Seite 1
HS 200 DfU 02-15EN.qxd 14.11.03 12:23 Page 17 ® Heartsim – Directions for Use Page 2 - 15 – Gebrauchsanweisung Seite 16 - 29 – Mode d'emploi Page 30 - 43 – Instrucciones de utilización Páginas 44 - 57 – Istruzioni per l'Uso Pagine 58 - 71 –...
Seite 16
HS 200 DfU 16-29GE.qxd 12.11.03 13:28 Page 16 I n h a l t Garantie ............17 Sicherheitshinweise ........17 1. Einleitung ..........18 2. Beschreibung ......... 18 3. Vorbereitung zur Inbetriebnahme ..19 3.1 Auspacken ........19 3.2 Anschlüsse ........19 4.
Geschäftsbedingungen" ( siehe dort § 6, Gewährleistung und Haftung). S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Beim Gebrauch von Heartsim 200 zusammen mit einer Übungs- puppe und einem Defibrillator sind die Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen in den entsprechenden Gebrauchs-...
EKG-Rhythmen auf jedem Standard-EKG-Monitor (3 Ablei- tungen) verwendet werden. Diese Gebrauchsanweisung enthält Informationen, um alle Möglichkeiten von Heartsim 200 optimal nutzen zu können. Sie ist jedoch kein Lehrmittel zur Vermittlung von medizinischem Wissen. Anmerkung: Die Übungspuppen selbst sind mit deren Gebrauchsanweisungen ausgestattet.
3 . V o r b e r e i t e n z u r I n b e t r i e b n a h m e 3.1 Auspacken Heartsim 200 der Verpackung entnehmen. Sollten Sie Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an Laerdal.
Die gelbe Batterie schwach - LED zeigt an, daß die Batterie- kapazität zu niedrig ist und ein Batteriewechsel erforderlich ist. Siehe Abschnitt 5.2.1 für Batteriewechsel. Heartsim 200 arbeitet zwar noch nach dem ersten Aufleuchten der Batterie schwach - LED, wenn jedoch die Batteriespannung zu niedrig wird, schaltet das Gerät ab.
13:28 Page 21 4.2 EKG Rhythmen Die verschiedenen EKG Rhythmen können durch Tastendruck ausgewählt werden. Für jeden EKG Rhythmus ist eine spezielle Taste und eine grüne LED vorhanden. Am Heartsim 200 können folgende Rhythmen eingestellt werden: Basisrhythmen Taste Frequenz Bezeichnung...
Seite 22
HS 200 DfU 16-29GE.qxd 12.11.03 13:28 Page 22 Modifizierte Rhythmen Taste Frequenz Bezeichnung Sin. Brad Sinusbradykardie Sin. Tach Sinustachykardie Torsade Torsade des Pointes Atr. Flutt Vorhofflattern Atr. Fibr Vorhofflimmern Atr. Tach Vorhoftachykardie 1° AVB AV Block 1° 2° AVB #1 80, 4:3 AV Block 2°...
Seite 23
Die grüne LED neben einer Taste zeigt, welcher Rhythmus gewählt wurde. LED Blinklicht = Warterhythmus. LED Dauerlicht = Aktueller Rhythmus. 4.2.2 Grundeinstellung Beim Einschalten von Heartsim 200 ist immer ein NSR als aktueller Rhythmus eingestellt. 4.2.3 Rhythmusauswahl Um einen neuen Rhythmus auszuwählen, betätigen Sie die entsprechend bezeichnete Taste.
HS 200 DfU 16-29GE.qxd 12.11.03 13:28 Page 24 4.3 EKG-Rhythmus aktivieren Es gibt drei Möglichkeiten, einen vorgewählten Rhythmus (LED Blinklicht) zu aktivieren: 4.3.1 "Change Rhythm" Taste Durch Betätigen der "Change Rhythm" Taste wird der gerade laufende Rhythmus deaktiviert und ein vorgewählter Warte- rhythmus aktiviert.
HS 200 DfU 16-29GE.qxd 12.11.03 13:28 Page 25 4.4 Funktion "Schock ignorieren" Wird die "Ignore Schock" Taste gedrückt, führt eine auf das Übungsmodell abgegebene Defibrillation nicht zu einer Umschaltung des Rhythmus. Die Funktion muß durch erneuten Tastendruck aufgehoben werden. 2 00 HEARTSI M HEARTSI M ®...
Page 26 4.5 Puls 4.5.1 Grundeinstellung der Pulsqualität Die Pulsqualität am Übungsmodell nach dem Einschalten des Heartsim 200 ist "Normal", d.h. die Pulsqualität entspricht der eines normalen, gesunden Erwachsenen. 4.5.2 Pulsqualität Folgende Einstellungen können gewählt werden: - Normal = Normal (gut tastbar)
Page 27 5 . W a r t u n g 5.1 Fehlerbehebung Die moderne Technik von Heartsim 200 macht diesen zu einem zuverlässigen Gerät, welches ein Minimum an Wartung erfordert. Aufgrund dessen gibt es auch nur einige wenige Probleme, die der Anwender selbst beheben kann.
29 20 21 Verbindungskabel Für erhöhte Anforderungen ist ein zusätzlicher Batterie-Pack zum Einbau in den Megacode Trainer Standard erhältlich. Siehe hierzu Gebrauchsanweisung Megacode Trainer Standard. Laerdal betreibt eine kontinuierliche Produktentwicklung. Änderungen der Spezifikationen sind somit möglich und bedürfen keiner besonderen Ankündigung.
HS 200 DfU 16-29GE.qxd 12.11.03 13:28 Page 29 7 . T e c h n i s c h e D a t e n Umgebungsbedingungen Betrieb - Temperaturbereich 10°C bis 40°C - Luftfeuchtigkeit 15 - 90% rel. Luftfeuchte, nicht kondensierend - Luftdruck 70 kPa - 106 kPa Lagerung...
Seite 86
Tel. +47 51 51 17 00, Fax +47 51 52 35 57 Tel. +39 051-355587, Fax +39 051-355598 E-mail: laerdal.norway@laerdal.no E-mail: laerdal.italy@laerdal.no Australia: LAERDAL Pty. Ltd. (ABN 47 003 817 490) Japan: LAERDAL MEDICAL JAPAN K..K.. 23 Edward Street, Oakleigh, Victoria 3166 Shinjuku IS Bldg.. 8F Tel.