HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH
8.12.1 Durchdringungszeit (Permeationszeit) gemäß
BeWa CTU1x5x 4603539 de web
EN 374-3
Die Norm EN 374-3 behandelt die Bestimmung des Widerstandes
von Schutzhandschuh-Materialien gegen Durchdringung (Permea-
tion) von nichtgasförmigen, möglicherweise gefährlichen Chemika-
lien bei ständigem Kontakt.
Für jede einzelne Chemikalie werden die Schutzhandschuh-
/ Prüfchemikalien-Kombinationen nach ihrer Durchdringungszeit
eingeteilt, in denen der Handschuh die Permeation verhindert.
Der angegebene Schutzindex basiert auf der Durchdringungszeit,
die während des konstanten Kontaktes mit der Prüfchemikalie un-
ter üblichen Laborbedingungen, wie in EN374-3 beschrieben, be-
stimmt wird. Die tatsächliche Dauer des Schutzes am Arbeitsplatz
kann beträchtlich von diesem Schutzindex abweichen.
EN 374-3 Angabe der Ergebnisse:
Sofern eine Permeation stattfindet, wird die Durchbruchzeit in Mi-
nuten für jedes Prüfmuster angegeben. Die durchschnittliche
Durchbruchzeit für jede Materialart wird ebenfalls angegeben.
Falls kein Durchbruch stattfindet, wird die Prüfdauer angegeben.
Dies bedeutet, dass die Chemikalie bei Dauerkontakt mindestens
so lange braucht bis 1 µg / Minuten x cm² durch den Handschuh
dringt und auf die Haut trifft.
Die Norm E 374 unterteilt Handschuhe in sechs Klassen, wobei
die Klasse 6 die höchste und widerstandsfähigste darstellt. Wäh-
rend des Tests sind die Handschuhe vollständig in das Medium
eingetaucht. Eine Dokumentation bei einer Beständigkeit von
> 480 Minuten findet nicht statt.
Schutzindex
Klasse 1
Klasse 2
> 10 Mi-
> 30 Mi-
nuten
nuten
Zum Bei-
Zum Bei-
spiel:
spiel:
...
...
Aceton
Benzalde-
hyd
Wartung / Inspektion durchführen | 8
Klasse 3
Klasse 4
> 60 Mi-
> 120 Mi-
nuten
nuten
Zum Bei-
Zum Bei-
spiel:
spiel:
...
...
Naph-
n-Heptan Isooktan
tahbenzin
Klasse 5
Klasse 6
> 240 Mi-
> 480 Mi-
nuten
nuten
Zum Bei-
Zum Bei-
spiel:
spiel:
...
...
Ameisen-
säure,
10%
95 / 120
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A