Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE
C. BECHSTEIN VARIO Stoppleiste
Einbauanleitung für Klaviere
Versionsnummer dieses Dokuments: 001
Letzte Bearbeitung am 27. Januar 2020
Dieses Dokument ist in jeweils aktueller Version,
sowie in weiteren Sprachen auch als PDF-Datei verfügbar.
© 2019, C. Bechstein Digital GmbH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für C. Bechstein VARIO Stoppleiste

  • Seite 1 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE C. BECHSTEIN VARIO Stoppleiste Einbauanleitung für Klaviere Versionsnummer dieses Dokuments: 001 Letzte Bearbeitung am 27. Januar 2020 Dieses Dokument ist in jeweils aktueller Version, sowie in weiteren Sprachen auch als PDF-Datei verfügbar. © 2019, C. Bechstein Digital GmbH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE INHALT Benötigtes Werkzeug Teileliste Stoppleiste Vorbereitung des Instrumentes Einbau der Stoppleiste für Klaviere Garnieren der Achshalterung Vormontage der Haltewinkel Montage der Stoppleiste Montage der Winkel Einbau der Dämpfer-Prallleiste Montage der Winkel beim Concert 8 Montage der Winkel bei Mechanikstützen mit nur einer Bohrung 19...
  • Seite 3: Benötigtes Werkzeug

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE BENÖTIGTES WERKZEUG 1. Senker 9. Auslöseeisen 2. Gewindeschneider M3 / M4 / M5 10. Reißnadel 3. Bohrer Ø 4,3 mm 11. Kreuzschlitzschraubendreher PZ2 4. Bohrmaschine 12. Torxschraubendreher/ Bits T10, T20 5. Maßstab 13. Schlitzschraubendreher 5,5 6.
  • Seite 4 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE 16. Metallsäge 20. Seitenschneider 17. Pinzette 21. Schere 18. Schnabelzange 22. Cutter-Messer 19. Kneifzange...
  • Seite 5: Teileliste Stoppleiste

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE TEILELISTE STOPPLEISTE Stoppleiste mit CBD-00086 individueller Teilung Befestigungswinkel CBD-00087-L Links Bass (A) & Diskant (C) Befestigungswinkel CBD-00087-R Rechts (Übergang A/B) Befestigungswinkel CBD-00088 Gerade (Übergang B/C) Winkel CBD-00089-L Bowdenzugbefestigung lang Winkel Bowdenzugbefes- CBD-00089-K tigung kurz...
  • Seite 6 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Drahtseilklemme CBD-00093 Bowdenzug-Gelenk für CBD-00094 Stopperleiste inkl. Achse Gewindestift Innen- CBD-00095 sechskant 2 mm, M4x5 mm Achse Verbindungsstück CBD-00096 Bass-Mitte, lang Achse Verbindungsstück CBD-00097 Mitte-Diskant, kurz Achse Verbindungs- CBD-00098 stück, Rand Achshalterung für CBD-00099 Verbindungsstück...
  • Seite 7 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Tecoband 126 CBD-00102 für Beklebung der Stopperleiste, Länge 1,3 m T-Nutmutter CBD-00103 5,0 mm x M4 Linsenkopf-/Rundkopf- CBD-00104 Schraube mit Innen- sechskant 2,5 mm, 4.8 M4x10 mm Flachkopf-Schraube mit CBD-00105 Innensechskant 2,5 mm,...
  • Seite 8 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Fächerscheiben CBD-00111 Federstahl groß, A5,3 mm Zylinderkopf-Distanz- CBD-00112 schraube Schlitz 6 mm, M5x55 mm Sechskant-Mutter M5 CBD-00113 Zusatz-Gewindestift mit CBD-00114 Innensechskant 1,5 mm, M3x8 mm Distanzlederscheibe CBD-00115 Distanzgummi CBD-00116 Sechskantschlüssel CBD-00119 2,0 mm...
  • Seite 9: Vorbereitung Des Instrumentes

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE VORBEREITUNG DES INSTRUMENTES Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, sollten Sie alle notwendigen Gehäuseteile entfer- nen, wie den Oberrahmen, Unterrahmen, die Tastenklappe, Zierleiste, Backenklötze und die Rosetten zur Befestigung der Mechanik. Des Weiteren können Sie bereits vorab die Regulation auf den Einbau vorbereiten. Be- ginnen Sie mit der Auslösung und erweitern Sie diese auf 4-5 mm.
  • Seite 10: Einbau Der Stoppleiste Für Klaviere

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE EINBAU DER STOPPLEISTE FÜR KLAVIERE Garnieren der Achshalterung Bevor Sie mit der Montage der Stoppleiste beginnen, sind die vier Achshalterungen mit dem beiliegenden selbstklebenden Filz zu garnieren. Die Garnierung muss wie in der Ab- bildung zu sehen eingebracht werden und darf nicht überstehen.
  • Seite 11: Vormontage Der Haltewinkel

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Vormontage der Haltewinkel Legen Sie die Einzelteile der Haltewinkel bereit: • Innensechskant-Schrauben M4 x 10 mm • kleine Fächerscheiben A 4,3 mm • kleine Unterlegscheiben 5,3 mm • Achshalterungen zweiteilig • Winkel •...
  • Seite 12: Montage Der Stoppleiste

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Montage der Stoppleiste Bekleben Sie die T-Profile der Stoppleiste mit Moosgummi. Das Moosgummi muss beidseitig gleichmäßig überstehen. Stellen Sie die Mechanik auf einen Tisch, so dass die Dämpfer in Ihre Richtung zeigen. Sortieren Sie die vorbereiteten Stoppleisten-Teile gemäß unten stehender Tabelle: Stoppleistenlängen aktueller Modelle in mm...
  • Seite 13 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Verteilen Sie nun die vorbereiteten Halte-Winkel, die Schlitzschrauben M5 x 16 mm mit Fächerscheiben A5,3 mm und die Distanzschraube M5 x 55 mm mit Mutter sowie die Achsverbinder gemäß der Abbildungen unten vor den jeweiligen Mechanik-Stützen.
  • Seite 14 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Übergang Mittellage / Bass Winkel rechts Bass / Winkel links Legen Sie die Stoppleisten-Elemente der Teilung entsprechend mit Moosgummi in Richtung Mechanik. Die Verbindungsstücke werden mit der kleinen Gewindebohrung nach unten, mit dem großen Loch nach oben dazwischen gelegt.
  • Seite 15 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Stecken Sie hierzu die kleinen Fächerscheiben A4,3 mm auf die Innensechs- kannt-Schrauben M4 x 10 mm und verschrauben Sie damit die Verbindungsstücke mit den Stoppleisten-Teilen. (9) Verbindungsstücke mittig aufgeschraubt Fertige Stoppleiste Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass die Verbindungsstücke mittig sitzen und die Schrauben nicht zu fest angezogen werden.
  • Seite 16: Montage Der Winkel

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE MONTAGE DER WINKEL Achten Sie bei dem Einbau der Winkel darauf, dass das obere Loch der Mechanikstütze zur Befestigung der Winkel genutzt wird. Das untere Loch bleibt für die Dämpfer-Prallleiste frei. Verwenden Sie für die Montage die Schlitzschrauben M5 x 16 mm und die großen Fächerscheiben.
  • Seite 17: Einbau Der Dämpfer-Prallleiste

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE EINBAU DER DÄMPFER-PRALLLEISTE Schieben Sie die Dämpfer-Prallleiste nun seitlich in die Mechanik und drehen Sie sie, sodass man die Schrauben leicht festziehen kann. Einschieben der Dämpfer-Prallleiste Drehen der Dämpfer-Prallleiste...
  • Seite 18: Montage Der Winkel Beim Concert 8

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE MONTAGE DER WINKEL BEIM CONCERT 8 Dieses Kapitel beschreibt die Montage der Stoppleiste bei Mechanikstützen mit Gewin- debohrung für die Dämpfer-Prallleiste und zusätzlicher Bohrung ohne Gewinde. Hinweis: die Montage der Haltewinkel bei nur einer Bohrung wird im Abschnitt „„Montage der Winkel bei Mechanikstützen mit nur einer Bohrung“...
  • Seite 19: Montage Der Winkel Bei Mechanikstützen Mit Nur Einer Bohrung

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE MONTAGE DER WINKEL BEI MECHANIKSTÜTZEN MIT NUR EINER BOHRUNG Montage ohne zusätzliche Gewindebohrung Wenn kein zusätzliches Gewinde in die Mechanikstützen eingebracht werden kann, kön- nen die Winkel folgendermaßen befestigt werden: Entfernen Sie die Dämpfer-Prallleiste und die Gummi-Abstandshalter aus der Mechanik.
  • Seite 20: Montage Mit Zusätzlicher Gewindebohrung

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Montage mit zusätzlicher Gewindebohrung Bei Mechanikstützen mit nur einem Loch kann meist eine zweite Bohrung eingebracht werden (ein Gewinde für die Winkelbefestigung und ein Gewinde für die Dämpfer-Prall- leiste). Markieren Sie die Position der zweiten Bohrung im Abstand von 15 mm von Lochmitte bis Lochmitte.
  • Seite 21 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Entfernen Sie die Späne und befestigen den Winkel.
  • Seite 22: Einstellung Der Stoppleiste Außerhalb Des Instruments

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE EINSTELLUNG DER STOPPLEISTE AUSSERHALB DES INSTRUMENTS Abstand zwischen Hämmern und Dämpferpuppen einstellen Drehen Sie die Stoppleiste so, dass das Moosgummi nach oben zeigt. Beginnen Sie nun mit der Justierung der Stoppleiste im Bass.
  • Seite 23: Kontrolle Der Auslösung

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Kontrolle der Auslösung Kontrollieren Sie bei der Justierung der Stoppleiste auch die Auslösung. Dazu muss die Stoppleiste so gedreht werden, dass sie rechtwinklig zum Hammerstiel steht und der Hammerstiel in der gesamten Fläche auf den Moosgummi trifft.
  • Seite 24 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Bitte beachten Sie, dass eine Veränderung an den T-Profilen (1. Möglichkeit) bei ausge- schalteter Stoppleiste auch den Abstand zu den Hammerköpfen verändert. Sie können nun mit folgenden Parametern arbeiten, um eine optimale Erst-Einstellung der Stoppleiste zu erzielen: Höhenverstellung der Winkel...
  • Seite 25: Einstellung Der Stoppleiste Im Instrument

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE EINSTELLUNG DER STOPPLEISTE IM INSTRUMENT Bevor Sie diese Einstellung im Instrument überprüfen, ist es notwendig, das Endstück im Diskant zu kürzen. Entfernen Sie danach die Metallspäne. Absägen des Endstückes Feilen des Achsenendes Stellen Sie nun die Mechanik in das Instrument. Unter Berücksichtigung folgender vier Punkte können Sie nun die Einstellung vornehmen:...
  • Seite 26 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Wenn Sie nun alle vier Punkte eingestellt und kontrolliert haben, können Sie nun die Mechanik aus dem Instrument nehmen und die Dämpfer-Prallleiste auf das Maß einstellen. Nun sollten Sie auch alle Schrauben der Winkel und der Stoppleiste fest anziehen.
  • Seite 27 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Kontrollieren Sie nach dem Anziehen der Schrauben noch einmal alle vier oben genann- ten Punkte und vergewissern Sie sich, dass kein Hammer beim starken Anschlag durch- schlägt und die Saiten berührt. Sollten noch Geräusche durch anschlagende Püppchen am Winkel entstehen, können...
  • Seite 28: Einbau Des Bowdenzugs

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE EINBAU DES BOWDENZUGS Montieren Sie zunächst die Drahtseilklemme je nach Klaviermodell auf den Winkel. Klaviere bis 120 cm Bauhöhe Klaviere ab 121 cm Bauhöhe Kontrollieren Sie, ob der Bowdenzug fest an die Schelle des Hebels angeschraubt ist.
  • Seite 29 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE 3) Reißen Sie die Position des Winkels an 4) Bohren Sie nun mit einem Bohrer den Schraubenbohrungen an 2,5 mm vor 5) Senken Sie so, dass die Schraube später 6) Schrauben Sie nun den Winkel mit SPAX den Polyester nicht berührt...
  • Seite 30 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Nun wird der Handhebel unterhalb des Klaviaturbodens auf der rechten Seite mittels zweier SPAX 5,0 x 25 mm montiert. Verlegen Sie alles knickfrei mit Kabelschellen unter dem Klaviaturboden. Hebel nach vorne umlegen Gleichmäßiger Verlauf des...
  • Seite 31 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Führen Sie nun den Handzug von unten in die Drahtseilklemme ein und schrauben Sie diesen mit dem Gabelschlüssel Gr. 8 fest: Handzug in Drahtseilklemme schieben Anziehen der Muttern Bevor Sie das Bowdenzuggelenk montieren, fetten Sie bitte die Gelenkachse mit dem Bechstein-Spezialfett.
  • Seite 32 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Stecken Sie das Gelenk auf die Bowden- Setzen Sie nun die Mechanik in das Ins- zugseele des Handzuges auf. trument und zeichnen Sie die Länge der Stoppleistenachse an. Kürzen Sie die Stoppleistenachse und ent- Richten Sie die Stoppleiste wieder im rech- graten Sie diese.
  • Seite 33 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Hängen Sie nun das Gelenk ca. 45° nach oben zeigend wieder ein. Halten Sie dabei den Draht beim Anziehen der Schrauben mit dem Finger leicht unter Spannung am Gelenk: Das Gelenk sollte so befestigt werden, dass es bei ein- und ausgeschalteter Stoppleiste...
  • Seite 34 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Zum Befestigen der drei Innensechskant-Schrauben verwenden Sie den Schlüssel 2 mm: Kontrollieren Sie anschließend die Funktion und die Position der Stoppleiste im Stumm- schaltemodus. Nun sollten Sie den Hebel ca. um den halben Weg nach hinten bewegen, bis der Hebel im rechten Winkel zum Draht steht.
  • Seite 35 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Kürzen Sie nun das obere Ende des Handzugdrahtes bündig mit der Oberkante des Gelenks: Nachdem Sie den Draht gekürzt haben, legen Sie den Hebel in gleicher Richtung weiter nach hinten um. Die Stoppleiste gibt die Hämmer frei. Zwischen Hammerstiel und Stopp-...
  • Seite 36 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE Stellen Sie den Handhebel wieder nach vorn. Die Leiste sollte nun wieder im rechten Win- kel zu den Hammerstielen stehen: Beachten Sie, dass sich die Stoppleiste durch Spiel im Bowdenzug bei starkem Anschlag etwas neigen kann.
  • Seite 37: Regulation

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE REGULATION Nachstellen der Auslösung Vor dem Nachstellen der Auslösung kontrollieren Sie auf Durchschläger. Sollten einzel- ne Hämmer durchschlagen, korrigieren Sie bitte die Stoppleiste. Um eine möglichst enge Auslösung zu erzielen, können Sie gegebenenfalls in Absprache mit dem Kunden leichte Durchschläger im Fortissimo zulassen.
  • Seite 38: Schnelle Ersteinrichtung Der Software

    C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE SCHNELLE ERSTEINRICHTUNG DER SOFTWARE Nach dem Einbau aller Komponenten muss die Sensorik des VARIO Digitalsystems kali- briert werden. Ohne eine erstmalige Kalibrierung erzeugt das System keine Tasten- und Pedal-Informationen. Außerdem kann die Bluetooth-Kennung von Ihnen durch einen eigenen Namen ersetzt werden –...
  • Seite 39 C. BECHSTEIN VARIO · EINBAUANLEITUNG FÜR KLAVIERE • Drücken Sie Start - die Klaviatur in der Grafik wird eingefärbt. Bitte warten Sie drei Sekunden. • Spielen Sie jetzt eine Taste nach der anderen und „entfärben“ Sie die Klaviatur auf diese Weise wieder.
  • Seite 40: Vergabe Einer Individuellen Bluetooth-Kennung (Bluetooth-Name)

    Sollten Fragen offen geblieben sein, wenden Sie sich bitte an den Support von der C. Bechstein Digital GmbH: Telefon: 0049 2832 9750 995 E-Mail: service@bechstein-digital.com Wir helfen gerne weiter. Auf der Website von C. Bechstein Digital finden Sie zu einigen der häufigsten Fragen direkt Antworten: https://www.bechstein-digital.com/de/faq/...

Inhaltsverzeichnis