Technisches Handbuch – Taster BE-TA55
Damit der jeweilige Eingang des Tasters für die Umschaltung seinen letzten Schaltzustand kennt,
muss das Objekt „Wert für Umschaltung" mit dem Statusobjekt des Schaltaktors verknüpft werden.
Soll der Taster ohne Aktor betrieben/getestet werden, so muss dieses Objekt mit dem Objekt
„Schalter" verbunden werden, damit die Umschaltung funktioniert.
Durch die Entkopplung der beiden Kommunikationsobjekte ist es bei unseren Binaereingängen
möglich den Schaltvorgang durch Verknüpfung mit dem Kommunikationsobjekt „Wert für
Umschaltung" zu visualisieren. Auf diese Weise ist der Anwender freier in seinen
Gestaltungsmöglichkeiten.
So kann z.B. der Schaltvorgang über eine LED oder ein Display zur Visualisierung durch Verknüpfung
des Kommunikationsobjektes mit dem jeweiligen Visualisierungselement, angezeigt werden.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
26
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de