Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätinformation; Batterieinformation - laerdal M3840A Anwenderhandbuch

Halbautomatischer externer defibrillator (aed)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERÄTINFORMATION

BATTERIEINFORMATION

SETUP
UHR
ZURÜCK
IM NOTFALL
AUS DRÜCKEN
GERÄTINFORMATION
ZURÜCK
BENUTZUNG: 12
19
SCHOCKS:
17
TRAINING:
25
456
TESTS:
1095
0156
36
11
GERÄTINFORMATION
BATTERIEINFORMATION
SETUP
UHR
ZURÜCK
IM NOTFALL
AUS DRÜCKEN
BATTERIEINFORMATION
ZURÜCK
MINUTEN:
519
AUFLADUNGEN:
40
BATTERIE OK
STATUS:
00000000
Modelle M3840A und M3841A des HEARTSTART FR2 Defibrillators
Gerätinformation
Der HEARTSTART FR2 speichert Schlüsseldaten zum bisherigen Betrieb in
seinem internen Speicher. Zur Überprüfung der Gerätinformation des FR2
den Befehl NÄCHST vom Menübildschirm wählen, der dann eingeblendet
wird, wenn die Batterie eingelegt wird, und dann den Befehl
GERÄTINFORMATION vom nächsten angezeigten Menü einblenden.
Die Gerätinformationen zum bisherigen Betrieb werden automatisch im
internen Speicher des HEARTSTART FR2 gespeichert. Dazu gehören:
BENUTZUNG - wie oft der HEARTSTART FR2 eingesetzt wurde (in der
l
linken Spalte mit Zahlen angezeigt) und die Gesamtanzahl in Minuten des
Einsatzes (in der rechten Spalte mit Zahlen angezeigt);
SCHOCKS - die Gesamtanzahl der ausgelösten Schocks;
l
TRAINING (=SCHULUNG) - wie oft das Gerät mit dem Schulungs- und
l
Verwaltungspaket für Schulung (linke Spalte) eingesetzt wurde und die
Gesamtanzahl in Minuten des Einsatzes für die Schulung (rechte Spalte);
und
TESTS - wieviele Tests ausgeführt wurden. Vier Abbildungen werden
l
angezeigt: tägliche (oben links), wöchentliche (oben rechts) und
monatliche (unten links) regelmäßige Selbsttests und Batterie-Selbsttests
(unten rechts).
Batterieinformation
Informationen zum Einsatz der aktuell im HEARTSTART FR2 installierten
Batterien stehen auch zur Verfügung. Zur Überprüfung der Batterie-
information den Befehl NÄCHST vom Menübildschirm wählen, der dann
eingeblendet wird, wenn die Batterie eingelegt wird, und dann den Befehl
BATTERIEINFORMATION vom nächsten angezeigten Menü einblenden.
Die Batterieinformationen werden automatisch im internen Speicher der
Batterie gespeichert. Dazu gehören:
MINUTEN: - die Gesamtbetriebszeit (in Minuten), einschließlich der
l
Selbsttestzeit, für diese Batterie;
AUFLADUNGEN - die Gesamtanzahl der kompletten Defibrillations-
l
aufladungen aus dieser Batterie;
Testen
4
4-15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M3841a

Inhaltsverzeichnis