Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C. Bechstein VARIO Handbuch Seite 7

Digitalsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C. BECHSTEIN VARIO DIGITALSYSTEM · HANDBUCH
Ein fünfter Druck lässt wieder die erste Klangfarbe
erklingen. Mit der VARIO App können Sie beliebige Klänge
auf diesen vier „Favoriten" genannten Speicherplätzen
ablegen.
Mehr zu den Favoriten und wie Sie sie selbst anlegen finden
in unserem Online-Benutzerhandbuch unter:
https://service.bechstein-digital.com/
Apropos App. Lassen Sie uns als nächstes Ihr
Smartphone, besser noch ein Tablet mit dem VARIO
verbinden:
Stellen Sie das Gerät am besten direkt aufs Notenpult
Ihres Instruments. Für Klaviere liegen dem System zwei
Tablet-Stützen bei, die Geräte unterschiedlicher Größe auf
dem Notenpult fixieren.
Tipp: Ob Sie das Display dabei hochkant (Portrait) oder
waagerecht (Landscape) aufstellen, spielt für die VARIO
App keine Rolle. Wir empfehlen aus ergonomischen
Gründen die waagerechte Platzierung – nutzen Sie
hingegen häufig Noten auf Ihrem Tablet, bietet Ihnen die
Hochkant-Aufstellung natürlich mehr Platz.
Laden Sie die VARIO App (Details dazu lesen Sie bitte in
den folgenden Abschnitten) und rufen Sie sie auf Ihrem
Gerät auf.
Details zu den Verbindungsmöglichkeiten (verschiedene
Kabeltypen, Bluetooth) erfahren Sie im Abschnitt
Verbindungsmöglichkeiten ab Seite Seite19.
DAS SYSTEM IN DEN STANDBY VERSETZEN
Ein längerer Druck auf den Taster schaltet das VARIO
Digitalsystem aus, bzw. versetzt es in eine spezielle
Art des Standby-Betriebs: das System wird dabei fast
vollständig heruntergefahren und nur das eingebaute
Bluetooth-LE-Modul bleibt (für MIDI-Apps) erreichbar.
Bluetooth-LE ist so konzipiert, dass nur minimal Strom
bezogen wird. So benötigt das VARIO Digitalsystem
weniger als 0,3 Watt und somit aufs Jahr gerechnet
weniger Strom, als beispielsweise Ihr Smartphone bei
durchschnittlichem Laden.
Optimale Sicht und Bedienung:
Tablet (mit Tablet-Ständern, siehe Seite 18) auf dem Klavier-Notenpult.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis