Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
B+B Anleitungen
Rollstühle
Pyro Light Optima
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis - B+B Pyro Light Optima Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für Pyro Light Optima
:
Bedienungsanleitung
(21 Seiten)
,
Bedienungsanleitung
(75 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
Seite
von
87
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8 - Einführung
Seite 9 - Übereinstimmung mit ADN
Seite 10 - Sicherheit
Seite 11
Seite 12
Seite 13 - Produktübersicht
Seite 14 - Innenansicht von Bauform E1h/E2h
Seite 15
Seite 16 - Innenansicht von Bauform E3h/E4h
Seite 17 - Steuerfach
Seite 18 - Bedieneinheit (LCP)
Seite 19 - Funktion
Seite 20 - LCP-Menü
Seite 21 - Hauptmenü
Seite 22 - Mechanische Installation
Seite 23 - Lagern des Umrichters
Seite 24 - Explosionsgefährdete Bereiche
Seite 25 - Kühlanforderungen
Seite 26 - Anheben des Frequenzumrichters
Seite 27 - Befestigung von E1h/E2h am Sockel
Seite 28 - Herstellen von Kabeldurchführungen für e...
Seite 29 - E3h/E4h Mechanische Installation
Seite 30 - Herstellen von Kabeldurchführungen für e...
Seite 31
Seite 32 - Installation der Zwischenkreiskopplungs-...
Seite 33 - Elektrische Installation
Seite 34 - EMV-gerechte Installation
Seite 35
Seite 36
Seite 37 - Anschlussdiagramm
Seite 38
Seite 39 - Anschluss an das Versorgungsnetz
Seite 40
Seite 41 - Erdungsanschluss
Seite 42
Seite 43 - E1h-Klemmenabmessungen
Seite 44
Seite 45 - E2h-Klemmenabmessungen
Seite 46
Seite 47 - E3h-Klemmenabmessungen
Seite 48
Seite 49
Seite 50 - E4h-Klemmenabmessungen
Seite 51
Seite 52 - Steuerkabel
Seite 53 - Steuerklemmentypen
Seite 54
Seite 55 - Relaisklemmen
Seite 56 - Trennen der Steuerleitung von den Steuer...
Seite 57 - Konfiguration der seriellen Schnittstell...
Seite 58 - Hilfskontaktverdrahtung für Trennschalte...
Seite 59
Seite 60 - Starten des Umrichters
Seite 61 - Netzversorgung am Frequenzumrichter anle...
Seite 62 - Programmieren des Frequenzumrichters
Seite 63 - Konfiguration der Automatischen Energieo...
Seite 64 - Prüfung vor dem Systemstart
Seite 65 - Erster Start des Frequenzumrichters
Seite 66 - Wiederherstellen von Werkseinstellungen ...
Seite 67 - Beispiele für Anschlusskonfigurationen
Seite 68 - Anschlusskonfiguration für eine automati...
Seite 69 - Anschlusskonfiguration: Drehzahl
Seite 70
Seite 71 - Anschlusskonfiguration: Rückmeldung
Seite 72
Seite 73 - Anschlusskonfiguration: Start/Stopp
Seite 74
Seite 75 - Anschlusskonfiguration: Start/Stopp
Seite 76
Seite 77 - Anschlusskonfiguration: Externe Alarmqui...
Seite 78 - Anschlusskonfiguration: RS485
Seite 79 - Verdrahtung für Rückspeisung
Seite 80 - Anschlusskonfiguration für eine Relaisko...
Seite 81 - Anschlusskonfiguration: Mechanische Brem...
Seite 82
Seite 83 - Anschlusskonfiguration für Drehmoment un...
Seite 84
Seite 85 - Wartung, Diagnose und Fehlersuche und -b...
Seite 86 - Statusmeldungen
Seite 87 - Statusmeldungen - Betriebsart
/
87
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
EN
FR
ES
Mehr
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 1
ENGLISH, page 23
FRANÇAIS, page 66
ESPAÑOL, página 44
Pyro Light Optima
Pyro Light Optima XL
Inhalt
1.
Vorbemerkung
1.1.
Zeichen und Symbole
2.
Wichtige Sicherheitshinweise
2.1.
Allgemeine Sicherheits-hinweise
2.2.
Kippgefahr
2.3.
Sicherheit in Fahrzeugen
2.4.
Teilnahme am Straßenverkehr
2.5.
Zweckbestimmung
2.6.
Indikationen
2.7.
Kontraindikationen
2.8.
Konformitätserklärung
2.9.
Verantwortlichkeit
2.10.
Nutzungsdauer
3.
Produkt- und Lieferübersicht
3.1.
Prüfung der Lieferung
3.2.
Lieferumfang
3.3.
Typenschild und Seriennummer
3.4.
Übersicht
4.
Zusammenbau/Anpassungen
4.1.
Falten und Entfalten
4.2.
Beinstützen
4.2.1. Beinstützen abschwenkbar
4.2.2. Unterschenkellänge einstellen
4.3.
Winkelverstellbare Fußplatten
4.4.
Waagerecht verstellbare Beinstützen (optional)
4.5.
Amputationsbeinstütze (optional)
4.6.
Seitenteile
4.6.1. Standardseitenteil
4.7.
Sitz
4.7.1. Sitztiefe
4.7.2. Sitzhöhe
4.7.3. Sitzwinkel
4.8.
Radstand
4.9.
Räder und Bereifung
4.9.1. Steckachse
2
2
| Leichtgewichtrollstuhl
| Sondergröße
Leichtgewichtrollstuhl |
6
4.10.
Bremsen
6
4.10.1. Betätigung der Feststellbremse
7
4.10.2. Einstellen der Feststellbremse
7
4.11.
Betätigung der Feststellbremse mit
9
Bremshebelverlängerung
9
4.12.
EInhandbremse (optional)
9
4.13.
Trommelbremse (optional)
10
4.14.
Rückenlehne
10
4.14.1. Rückenlehnenbespannung
10
4.14.2. Höhe der Rückenlehne
11
4.15.
Schiebegriffe
11
4.16.
Transit (optional)
11
4.17.
Ankipphilfe
12
4.18.
Antikipprollen (optional)
12
4.19.
Kopfstütze (optional)
12
4.20.
Einhandbedienung (optional)
13
4.21.
Passivbeleuchtung
14
5.
Zubehör
15
5.1.
Beckengurt (optional)
15
5.2.
Therapietisch (optional)
16
5.3.
Togo (optional)
16
5.4.
Stockhalter (optional)
17
5.5.
Speichenschutz (optional)
17
5.6.
Greifreifenüberzug (optional)
17
5.7.
Infusions- / Oxygenflaschenhalter (optional)
18
5.8.
Taschenmitnahme (optional)
18
6.
Benutzung
18
6.1.
Ein- und Aussteigen von der Seite
19
6.2.
Ein- und Aussteigen von vorn
19
6.3.
Treppe oder hohe Stufe überwinden
20
6.4.
Fahren mit dem Rollstuhl
21
7.
Technische Daten
22
8.
Transport
23
8.1.
Transport des Rollstuhls
23
8.2.
Beförderung in Kraftfahrzeugen
Bischoff & Bischoff GmbH |2021-09-06 - Revision: 1
Pyro Light Optima
Sondergröße |
Pyro Light Optima XL
24
24
25
26
26
27
27
28
28
28
28
29
29
29
29
29
30
30
30
30
30
30
31
31
31
32
32
33
34
35
36
38
38
38
3
3
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
6
Werbung
Kapitel
Deutsch
2
English
23
Español
44
Français
66
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für B+B Pyro Light Optima
Rollstühle B+B Pyro Light Optima Bedienungsanleitung
(75 Seiten)
Mobilitätshilfe B+B Pyro Light Optima Bedienungsanleitung
(21 Seiten)
Rollstühle B+B Pyro Light Bedienungsanleitung
(21 Seiten)
Rollstühle B+B Pyro Light Bedienungsanleitung
(49 Seiten)
Rollstühle B+B Pyro light Bedienungsanleitung
(188 Seiten)
Rollstühle B+B Pyro Bedienungsanleitung
(24 Seiten)
Rollstühle B+B Protego Bedienungsanleitung
Multifunktionsrollstuhl (19 Seiten)
Rollstühle B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung
(21 Seiten)
Rollstühle B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung
(85 Seiten)
Rollstühle B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung
(87 Seiten)
Rollstühle B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung
(72 Seiten)
Rollstühle B+B Pyro Start Plus Bedienungsanleitung
(96 Seiten)
Rollstühle B+B Pyro Start Bedienungsanleitung
(17 Seiten)
Rollstühle B+B Pyro Start Bedienungsanleitung
(62 Seiten)
Rollstühle B+B S-Eco 2 Bedienungsanleitung
(78 Seiten)
Rollstühle B+B Pyro Next Bedienungsanleitung
Faltrollstuhl (63 Seiten)
Verwandte Produkte für B+B Pyro Light Optima
B+B Pyro Light XL
B+B Pyro Light
B+B Protego
B+B Pyro Start Plus
B+B Pyro Start
B+B Pyro Next
B+B Pyro Start Plus SL
B+B 4033
B+B 4034
B+B RL-smart
B+B Rollator B
B+B Rollator B XL
B+B S-Eco 2
B+B S-Eco 300
B+B S-Eco 300 XL
B+B Senio
Diese Anleitung auch für:
Pyro light optima xl
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen