Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I Einwinterung; I Wiederinbetriebnahme Des Schwimmbeckens - Zodiac eXPERT Montage- Und Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eXPERT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 I Einwinterung
Das Gerät ist mit einem Schutzsystem versehen, das die Chlorproduktion bei schlechten
Betriebsbedingungen einschränkt, wie zum Beispiel bei kaltem Wasser (im Winter) oder bei Salzmangel.
• Aktive Einwinterung = die Filterung läuft während des Winters: bei Temperaturen unter 10 °C sollten Sie das Gerät
stoppen. Oberhalb dieser Temperatur in Betrieb lassen.
• Passive Einwinterung = abgesenkter Wasserfüllstand, Rohrleitungen entleert: das Gerät ausschalten und die Zelle
ohne Wasser, eventuell vorhandene Absperrschieber geöffnet, im trockenen Zustand eingebaut lassen.
• Einwinterung der Sonden = Das Plastikrohr der Sonde (die eine Lagerungslösung enthält) aufbewahren, um es bei
der Einwinterung zu verwenden. Die Sonden müssen immer feucht gelagert werden (niemals trocken). Sie müssen
in einem Rohr, das mit einer Lagerungslösung mit 3 mol/l KCl gefüllt ist, oder zumindest in Leitungswasser gelagert
werden.
6.5 I Wiederinbetriebnahme des Schwimmbeckens
Erforderliche Maßnahmen:
• Einstellung des Wasserfüllstands (zu viel oder zu wenig).
• Überprüfung der Wasserparameter: TAC/TH/pH/Salzgehalt/Chlor/Stabilisator/Kupfer/Metalle, und Einstellung
der Parameter, um ein Schwimmbecken mit korrektem und gesundem Gleichgewicht zu erhalten, siehe § „3.1 I
Gleichgewicht des Wassers herstellen".
• Überprüfung des Zustands der Ausstattung (Pumpe, Filter, Elektrolysegerät, Elektrolysezelle).
• Kontrolle der Sonden, dann Reinigung und Neukalibrierung.
• Sobald der Salzgehalt den erforderlichen Wert (4 000 ppm oder 5 000 ppm) erreicht und das Salz vollständig im
Wasser aufgelöst ist, das Salzelektrolysegerät wieder starten.
DE
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis