Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschluss / Wasserqualität - Teka WNA-AL 1500 Betriebsanleitung

Nassabscheider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3. Wasseranschluss / Wasserqualität
Durch die Anfeuchtung der Abluft wird nach und nach Wasser aus der Filteranlage herausgezogen.
Dies bedingt, dass regelmäßig Wasser nachgefüllt wird. Gewährleistet wird dies durch die automatische
Überwachung des Wasserstands, und dem automatischen Nachfüllen mittels Magnetventil.
WARNUNG
Gefährdung durch ungesunde Abluft, ausgelöst durch belastetes Wasser.
Stellen Sie sicher, dass die Qualität des zugeführten Wassers hygienisch und
mikrobiologisch unbedenklich ist. Das zugeführte Wasser muss klar, farblos und geruchslos
sein. Ebenso darf das Wasser "nicht fäulnisfähig in 5 Tagen" sein.
Ebenso muss der Betreiber bei einem Stillstand der Anlage von 5 Tagen oder mehr prüfen,
ob das Wasser noch den Qualitätsanforderungen genügt oder getauscht werden muss.
Sobald absehbar ist, dass die Anlage längere Zeit nicht genutzt wird, ist dringend zu
empfehlen, für diesen Zeitraum das Wasser abzulassen.
Der Betreiber hat ebenso sicher zu stellen, dass durch Vermischen des Wassers mit den
abgesaugten Stäuben / Rauchen keine Wechselwirkungen entstehen, welche die
obengenannten Qualitätsanforderungen gefährden.
Gefährdung durch Freisetzung von legionellenhaltigen Aerosolen.
In Deutschland ist der Betreiber gesetzlich zur Prüfung verpflichtet, ob der Nassabscheider
unter die Verordnung der 42. BImSchV (Bundes-Immissionsschutzgesetz) fällt. Ist dies der
Fall, ist der Betreiber verpflichtet, den Betrieb und die Überwachung des Nassabscheiders
entsprechend den Verordnungen der 42. BImSchV einzuhalten.
HINWEIS
Möglicher Materialschaden (Ventile, Zuleitung, ...) durch verunreinigtes Wasser.
Stellen Sie sicher, dass das zugeführte Wasser frei von Schwebstoffen und sonstigen
Verunreinigungen ist.
Die Wasserqualität hat einen großen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der Anlage. Ob ein Zusatzmittel
erforderlich ist, kann im Vorfeld nicht immer eindeutig geklärt werden. Schäden infolge von Korrosion
oder unsachgemäßer Benutzung sind daher von der Gewährleistung ausgeschlossen. Eine
regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität (Salz/Kalkgehalt, Verschmutzungsgrad, pH-Wert) ist
unerlässlich. Beachten Sie dazu auch die Angaben zu den Zusatzmitteln.
Das Gerät ist am Kugelhahn (siehe Kapitel 2.1) mit einem Wasseranschluss von ¾" zu
versehen.
Der Abwasseranschluss (siehe Kapitel 2.1) ist mit einem 2" Absperrhahn versehen.
Bei Reinigungsarbeiten ist darauf zu achten, dass kein mit Schadstoffen belastetes Wasser in
die Kanalisation gelangt.
Die Qualität des zugeführten Wassers darf den Zustand der Anlage nicht beeinträchtigen.
Empfohlen ist Süßwasser mit einem pH-Wert von ca. 7.
Vor einem ersten Einschalten der Anlage ist es ratsam, über die geöffnete Reinigungsklappe
(siehe Kapitel 2.1) Wasser manuell einfließen zu lassen, bis der Wasserstand etwa die Mitte der
Füllstandsanzeige erreicht hat. Die Füllstandsanzeige befindet sich im Innern des
BA_Nassabscheider_WNA-AL_211118_DE
13
18.11.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis