Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-free@home Handbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Busch-free@home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemhandbuch
Busch-free@home®
Verknüpfung von Sensoren und Aktoren
Die im Schritt „Zuordnung" angelegten Sensoren und Ak-
toren können nun miteinander verknüpft werden, um einfa-
che EIN/ AUS Schaltungen, Wechselschaltungen, Szenen
uvm. zu realisieren.
»
Um einen Aktor mit einem Sensor zu verbinden, klicken
Sie erst auf den gewünschten Sensor [1] der den Aktor
bedienen soll und dann auf den Aktor [2].
»
Betätigen Sie den Haken unten rechts, um Ihre Einga-
ben zu übernehmen.
»
Eine blaue Verbindungslinie zeigt die Verknüpfung zwi-
schen den beiden Geräten an. Die erfolgte Konfiguration
wird automatisch auf die Geräte übertragen. Die Über-
tragung kann (abhängig von der Anzahl der betroffenen
Geräte) einige Sekunden dauern. Während der Über-
tragung wird ein Fortschrittsbalken um die betroffenen
Geräte angezeigt.
»
Nach erfolgter Übertragung kann der Sensor direkt vor
Ort bedient werden.
28 | Systemhandbuch Busch-free@home®
Schaltmöglichkeiten
Abb. 24
Wechselschaltung (01)
Ein Aktor wird mit einem oder mehreren Sensoren verbunden.
Gruppenschaltung (02)
Mehrere Aktoren des gleichen Typs (z. B. alle Lichter
eines Flurs, alle Rollläden eines Raumes) werden zu einer
Gruppe zusammengefasst. Die Gruppe verhält sich wie ein
einzelner Aktor und kann mit Sensoren verbunden werden
oder in Szenen eingebunden werden (bei EIN schalten alle
Aktoren der Gruppe ein, bei AUS schalten alle Aktoren der
Gruppe aus).
Szene (03)
Eine Szene stellt einen vom Benutzer definierbaren ge-
wünschten Zustand her. So kann der Benutzer z.B. eine
Szene „TV" erstellen, welche das Wohnzimmerlicht
herunterdimmt, das Flurlicht ausschaltet und die Jalousi-
en abblendet. Szenen können also nicht EIN oder AUS
geschaltet werden. Es wird beim Aufruf einer Szene der
immer gleiche vordefinierte Zustand hergestellt.
Die Zustände der Teilnehmer einer Szene können bei der
Erstellung der Szene definiert werden.
Eine erstellte Szene kann im Anschluss auch mit einem
Sensor verknüpft werden damit sie auch vor Ort geschaltet
werden kann.
04 Inbetriebnahme von
Busch-free@home®
Abb. 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis