarten Your Energy • Ersetzen Sie keine Komponenten dieses Geräts ohne Genehmigung. Alpha ESS übernimmt keine Garantie oder Haftung für die dadurch verursachten Verluste. • Lassen Sie bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten keine Werkzeuge, Teile etc. im Stromspeicher, da dies das Gerät beschädigen oder Sicherheitsrisiken verursachen kann.
Wechselrichter sonst in den Zustand der Over-Load Überzeitabschaltung übergeht. Wenn der Fehler weiter besteht, kontaktieren Sie den Alpha-Service. Vielen Dank für das Lesen des Alpha ESS Installationshandbuchs Storion T30. Falls Sie Probleme haben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an service@alpha-ess.de. Seite 44 von 44...