Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

❷ Installation Des Salzelektrolysegerätes; I Installation Der Elektrolysezelle; Einbau Der Zelle Und Des Sondenträgers (Je Nach Modell) - Zodiac eXPERT Montage- Und Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eXPERT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

❷ Installation des Salzelektrolysegerätes
2
2.1 I Installation der Elektrolysezelle
• Die
Zelle muss immer das letzte Element sein, das an der Rückleitung zum Becken installiert wird (siehe
§ „2.1.1. Einbau der Zelle und des Sondenträgers (je nach Modell)").
• Wir empfehlen, die Zelle immer als Bypass zu installieren. Diese Montage ist Pflicht, wenn der Durchfluss
größer ist als 18 m³/h, um Strömungsverlusten vorzubeugen. Ein Ventil, das den Durchfluss reguliert,
muss eingesetzt werden.
• Wenn die Zelle in einen Bypass installiert wird, ist an der Ausströmseite der Zelle ein Rückschlagventil
an Stelle eines manuellen Ventils anzubringen, um jede Gefahr einer falschen Einstellung und einer
schlechten Zirkulation in der Zelle auszuschließen.
2.1.1. Einbau der Zelle und des Sondenträgers (je nach Modell)
• Die Zelle muss auf der Rohrleitung nach dem Filtersystem, nach den eventuellen Sonden und nach einer eventuellen
Heizanlage installiert werden.
• Die Installation der Zelle muss einen leichten Zugang zu den installierten Elektroden ermöglichen.
• Es muss möglich sein, die Zelle mit zwei Ventilen von der übrigen Anlage zu isolieren, so dass Wartungsarbeiten
durchgeführt werden können, ohne dass das Schwimmbecken entleert werden muss.
Installation des Elektrolysegerätes als Bypass (empfohlen)
Steuerbox
Zelle
Paddelschalter
Filter
(* je nach Modell)
• Die auf der Zelle angegebene Strömungsrichtung des Wassers ist einzuhalten.
• Das Zirkulationssystem muss den erforderlichen Mindestdurchfluss garantieren (siehe § „1.2 I
Technische Daten").
• Bei Rohren mit einem Ø von 50 mm müssen Sie die PVC-Klebereduzierstücke mit entsprechendem Durchmesser
verwenden.
• Das Netzkabel der Zelle unter Einhaltung der Farbcodes der Leiter anschließen (roter, gelber, orangefarbener
Steckverbinder) und danach die Schutzkappen anbringen (siehe § „2.1.3. Anschluss der Zelle an die Steuerbox").
Klemmkasten
Sondenträger + pH- und/oder Redox-Sonden*
pH-Pumpe*
pH-Minus-Behälter*
Ausgang
Eingang
Direkte Installation
Die direkte
Installation
ist nur
bei darüberliegendem
Wasserspiegel möglich.
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis