15
5. VARIO KOPFHÖRER
AUFBAU DES SYSTEM-KOPFHÖRERS
Der Kopfhörer des VARIO Systems wurde eigens für das
Gesamtsystem entwickelt. Dabei standen eine
•
hohe Klangtreue,
•
„ungestörtes Klavierspiel", sowie ein
•
hoher Tragekomfort
(sowohl für Erwachsene als auch für Kinder)
im Fokus.
Der Systemkopfhörer wurde daher in halboffener
Bauweise gestaltet – einer Konstruktion, die all den oben
genannten Anforderungen gerecht wird.
Der C. Bechstein Kopfhörer lässt außerdem einen Teil der
Umgebungsgeräusche ans Ohr durch, bietet aber genug
Abschirmung, um ungestört spielen zu können.
Hinweis: Bitte achten Sie auf Ihr Gehör.
Die unterschiedlichen Klänge haben eine unterschiedliche
dynamische Charakteristik. Auch beim Wechsel der
Klänge sollten Sie daher die Lautstärke den jeweiligen
Klängen anpassen.
Via Kopfhörer wirkt die empfundene Lautstärke
anders als beim Hören des akustischen Instruments.
Auch wenn es Spaß macht: wir empfehlen Ihnen, Ihr
VARIO Digitalsystem stets mit maßvoller Lautstärke-Ein-
stellung zu verwenden. Berücksichtigen Sie außerdem,
dass hohe Signal-Pegel von Kopfhörern oft unterschätzt
werden und vor allem Kinder schnell dazu neigen, eher zu
laut einzustellen.
C. BECHSTEIN VARIO DIGITALSYSTEM · HANDBUCH
Folgende Vorgehensweise möchten wir Ihnen bei der
Einstellung der optimalen Kopfhörer-Lautstärke nahelegen
– dazu nutzen wir die natürliche Lautstärke Ihres
akustischen Instruments als Referenz:
•
Stellen Sie das Poti zunächst auf Links-Anschlag.
•
Setzen Sie den Kopfhörer so auf, dass nur ein Ohr
vollständig abgedeckt ist.
•
Lassen Sie die Stopp-Leiste des Pianos aus(!) und ...
•
Spielen Sie einige Töne akustisch mit mäßigem
Anschlag (mezzopiano / mezzoforte).
•
Drehen Sie anschließend etwas auf (Rechts) und
weiter, bis die Lautstärke auf dem „Kopfhörer-Ohr"
etwa der Lautstärke Ihres akustischen Instruments
entspricht.
•
Regeln Sie das Poti anschließend wieder etwas zurück
(siehe Hinweis oben)
Ø 3,5 mm
Ø 6,3 mm