Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Verwendungszweck; Designfunktion - Sunoptic Surgical Titan X350 Gebrauchsanleitung

Xenon-lichtquelle mit digitaler dimmfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Titan X350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
1.

EINLEITUNG

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihrer neuen Titan x350 Xenon-Lichtquelle!
Diese benutzerfreundliche Xenon-Lichtquelle zeichnet sich durch hohe Effizienz und modernste
Beleuchtungstechnologie aus.Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, u. a.:
5600 K Farbtemperatur bietet Tageshelligkeit für eine perfekte Farbdefinition
Geräuscharmer Betrieb
Kompakt und leicht
Drehkopf passt sich an verschiedene Lichtleitertypen an
Mechanische Blende
Leuchte leicht austauschbar
Anzeige der Lampenlebensdauer
Touchscreen-Oberfläche
Kurz, Sie haben das Beste gewählt und wir möchten gern sicherstellen, dass Sie durch richtige Anwendung
optimale Ergebnisse mit Ihrer neuen Leuchte erhalten.
Diese Gebrauchsanleitung wird Ihnen dabei helfen, das Gerät zusammenzubauen und gemeinsam mit
anderen Komponenten Ihres Systems optimal zu verwenden.Sie erfahren darin, wie man die Xenon-
Lichtquelle betreibt und sauber hält.Zudem beinhaltet diese Anleitung Wartungs- und Servicerichtlinien sowie
Empfehlungen zum optimalen Einsatz des Geräts.
1.1

Verwendungszweck

Das Gerät soll Licht an Glasfaserkabel und Instrumente leiten und damit Licht für den Einsatz in chirurgischen
Bereichen liefern.
Der Illuminator sollte im kontrollierten Operationsraum von qualifiziertem medizinischem Personal betrieben
werden. Der Illuminator wird nicht steril geliefert und darf nicht sterilisiert werden. Das System hat eine
erwartete, doch nicht beschränkte Lebenserwartung von 3 Jahren.
Die Leuchte sollte nicht zur Überwachug, Diagnostik oder sonstigen lebenserhaltenden Funktionen
verwendet werden. Dieses Gerät ist weder lebenserhaltend noch lebensfördernd. Das Produkt ist nicht dazu
bestimmt, Verletzungen oder Behinderungen zu kompensieren, die Anatomie zu ersetzen oder zu verändern
oder die Empfängnis zu kontrollieren. Bei Ausfall des Gerätes ist kein besonderer Eingriff erforderlich.
Insofern erfüllt dieses Gerät keine wichtige Leistung nach IEC 60601-1 und Benutzer werden angewiesen,
im Falle eines Systemausfalls angemessene Ersatzsysteme für Eingriffe zu haben, bei denen es zum Einsatz
kommt.
Es gibt keine bekannten Gegenanzeigen.

1.2 Designfunktion

Der Xenon-Illuminator umfasst eine freistehende, netzstromgespeiste Leuchte, die mit einer Standard-
Kopfleuchte auf 40 cm Abstand 235klux (Minimum) im sichtbaren Spektrum abgibt. Die Leuchte wird im
allgemeinen mit einer faseroptischen Lichtführung verwendet, die an einen Lichtanschluss an der Vorderseite
des Geräts angeschlossen wird. Die Lichtintensität wird über die Touchscreen-Oberfläche vorn am
Bedienfeld der Konsole gesteuert.
LIT-218 Sunoptic Surgical
Rev. F
®
Seite 22 von 146
(Deutsch)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis