Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAME VER-PLUS Serie Montageanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsmenü
WICHTIG! Zu Beginn der Programmierung zunächst die Funktionen NOTSTOPP (F1) und
LAUFEINSTELLUNG (A3) einstellen
Die Programmierung der Funktionen wird bei stehendem Antrieb vorgenommen.
Es können max. 250 Benutzer gespeichert werden.
F 1
Notstopp [1-2]
F 2
Eingang [2-CX]
F 3
Eingang [2-CY]
F 5
Sicherheitstest
F 6
Totmannbetrieb
An 2-7
F 7
angeschlossener
Befehlsgeber
An 2-3P
F 8
angeschlossener
Befehlsgeber
NC-Eingang - Das Tor stoppt und der Autozulauf wird ggf. ausgeschlossen;
um den Betrieb wieder aufzunehmen, den Befehlsgeber betätigen. Das
Sicherheitsgerät wird an (1-2) angeschlossen, bei Nichtverwendung 0 wählen.
OFF= deaktiviert (Werkseinstellung) / ON= aktiviert
NC-Eingang - Kombinationsmöglichkeiten: C1 = Wiederaufl auf bei
durch Lichtschranken ausgelöstem Zulauf, C2 = Wiederzulauf bei durch
Lichtschranken ausgelöstem Aufl auf, C3 = Teilstopp, C4 = Laufunterbrechung
bei Hinderniserfassung, C7 = Wiederaufl auf bei durch Sicherheitsleisten
ausgelöstem Zulauf, C8 = Wiederzulauf bei durch Sicherheitsleisten ausgelöstem
Aufl auf, r7= Wiederaufl auf bei durch Widerstands-Sicherheitsleisten
ausgelöstem Zulauf, r8 = Wiederzulauf bei durch Widerstands-Sicherheitsleisten
ausgelöstem Aufl auf.
OFF = deaktiviert (Werkseinstellung) / C1 / C2 / C3 / C4 / C7 / C8 / r7 / r8
C3 wird nur dann angezeigt, wenn F19 aktiviert wurde.
NC-Eingang - Kombinationsmöglichkeiten: C1 = Wiederaufl auf bei durch
Lichtschranken ausgelöstem Zulauf, C2 = Wiederzulauf bei durch Lichtschranken
ausgelöstem Aufl auf, C3 = Teilstopp (wird nur dann angezeigt, wenn F19 >
1), C4 = Laufunterbrechung bei Hinderniserfassung, C7 = Wiederaufl auf bei
durch Sicherheitsleisten ausgelöstem Zulauf, C8 = Wiederzulauf bei durch
Sicherheitsleisten ausgelöstem Aufl auf, r7= Wiederaufl auf bei durch 8K2
Widerstands-Sicherheitsleisten ausgelöstem Zulauf, r8 = Wiederzulauf bei
durch 8K2 Widerstands-Sicherheitsleisten ausgelöstem Aufl auf.
OFF = deaktiviert (Werkseinstellung) / C1 / C2 / C3 / C4 / C7 / C8 / r7 / r8
C3 wird nur dann angezeigt, wenn F19 aktiviert wurde.
Nach jedem Auf- bzw. Zu-Befehl überprüft die Steuerung, ob die Lichtschranken
funktionstüchtig sind.
OFF= deaktiviert (Werkseinstellung) / 1=CX / 2=CY / 4=CX+CY
Torauf- und Zulauf durch ständigen Tasterdruck. Auf-Taster auf Kontakt 2-3P und
Zu-Taster auf Kontakt 2-7. Alle anderen Befehlsgeräte, auch Funkbefehlsgeräte
sind gesperrt.
OFF= deaktiviert (Werkseinstellung) / ON= aktiviert
Der an 2-7 angeschlossene Befehlsgeber befi ehlt den Schritt-Schritt-Betrieb
(auf-zu-reversierung), sequentiellen Betrieb (auf-stopp-zu-stopp) bzw. überträgt
den nur auf oder nur zu Befehl.
0 = Schritt-Schritt (Werkseinstellung) / 1 = sequentieller Betrieb / 2 = Auf /
3 = Zu
Der an 2-3P angeschlossene Befehlsgeber bewirkt die Teilöff nung (1) oder den
vollständigen Aufl auf des Tores (2).

Die Laufzeit der Teilöff nung wird in der F36 eingestellt.
1 = Teilöff nung (Werkseinstellung) / 2 = Auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ver-plus ver10dmsVer-plus ver13dms

Inhaltsverzeichnis