Inhaltszusammenfassung für HYDAC FILTER SYSTEMS CTU 1 5-Serie ContaminationTest Unit
Seite 1
CTU 1x5x ContaminationTest Unit Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr. : 4603539 Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch dieser Anleitung folgen. Für künftige Verwendung aufbewahren.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1 Allgemein Bevor Sie dieses Produkt erstmalig verwenden, lesen Sie diese Anleitung mindestens bis zum Kapitel „Betrieb“. Möchten Sie War- tung oder Störungsbeseitigung durchführen, finden Sie das Vorge- hen in den entsprechenden Kapiteln.
1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.2 Darstellungen in der Anleitung In der Anleitung finden Sie Darstellungen. Details dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln. 1.2.1 Darstellung auf der Titelseite Auf der Titelseite der Anleitung finden Sie folgende Informationen:...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 Die Anleitung enthält ein Inhalts-, Tabellen-, Abbildungs-, Stich- wortverzeichnis sowie ein Glossar. 1.2.2 Darstellung von Voraussetzungen Sind für das Ausführen einer Tätigkeit am Produkt bestimmte Vor- aussetzungen zwingend, werden diese im Text mit einem Häk- chen gekennzeichnet und fett gedruckt dargestellt.
Seite 10
1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Endergebnisse zeigen das Ende der Handlung an und sind mit ei- ner Fahne gekennzeichnet. Beispiel für eine Handlungsanweisung mit Zwischenergebnis und Ergebnis: 1. Schalten Sie das Produkt ein. ð Das Display leuchtet. 2. Drücken Sie die Taste.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1.2.5 Ergänzende Symbole Ergänzend finden Sie nachfolgende Symbole in der Anleitung: u ## Querverweis auf eine Seite / ein Kapitel / einen Ab- schnitt oder anderes Dokument. Glossar Begriffe in grauer Schrift werden im Glossar, einem Kapitel am Ende der Anleitung, genauer erklärt.
1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.2.7 Signalwörter und deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen Folgende Signalwörter finden Sie in dieser Anleitung: GEFAHR GEFAHR - Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1.3 Haftungsausschluss / Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Ver- kaufs- und Lieferbedingungen. Diese stehen Ihnen spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie diese un- ter www.hydac.com -> Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).
2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 2 Sicherheit Das Produkt ist sicher konstruiert. Trotzdem bestehen bei einigen Handlungen Gefahren, die nur durch die richtige Vorgehensweise vermieden werden können. Diese richtige Vorgehensweise und Punkte, die beachtet werden müssen, sind in dieser Anleitung beschrieben.
Seite 15
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 – Dem Personal die erforderliche Schutzausrüstung bereitzustel- Personal, das am Produkt arbeitet, muss mit den Gefahren im Umgang vertraut, über 14 Jahre alt und ohne körperliche Ein- schränkung für das industrielle Umfeld sein. Diese Anleitung richtet sich an: Tätigkeit...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2.2 Gefahrensymbole / Piktogramme Die folgenden Sicherheitssymbole / Piktogramme finden Sie in dieser Anleitung. Diese weisen auf besondere Gefahren für Perso- nen, Sachwerte oder Umgebung hin. Beachten Sie diese Sicher- heitssymbole / Piktogramme und verhalten Sie sich in diesen Fäl- len besonders vorsichtig.
Seite 18
2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Augenschutz benutzen. Schutzhandschuhe benutzen. Sicherheitsschuhe tragen. Verwendete GHS Zeichen Diese Symbole finden Sie bei Sicherheits- und Warnhinweisen in dieser Anleitung, die auf besondere Gefahren für Personen, Sach- werte oder Umwelt hinweisen. Umweltgefährlich Sonstige verwendete Zeichen Diese Zeichen finden Sie bei Sicherheits- und Warnhinweisen in dieser Anleitung, die auf eine besondere Gefahr für Personen,...
Seite 19
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 Verwendete Zeichen für das erforderliche Fachpersonal Diese Symbole zeigen die erforderliche Ausbildung / Kenntnisse für die Installationsarbeit und/oder Wartungsarbeit. Fachpersonal / Bedienpersonal Diese Personen besitzen eine fachliche Ausbildung so- wie mehrjährige Berufserfahrung. Sie sind in der Lage, die ihnen übertragene Arbeit zu beurteilen, auszuführen...
2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 2.3 Gefahrenhinweise Folgende Restrisiken können in den verschiedenen Lebenspha- sen des Produkts entstehen: Lebensphase - Transport / Lagerung Während der Lebensphase Inbetriebnahme / Betrieb können fol- gende Gefahren entstehen: HINWEIS Anheben des Extraktionsgeräts / -moduls an Komponenten Das Extraktionsgerät / -modul wird beschädigt...
Seite 21
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 VORSICHT Scheibe wird nicht richtig festgehalten Quetschgefahr uHalten Sie die Scheibe mit beiden Händen fest und schließen Sie diese langsam. VORSICHT Lösemittelreiniger als Prüfflüssigkeit Gesundheitsgefahr uTragen Sie Schutzausrüstung. VORSICHT Schwerer Prüfling Quetschgefahr für Füße / Zehen uTragen Sie Sicherheitsschuhe.
Seite 22
2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Gefahren mit Lösemittelreiniger als Prüfflüssigkeit WARNUNG Statische Aufladung von Bauteilen Entladung / Explosion uVerwenden Sie nur Schläuche / Rohre mit geeigneter Leitfähig- keit. uErden Sie den Prüfling, wenn dieser auf einer isolierend wir- kenden Auflage befindet.
Seite 23
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 VORSICHT Beschädigte / Verschlissene Schutzhandschuhe Gesundheitsgefahr uPrüfen Sie die Schutzhandschuhe täglich auf Undichtigkeiten. uTauschen Sie bei Verschleißerscheinungen die Schutzhand- schuhe umgehend aus. Nur bei Variante R VORSICHT Austreten von unter Druck stehender Prüfflüssigkeit Augenverletzungen uTragen Sie immer einen Augenschutz.
Seite 24
2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH WARNUNG Extraktionsgerät steht unter Druck Gefahr von Körperverletzung uSchalten Sie das Extraktionsgerät am Hauptschalter aus. uDas Extraktionsgerät ist nach dem Ausschalten drucklos. VORSICHT Heiße Oberfläche an den Magnetventilen Gefahr von Verbrennungen uLassen Sie die Magnetventile vor allen Reparatur-/ Wartungs- arbeiten abkühlen.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2.4 Sicherheitskennzeichnung In diesem Kapitel finden Sie die Platzierung der Sicherheitssymbo- le / Piktogramme auf dem Extraktionsgerät. Tauschen Sie Beschä- digte bzw. nicht mehr erkennbare / lesbare Sicherheitssymbole / Piktogramme umgehend aus. Ziehen Sie das Sicherheitssymbol / Piktogramm vom Extraktionsgerät ab, entfernen Sie eventuell vor-...
2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 2.5 Vorschriften beachten Beachten Sie unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: – Gesetzliche und lokale Vorschriften zur Unfallverhütung – Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz bzw. Umweltbestimmungen – Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmungen – Arbeitssicherheitsvorschriften 2.6 Umweltschutzmaßnahmen beachten...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2.8 Stillsetzen im Notfall (NOT-HALT) Trennen Sie im Notfall das Extraktionsgerät, sowie eventuell vor- handene Module vom elektrischen Netz. Schalten Sie das Extrak- tionsgerät am Hauptschalter aus. Das Extraktionsgerät ist ab dem Hauptschalter spannungslos.
3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3 Produkt- und Leistungsbeschreibung Die CTU ist ein Extraktionsgerät zur Bestimmung der Oberflä- chensauberkeit von Bauteilen und Systemen. Die Bauteile werden im geschlossenen Extraktionsraum mit einer definiert sauberen Prüfflüssigkeit abgespült. Die Teilchenfracht der Prüfflüssigkeit wird über eine Filtermembrane filtriert und anschlie-...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Setzen Sie das Extraktionsgerät / -modul ausschließlich für die nachfolgend beschriebene Verwendung ein. Die ContaminationTest Unit CTU ist ein Extraktionsgerät zur Un- tersuchung von Bauteilen und Systemen bezüglich ihrer Techni-...
Seite 30
3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH HINWEIS Überschreiten der zulässigen Tragfähigkeit / Nutzlast Der Extraktionsraum wird beschädigt uBeachten Sie die zulässige Tragfähigkeit / Nutzlast des Prüf- lings bei gleichmäßiger Flächenlast, keine punktuelle Belas- tung. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören: –...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 3.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren entstehen bzw.
3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.4 Technische Daten Abhängig von der Baugröße und Ausführung, hat die CTU unter- schiedliche technische Daten. Abmessungen, CTU10xx Höhe = 1800 mm Breite = 1000 mm Tiefe = 900 mm Abmessungen, CTU12xx Höhe = 1800 mm Breite = 1000 mm...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 Zulässiger Lagertemperaturbe- 0 … 50 °C reich Zulässige Umgebungsbedingun- Luft und Temperatur ähnlich La- borbedingungen, Raum ausrei- chend belüftet Zulässige Luftbedingungen wäh- Staubfrei, keine salzhaltige Luft, rend der Lagerung nicht in der Nähe von oxidieren- den Substanzen (Flugrost) Zulässige relative Luftfeuchtig-...
3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.5 Typenschild entschlüsseln Details zur Identifikation des Extraktionsgerätes finden Sie auf dem Typenschild. Abb. 4: Typenschild entschlüsseln Pos. -> Beschreibung -> Typenschild zum Extraktionsgerät -> Typenbezeichnung, Details siehe Typenschild ent- schlüsseln [} 34] Folgende Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Extrakti- onsgerätes:...
3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.5.1 Typenschlüssel Die Typenbezeichnung wird gemäß dem folgenden Typenschlüs- sel gebildet. CTU 1 0 5 0 - M - Z - Z / - CTU = ContaminationTest Unit Serie 1000 Serie Baugröße (Höhe x Breite x Tiefe)
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 3.6 Abmessungen Die ContaminationTest Unit besitzt abhängig vom Modell unter- schiedliche äußerliche Abmessungen, sowie unterschiedliche Ab- messungen des Extraktionsraums Die ContaminationTest Unit besitzt folgende äußerliche Abmes- sungen: Abb. 6: Abmessungen Extraktionsgerät CTU10xx 1170 1290 1500 ≈1700...
3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Die ContaminationTest Unit besitzt folgende Abmessungen für den Extraktionsraum:: Abb. 7: Abmessungen Extraktionsraum CTU10xx 2x Ø180 CTU12xx 2x Ø180 Alle Abmessungen in mm. 38 / 120 BeWa CTU1x5x 4603539 de web...
3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 13 Lenkrollen mit Bremse 14 Lenkrollen mit Bremse 15 Staplerlaschen zum Transport 3.7.1 Anschlüsse im Extraktionsraum Extraktionsraum finden Sie folgende Anschlüsse. Abb. 9: Anschlüsse im Extraktionsraum A Anschluss für Pen mit Düse B Innenraumspülung...
4 | Extraktionsgerät transportieren / lagern HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 4 Extraktionsgerät transportieren / lagern Durch einen richtigen Umgang bei Transport und Lagerung erhal- ten Sie den Lebenszyklus des Extraktionsgeräts. Verschieben Sie das Extraktionsgerät am Griff ziehend oder drückend. Abb. 11: Extraktionsgerät verschieben HINWEIS Anheben des Extraktionsgeräts / -moduls an Komponenten...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Extraktionsgerät transportieren / lagern | 4 Palette. Unterbauen Sie dabei das Extraktionsgerät so, dass die Lenkrollen ohne Last sind. Sichern Sie das Extraktionsgerät gegen kippen. CTU 105x CTU 125x Abb. 12: Extraktionsgerät mit Gabelstapler transportieren. Abbildungs- beispiel CTU 105x / CTU 125x...
5 | Aufstellen / Montage / Inbetriebnahme HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5 Aufstellen / Montage / Inbetriebnahme In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zum Aufstellen, zur Monta- ge und zur Inbetriebnahme des Extraktionsgerätes. 5.1 Extraktionsgerät aufstellen Um das Extraktionsgerät aufzustellen, beachten Sie folgende Punkte: –...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Inbetriebnahme | 5 5.2 Elektrisch verbinden Das Extraktionsgerät wird mit einem Netzstecker anschlussfertig geliefert. 1. Vergleichen Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers die Spannungsangaben auf dem Typenschild des Extraktionsge- räts mit der Spannung des vorhandenen Netzes.
5 | Aufstellen / Montage / Inbetriebnahme HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.2.2 Ultraschall Einheit / Schwinger montieren / verbinden (Optional) In diesem Kapitel finden Sie die Hinweise zur Montage und dem Verbinden dem Ultraschallgenerator und der Ultraschallschwinger. 1. Stellen Sie den Ultraschallgenerator in den Schaltschrank unten links in die Ecke.
Seite 47
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Inbetriebnahme | 5 Details dazu finden Sie im Sicherheitsdatenblatt der Prüfflüssig- keit. Beachten Sie bei einer Absaugung den erforderlichen Volumen- strom und die Leitungsführung der gesamten Raumbelüftungsan- lage. Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt der eingesetzten Prüfflüs- sigkeit.
5 | Aufstellen / Montage / Inbetriebnahme HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.3.1 Absaugung anschließen Je nach Modell unterscheiden sich der Lieferumfang sowie die Art der Absaugung. 5.3.1.1 Maschinen- und Extraktionsraum absaugen Ist am Aufstellort eine Absauganlage vorhanden, können Sie diese mit dem Anschluss an der CTU verbinden.
5 | Aufstellen / Montage / Inbetriebnahme HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.4 Druckluftanschluss verbinden Das Extraktionsgerät benötigt einen Druckluftanschluss für den Betrieb. Die Anforderungen zur Druckluft, siehe Technische Daten [} 32]. 1. Verbinden Sie Schnellverschlusskupplung der Druckluftver- sorgung mit dem Standard Anschlussnippel der Niederdruck- serie DN 7,2 am Extraktionsgerät.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Inbetriebnahme | 5 5.6 Inbetriebnahme ü Zur Inbetriebnahme sind alle zuvor beschriebenen Arbeiten erforderlich. Nachfolgend finden Sie die anschließenden Schritte zur Inbetriebnahme. 1. Montieren Sie die Schutzhandschuhe aus dem Lieferum- fang, Details siehe Schutzhandschuhe montieren / demon- tieren [} 96].
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6 Betrieb Die verschiedenen Betriebsarten mit den unterschiedlichen Para- metern wählen Sie in der Bedienoberfläche und starten diese über die Freigabe in der Bedienoberfläche oder über den Fußtaster, je nach Einstellung. Das erforderliche Volumen an Prüfflüssigkeit zur Beprobung stel- len Sie in der Bedienoberfläche ein.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 6.1 Extraktionsgerät ein- / ausschalten Extraktionsgerät einschalten Zum Einschalten des Extraktionsgerätes, gehen Sie wie folgt vor: ü Prüfen Sie vor dem Einschalten, ob der Netzstecker einge- steckt und die Druckluftzufuhr geöffnet ist. 1. Schalten Sie das Extraktionsgerät am Hauptschalter ein.
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6.2 Scheibe öffnen / schließen Verschließen Sie bei jeder Extraktion alle Verschlüsse zur Scheibe um den Austritt von Prüfflüssigkeit bzw. Aerosole zu vermeiden. VORSICHT Scheibe wird nicht richtig festgehalten Quetschgefahr uHalten Sie die Scheibe mit beiden Händen fest und schließen Sie diese langsam.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 6.3 Betriebsarten wählen Das Extraktionsgerät bietet je nach Ausstattung, verschiedene Be- triebsarten wie in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben. WARNUNG Lösemittelreiniger als Prüfflüssigkeit - Entzündliches Gas-Luftge- misch im Extraktionsraum Gefahr von Körperverletzung uOffenes Feuer oder Rauchen in der Umgebung sind verboten.
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abb. 21: Pen (A) (A) Pen (B) Düse (C) Griffstück (D) Schlauchanschluss (E) Schlauch Düsenart, Düsendurchmesser sowie der maximale Druck sind auf eine geringe Aerosolbildung abgestimmt. Verwenden Sie nur Düsen aus der Ersatz- oder Zubehörliste.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 Abb. 23: Extraktionsraum mit Korbaufnahme Die Abmessungen des Einhängekorbs sind 220 x 110 x 40 mm. Maschenweite = 4 mm. Zur Spritzextraktion, gehen Sie wie folgt vor: ü Bestimmen Sie den Blindwert, Details siehe Blindwert be- stimmen - Einstellungen / Parameter [} 65] Spülen Sie den Innenraum einschließlich der Hilfsmittel wie...
Seite 58
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH ð Warten Sie bis die Prüfflüssigkeit vollständig über die Filter- membrane abgesaugt ist. 5. Entnehmen Sie anschließend die Filtermembrane zur Analy- se / Auswertung. 6. Öffnen Sie die Scheibe und entnehmen den Prüfling.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 6.3.2 Luftextraktion durchführen Mit dieser Betriebsart blasen Sie die Partikel mit einem Druckluft- strahl ab. Die gelösten Partikel befinden sich im Extraktionsraum und werden anschließend mit der Prüfflüssigkeit von der Wand ab- gespült. .
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Durch die Innenraumspülung wird der Extraktionsraum des Extrak- tionsgerätes definiert gereinigt. Die Düse dazu befindet sich in der Mitte des Extraktionsraums. Abb. 24: Extraktionsraum Innenraumspülung 60 / 120 BeWa CTU1x5x 4603539 de web...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 6.3.4 Ultraschallextraktion vorbereiten Die Ultraschallextraktion ist eine optionale Betriebsart welche Sie nur durchführen können wenn Ihre CTU mit Ultraschall ausgestat- tet ist, Details siehe Typenschlüssel [} 36]. Das Prinzip der Ultraschallwirkung ist, die Umwandlung der durch...
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1 Ultraschallwandler 2 Temperaturfühler HINWEIS Ultraschallextraktion ohne geeignete Vorrichtung Der Extraktionsraum wird beschädigt uFüllen Sie ausreichend Prüfflüssigkeit in den Extraktionsraum. uGeben Sie den Prüfling nur mit einer geeigneten Vorrichtung in den Extraktionsraum. uVerwenden Sie einen geeigneten Einhängekorb.
Seite 63
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 (a) Auflagebolzen mit Korbhalterahmen (b) Korb zur Ultraschallextraktion Die minimale Füllmenge von Prüfflüssigkeit zur Ultraschallextrakti- on ist durch den definierten Minimalwert der Füllmenge in der Be- dienoberfläche definiert. Schließen Sie den Kugelhahn am Filter- membranhalter vor Beginn der Ultraschallextraktion.
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6.3.4.1 Ultraschallextraktion durchführen Um die Ultraschallprüfung im Ultraschallbad durchzuführen gehen wie folgt vor: ü Die die Ultraschallextraktion ist vorbereitet, Details siehe Ul- traschallextraktion vorbereiten [} 61]. ü Bestimmen Sie den Blindwert, Details siehe Blindwert be- stimmen - Einstellungen / Parameter [} 65]...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 6.4 Blindwert bestimmen - Einstellungen / Parameter Das bestimmen des Blindwert zählt innerhalb einer Abklingmes- sung zum unverzichtbaren Bestandteil der messtechnischen Ana- lyse. Dieser Wert stellt die Summe aller nicht vom Bauteil stam- menden Verunreinigungen dar und erhält damit einen erheblichen...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 6.5 Filtermembrane kaskadieren / Filtermembrane wechseln Je nach Filtermembranhalter, ist das Vorgehen zum Kaskadieren oder der Wechsel der Filtermembrane unterschiedlich. Nachfol- gend finde Sie den Umgang mit den verschiedenen Filtermem- branhaltern. VORSICHT Lösemittelreiniger als Prüfflüssigkeit Gesundheitsgefahr uTragen Sie Schutzausrüstung.
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Pos. Bezeichnung Kupplung Schlauchanschluss Diffusor Der Diffusor - sorgt für gleichmäßige eine Vertei- lung der Prüfflüssigkeit über die gesamte Oberflä- che der Filtermembrane. Filtermembranhalter - Oberteil Filtermembrane, 100 µm Filtermembrane, 20 µm Filtermembrane, 5 µm Stützsieb Zwischenring Filtermembranhalter –...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 6.5.2 Filtermembranhalter bedienen Zur Entnahme der Filtermembrane, gehen Sie wie folgt vor: Filtermembrane einlegen ü Schließen Sie den Kugelhahn vor dem Filtermembranhalter. 1. Halten Sie den Halter mit einer Hand am Unterteil fest und lösen Sie mit der anderen Hand die Verriegelung um 90°...
Seite 70
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7. Sind weitere Kaskaden erforderlich, stellen Sie das Unterteil zum passenden Raster eingestellt werden. Bei der Montage von zwei Kaskaden, wählen Sie das mittlere Raster. 8. Bei der Montage von drei Kaskaden, wählen Sie das obere Raster.
Seite 71
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 Filtermembrane entnehmen ü Warten Sie, bis die Prüfflüssigkeit vollständig abgesaugt ist. ü Beenden Sie die Extraktion über die Bedienoberfläche. ü Schließen Sie den Kugelhahn vor dem Filtermembranhalter. 10. Halten Sie den Halter mit einer Hand am Unterteil fest und lösen Sie mit der anderen Hand die Verriegelung um 90°...
Seite 72
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 18. Bei der Montage von drei Kaskaden, wählen Sie das obere Raster. 19. Verschließen Sie den Filtermembranhalter durch eine Dre- hung um 90° im Uhrzeigersinn. HINWEIS! Verwenden Sie keine Werkzeuge O Das Entnehmen der Filtermembrane ist abgeschlossen.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 6.6 Filtermembrane kennzeichnen Kennzeichnen Sie die entnommene Filtermembrane gemäß einer nachvollziehbaren Logik. Zum Beispiel: xyz-1-A-005 Kennzeichnung Beschreibung Laufende Probenreihe / Laufendes Proben- Anzahl der erstellten Filtermembranen Wenn mehrere Spülvorgänge an einem Prüfling vorgenommen werden A, B, C, u.s.w.
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6.7 Varianten / Optionen Übersicht Nachfolgend finden Sie die Bedienung / Beschreibung weitere op- tionaler Varianten zur CTU. Beachten Sie dazu die Typenbezeich- nung des Extraktionsgeräts. 6.7.1 Variante A (Add flushing) Bei der Variante A (Add flushing) handelt es sich um die externe Schaltung der Anschlüsse A, B, C, R auf das externe Anschluss-...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 6.7.2 Variante -EA (Extraction Air) Bei der Variante –EA (Extraction Air) handelt es sich um eine Vari- ante, bei der Druckluft durch den Anschluss A in den Extraktions- raum geleitet wird. Über diesen Anschluss im Extraktionsraum wird die Luftextraktion durchgeführt.
Seite 76
6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH E2 Absaugung im Extraktionsraum Details zur Betriebsart Extraction Air, siehe Luftextraktion durch- führen [} 59]. 76 / 120 BeWa CTU1x5x 4603539 de web...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 6 6.7.3 Option - Externe Spülanschlüsse anschließen Die Option Externe Spülanschlüsse anschließen haben nur Geräte mit dem Typenschlüssel CTU1xxx-x-x-R oder CTU1xxx-x-x-A. Über die externen Anschlüsse am Extraktionsraum können Sie z. B. einen Prüfling außerhalb des Extraktionsraums spülen.
7 | Störung beseitigen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7 Störung beseitigen Folgende Störungen / Fehler können sich im Betrieb ergeben: Störung / Fehler Möglichen Ursachen Lösung Durchzufüh- ren von Das Extraktionsge- Der Prüfflüssigkeits- Prüfen Sie die Stellung des rät schaltet ständig füllstand ist zu ge-...
Seite 79
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störung beseitigen | 7 Störung / Fehler Möglichen Ursachen Lösung Durchzufüh- ren von Überdruck im Behäl- Kein Eingangsdruck Verbinden Sie die Druckluft- ter fehlerhaft vorhanden. leitung am Extraktionsgerät, siehe Druckluftanschluss verbinden [} 50]. Stellen Sie den Druckregler auf 6,5 bar ein.
7 | Störung beseitigen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störung / Fehler Möglichen Ursachen Lösung Durchzufüh- ren von Scheibe ist offen. Der Scheibenkon- Reinigen Sie den Scheiben- takt der Scheibe ist kontakt. verschmutzt. Kabelbruch zum Tauschen Sie das defekte Scheibenkontakt. Kabel aus.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung / Inspektion durchführen | 8 8 Wartung / Inspektion durchführen In diesem Kapitel finden Sie die Beschreibung der erforderlichen Wartungstätigkeiten sowie die dazu erforderliche Personalqualifi- kation. Das Gehäuse, die Behälter, Türen und der Extraktionsraum sind geerdet.
8 | Wartung / Inspektion durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH VORSICHT Lösemittelreiniger als Prüfflüssigkeit Gesundheitsgefahr uBeachten Sie alle Hinweise im Umgang mit der Prüfflüssigkeit. Details finden Sie im Sicherheitsdatenblatt der Prüfflüssigkeit. uTragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung. Details finden Sie im Sicherheitsdatenblatt der Prüfflüssigkeit.
8 | Wartung / Inspektion durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Verwenden Sie zur Reinigung des Extraktionsraums ein feuchtes, sauberes, handelsübliches Mikrofasertuch. Schließen Sie das Rei- nigen des Extraktionsraums mit einer langen Innenraumspülung 8.2.1 Extraktionsraum reinigen bei Wasser mit Tensiden als Prüfflüssigkeit Reinigen Sie den Extraktionsraum bei Verwendung einer wasser- basierenden Prüfflüssigkeit, aufgrund der Eigenkontamination -...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung / Inspektion durchführen | 8 VORSICHT Elektrostatische Aufladung der Scheibe bei Lösemittelreiniger als Prüfflüssigkeit Gefahr von unkontrollierter elektrostatischer Entladung und Ent- zündung eines Gas-Luftgemisches. uReinigen Sie die Scheibe mit einem feuchten, weichen, fussel- freien Tuch und handelsüblichen antistatischen Mitteln.
8 | Wartung / Inspektion durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.4 Seitliche Abdeckung demontierten / montieren Zur Demontage der seitlichen Abdeckung, gehen Sie wie folgt vor: 1. Lösen Sie die beiden Drehverschlüsse um 90° gegen den Uhrzeigersinn. 2. Kippen Sie die Abdeckung um ≈ 15° oben weg vom Gehäu- 3.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung / Inspektion durchführen | 8 8.5.1 Prüfflüssigkeit ablassen / Extraktionsgerät entleeren Das Ablassen der Prüfflüssigkeit ist erforderlich zum Wechseln der Prüfflüssigkeit oder vor einem Transport oder Lagerung des Ex- traktionsgerätes. Entleeren Sie das Extraktionsgerät bzw. lassen Sie die Prüfflüssig- keit wie nachfolgend beschrieben ab: ü...
Seite 88
8 | Wartung / Inspektion durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Niveau 7. Verbinden Sie den Potentialausgleich (Gelb/grünes Kabel) der Seitenverkleidung mit dem Gehäuse. 8. Montieren Sie die rechte Seitenverkleidung. Setzen Sie die Seitenverkleidung mit beiden Zapfen in die untere Führung ein und drücken diese dann anschließend ≈1 Liter...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung / Inspektion durchführen | 8 8.5.2 Prüfflüssigkeit auffüllen / Extraktionsgerät befüllen Das Befüllen des Extraktionsgeräts ist bei der Erstinbetriebnahme sowie während des Betriebs, bei zu niedrigem Prüfflüssigkeit- stand, erforderlich. Berechnen Sie vor dem Nachfüllen, die maximale Nachfüllmenge gemäß...
8 | Wartung / Inspektion durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.5.3 Vermischung von Prüfflüssigkeiten vermeiden - Extraktionsgerät spülen Möchten Sie für den Betrieb die gleiche Prüfflüssigkeit verwenden wie im vorhergehenden Betrieb ist das Vermischen von Prüfflüs- sigkeiten unkritisch. Zum Wechseln der Prüfflüssigkeit von Wasser mit Tensiden -> Lö- semittelreiniger oder Lösemittelreiniger ->...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung / Inspektion durchführen | 8 8.9 Schläuche / Kunststoffrohr austauschen Wechseln Sie Schläuche / das Kunststoffrohr bei Mehrschichtbe- trieb 24/7 spätestens alle 2 Jahre, bei Einschichtbetrieb 8/7 spä- testens alle 6 Jahre gemäß der DGUV 113-020. Die angegebenen Wechselintervalle, schließen die Lagerdauer der Schläuche / des...
8 | Wartung / Inspektion durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abb. 31: Diffusor reinigen 1 Kupplung 2 Schlauchanschluss 3 Diffusor 4 Filtermembranhalter - Oberteil 5 Mutter ü Die Prüfflüssigkeit im Extraktionsraum ist vollständig abge- saugt. ü Schließen Sie den Kugelhahn am Filtermembranhalter.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung / Inspektion durchführen | 8 8.11 Kalibrierung des Durchflussmengenzählers prüfen Das in der Bedienoberfläche von Ihnen eingestellte Volumen, wird durch einen Durchflussmengenzähler überwacht. Prüfen Sie die Kalibrierung des Durchflussmengenzählers jährlich durch Ausli- tern. Zum Auslitern, gehen Sie wie folgt vor: ü...
8 | Wartung / Inspektion durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.12 Schutzhandschuhe prüfen Die Schutzhandschuhe unterliegen einem Verschleiß durch me- chanische und chemische Beanspruchung. Daher ist eine zykli- sches prüfen und austauschen unerlässlich. VORSICHT Beschädigte / Verschlissene Schutzhandschuhe Gesundheitsgefahr uPrüfen Sie die Schutzhandschuhe täglich auf Undichtigkeiten.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung / Inspektion durchführen | 8 8.12.1 Durchdringungszeit (Permeationszeit) gemäß EN 374-3 Die Norm EN 374-3 behandelt die Bestimmung des Widerstandes von Schutzhandschuh-Materialien gegen Durchdringung (Permea- tion) von nichtgasförmigen, möglicherweise gefährlichen Chemika- lien bei ständigem Kontakt. Für jede einzelne Chemikalie werden die Schutzhandschuh- / Prüfchemikalien-Kombinationen nach ihrer Durchdringungszeit...
Seite 97
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung / Inspektion durchführen | 8 Achten Sie darauf, dass sich der Aufdruck / die Beschriftung auf dem Schutzhandschuhen innen, auf der Seite auf welcher Sie die Hand einstecken befindet. Der Aufdruck / die Beschriftung kann sich während der Bepro- bung lösen und zur Beeinträchtigung / Verfälschung der Analysen...
8 | Wartung / Inspektion durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.14 Filterelementwechsel vorbereiten Um den Filterelementwechsel vorzubereiten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Extraktionsgerät am Hauptschalter aus. Details siehe Extraktionsgerät ein- / ausschalten [} 53] 2. Demontieren Sie die Seitenverkleidung, siehe Seitliche Ab- deckung demontierten / montieren [} 86]...
Seite 99
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung / Inspektion durchführen | 8 1. Stellen Sie ein geeignetes Behältnis (1) bereit, um austreten- des Betriebsmedium aufzufangen. Führen Sie die Druckentlastung des Filtergehäuses durch. Öffnen Sie dazu vorsichtig die Ablassschraube (2) am Filter- topf und Entleeren Sie das Filtergehäuse vollständig mit Hilfe der Entleerungsschraube ( = 6 mm) am Boden des Filter-...
Seite 100
8 | Wartung / Inspektion durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 4. Reinigen Sie den Filtertopf und die Dichtfläche von Schmutz. 5. Reinigen Sie die Dichtfläche am Filterkopf. 6. Prüfen Sie den O-Ring auf Beschädigungen, gegebenenfalls tauschen Sie diesen aus. 7. Benetzen Sie den O-Ring am Filterkopf leicht mit dem Be- triebsmedium.
Seite 101
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung / Inspektion durchführen | 8 10. Benetzten Sie vor Montage der Überwurfmutter das Gewin- de mit Gleitmittel ein (1). Empfohlenes Gleitmittel: - Kunststoffmutter -> Vaseline weiß - Edelstahlmutter -> Gleitlack (MoS2) 11. Schrauben Sie den Filtertopf über die Überwurfmutter im Ge- genuhrzeigersinn an den Filterkopf (2).
8 | Wartung / Inspektion durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.15 Pen mit Schlauch wechseln Der Schlauch zum Pen ist ein Verschleißteil das bei Bedarf ge- wechselt werden muss. Pen‘s, die ausschließlich mit der Prüfflüssigkeit Wasser verwen- det werden dürfen, sind mit WATER ONLY gekennzeichnet.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung / Inspektion durchführen | 8 8.16 Pen auf Erdung prüfen Damit keine elektrostatische Aufladung durch den Schlauch ent- steht, befindet sich zwischen Extraktionsraum Anschlussver- schraubung / Schnellverschlusskupplung und dem Pen ein elektri- scher Leiter. Prüfen Sie den Wiederstand alle ¼ jährlich.
9 | Außerbetriebnahme / Entsorgung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 9 Außerbetriebnahme / Entsorgung In den nachfolgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen zur vor- übergehenden / endgültigen Außerbetriebnahme sowie der Ent- sorgung des Produktes. 9.1 Vorübergehende Außerbetriebnahme Wird das Produkt vorübergehend außer Betrieb genommen, genü- gen folgende Maßnahmen:...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A A Anhang In diesem Anhang finden Sie ergänzende Informationen zum Pro- dukt. A.1 Ersatzteile / Zubehör finden Für einen langen, störungsfreien Lebenszyklus des Produkts ver- wenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör stets die genaue Typen-...
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A Ersatzteile mit Sicherheitsfunktion Die folgenden Ersatzteile handelt es sich um sicherheitsrelevanter Bauteile. Tauschen Sie diese nach 20 Jahren aus. Bezeichnung Artikel-Nr. Stück** Drucksensor (BP1 / BP2) 4622531 Temperatursensor (BT1 / BT2) 4622534 Proportionalventil (QM85) 6066759 Tab. 16: Ersatzteilliste sicherheitsrelevanter Bauteile...
A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH A.1.1 Zubehör finden Folgendes Zubehör steht für das Extraktionsgerät zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass sich die Auswahl des Zubehörs abhängig von der eingesetzten Prüfflüssigkeit ist. Zubehörliste für Prüfflüssigkeit: Wasser mit Tensiden Bezeichnung Artikel-Nr.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A A.2 Kundendienst finden Die Kontaktdaten wie Telefonnummern, E-Mail- oder Versand- adressen für Hotline, Produktsupport, Kundendienst, Niederlas- sungen, Servicepartner für Instandhaltung, Reparatur und Ersatz- teile finden Sie auf unserer Homepage www.hydac.com. HYDAC SYSTEMS & SERVICES GMBH Friedrichsthaler Str.
A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH A.3 CE-Konformitätserklärung Die CE-Konformitätserklärung finden Sie in der technischen Doku- mentation aus dem Lieferumfang zum Produkt. 110 / 120 BeWa CTU1x5x 4603539 de web...
Seite 111
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Übersicht / Beschriftung der Titelseite ..............Abb. 2 Platzierung der Sicherheitssymbole / Piktogramme..........25 Abb. 3 Mindestabstand bei der Brandbekämpfung ............27 Abb. 4 Typenschild entschlüsseln ..................34 Abb. 5 Typenschlüssel ....................... 36 Abb.
Seite 112
Abbildungsverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abb. 32Schutzhandschuhe vorbereiten................97 112 / 120 BeWa CTU1x5x 4603539 de web...
Glossar HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Glossar ArbSchG Blindwert Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist Verschmutzung / Partikel die aus der ein deutsches Gesetz zur Umsetzung Umgebung, vom Extraktionsgerät oder von EU-Richtlinien zum Arbeitsschutz. Hilfsmittel stammen und bei der Analyse Seine vollständige Bezeichnung lautet: mit gemessen werden.
Seite 115
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Glossar Fachpersonal - Allgemein Servicepartner auf das Produkt geschult. Sie sind in der Lage alle Arbeiten rund um das Produkt zu beurteilen, auszufüh- ren und mögliche Gefahren zu erken- nen. Diese Personen besitzen eine spezifi- sche fachliche Ausbildung sowie mehr- Geschäftsbedingungen...
Seite 116
Glossar HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH VDA 19 Richtlinie Der Industrieverbund Technische Sau- berkeit (TecSa) erstellte im Zeitraum 2001 ... 2004 ein umfassendes Regel- werk. Darin ist festgeschrieben, wie bei Sauberkeitsprüfungen an Produkten der Automobilindustrie vorzugehen ist. Darin Definiert sind: das Extraktionsverfahren, das Analyseverfahren und die Doku- mentation der Prüfergebnisse.