Inhaltszusammenfassung für laerdal Airway Management Trainer
Seite 6
4. Luftweg-Schaustück Mageninhalt. Hebeln mit dem Laryngoskop gegen die obere Anwendungsgebiete Zahnreihe wird akustisch angezeigt. Der Laerdal Airway Management Trainer stellt Die korrekt Tubusplazierung kann geprüft einen nicht-narkotisierten Patienten dar. An ihm läßt werden durch: sich demonstrieren und praxisnah üben; Intubation, - Beobachten der Lungenblähung während der...
Seite 7
Beatmung Am Laerdal Airway Management Trainer können alle Reste des Mageninhalts können leicht entfernt üblichen Techniken zum Freimachen der Atemwege werden, wenn gleich nach Ende des eingesetzt werden: Kopf überstrecken, Kinn anheben, Übungsdurchganges das Innere des Trainers mit Nacken anheben, Kiefer vorschieben, Beatmung kann klarem Wasser ausgespült wird.
Seite 8
Reinigung B.Wenn Atemspende geübt wurde, ist eine Desinfektion der Luftwege vor der Einlagerung erfor- derlich. Benutzen Sie dazu die im Folgenden beschrie- bene Ausrüstung und führen Sie die 4 Schritte der Prozedur mit jeweils wechselnder Flüssigkeit pro Schritt durch: 1. Seifenwasser, um kondensierte Feuchtigkeit von den inneren Oberflächen zu entfernen.
Seite 9
Lungen und Magen Zerlegen wie oben bei A. beschrieben. Flüssigkeit in der angegebenen Reihenfolge in Magen und Lungen gießen und gut schütteln. Die Einwirkdauer der Desinfektionslösung beachten. Die Anschlußstücke waschen und in Desinfektionslösung legen. Danach mit klarem Wasser spülen und vor der Montage trocknen lassen. Vorbeugende Maßnahmen gegen Verschmutzung Vermeiden Sie den Kontakt zwischen der Haut des Trainers und frischer Farbe oder Lack, Druckerfarbe,...
Seite 27
Peau de visage et voies Equipement supplementaire avec raccords resp. av. dents 25 90 00 Arbre bronchique complet 25 00 00 Airway Management Trainer, 25 10 00 Höger lungslang med anslutning 25 21 00 Larynx komplett med skruv komplett 25 11 00 Magsäck, komplett...