Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJO Donjoy IceMan CLEAR3 Bedienungsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
DE
FEHLERBEHEBUNG
Pumpe schaltet sich nicht ein
• Überprüfen Sie alle elektrischen Verbindungen und stellen Sie sicher, dass die Steckdose
Strom liefert.
Kältekissen liefert keine Kälte
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Luft mehr im Kältekissen befindet, wenn Sie es an den
Strom anschließen.
• Stellen Sie sicher, dass das Kühlgerät mit Eis und Wasser gefüllt wurde.
• Überprüfen Sie alle Schlauchverbindungen und stellen Sie sicher, dass das Kältekissen
ordnungsgemäß angelegt ist und der Wasserfluss zum Kältekissen funktioniert.
• Überprüfen und reinigen Sie die Kappe des Reinigungsfilters unter der Pumpe.
Leeren Sie zuerst das Kältetherapie-Gerät. Entfernen Sie dann die Filterkappe unterhalb
der Pumpe. Reinigen Sie die Filterkappe und entfernen Sie Materialien, die den Filter
verstopfen könnten. Setzen Sie abschließend die Filterkappe wieder ein, bevor Sie das
Gerät verwenden.
Druck des Kältekissens ist niedrig
• Prüfen Sie den Wasserstand. Fügen Sie ggf. Wasser hinzu.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Luftbläschen in dem Kältekissen gebildet haben.
Kein Wasserfluss
• Prüfen Sie den Wasserstand. Fügen Sie ggf. Wasser hinzu.
• Überprüfen und reinigen Sie die Kappe des Reinigungsfilters unter der Pumpe.
• Kältekissen zu fest angelegt oder Schlauch zu eng aufgerollt oder Knickstellen im
Schlauch. Legen Sie das Kältekissen bei laufendem Kältetherapie-Gerät erneut an,
stellen Sie sicher, dass das Wasser frei durch das Kältekissen zirkuliert und der Schlauch
keine Knickstellen aufweist.
• Stellen Sie sicher, dass der Schlauch des Kältetherapie-Geräts und der Schlauch des
Kältekissens richtig miteinander verbunden sind.
• Das Kühlgerät ist mit Wasser gefüllt. Schalten Sie das das Gerät ab.  Entfernen Sie
das Kältekissen von der motorisierten Einheit. Führen Sie ein stumpfes Instrument
(z. B. einen Stift) in jede Öffnung der Flüssigkeitsverbindungsstücke am Schlauchsatz
der motorisierten Einheit ein, um die federbelasteten Absperrventile zu drücken und
zu öffnen. Drücken Sie jedes Ventil 1–2 Sekunden lang nach unten, damit sämtliche
Luftbläschen entweichen können. Schließen Sie das Kissen wieder an und schalten Sie
das Gerät wieder ein.
Wasseraustritt am Verbindungsstück
• Der Schlauch des Kältetherapie-Geräts und der Schlauch des Kältekissens sind nicht
richtig miteinander verbunden. Stoppen Sie das Gerät und entfernen Sie den Schlauch.
Verbinden Sie ihn erneut und achten Sie dabei auf ein Einrast- oder Klickgeräusch.
Starten Sie nun das Gerät erneut.
• Prüfen Sie, ob die Schutzauflage trocken ist. Prüfen Sie die O-Ringe. Ersetzen Sie sie bei
Nässe durch eine trockene Schutzauflage.
Wasseraustritt am Kältekissen
• Fehlerhaftes Kältekissen. Tauschen Sie es aus.
• Prüfen Sie, ob die Schutzauflage trocken ist. Ersetzen Sie sie bei Nässe durch eine
trockene Schutzauflage.
Magnetische oder elektromagnetische Interferenz
• Richten Sie das Gerät neu aus oder stellen Sie es an einem anderen Ort auf. Den
Abstand zwischen den Geräten vergrößern. Stecken Sie das Netzkabel in eine
Steckdose eines anderen Stromkreises als dem ein, an dem das/die andere/n Gerät/e
angeschlossen ist/sind.
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis