Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbeschränkungen Und -Anforderungen Für Produkt Und Fahrzeugsitz - RECARO TORIA ELITE Schnellstartanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WICHTIGER HINWEIS
Ab einem Alter von 15 Monaten, bei einer Größe zwischen 76
cm und 105 cm (ISOFIX Universal i-size).
1. Es handelt sich um ein „i-Size" Kinderrückhaltesystem. Das System
ist nach EU-Verordnung ECE R129/03 für den Gebrauch in einem
Fahrzeug mit i-Size-fähigen Sitzen, wie in der Bedienungsanleitung
des Fahrzeugherstellers angegeben, zugelassen. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an den Hersteller des Kindersitzes oder an Ihren Händler.
2. Das Produkt nicht verwenden, solange das Kind noch keine 15
Monate alt ist.
3. Bei einer Größe zwischen 76 cm und 105 cm muss der Einbau auf
Sitzen mit Isofix-System und Top Tether erfolgen. Das Gewicht des
Kindes darf maximal 20 kg betragen.
Größe zwischen 100 cm und 150 cm
4. Es handelt sich um ein, als Aufsatz klassifiziertes, „i-Size" Kinderrück-
haltesystem. Das System ist nach EU-Verordnung ECE R129/03 für
den Gebrauch in einem Fahrzeug mit i-Size-fähigen Sitzen, wie
in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers angegeben,
zugelassen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller des
Kindersitzes oder an Ihren Händler. Toria Elite passt möglicherweise
nicht in alle zugelassenen Fahrzeuge, wenn es mit Kindern über
135 cm verwendet wird.
ACHTUNG! Den Top Tether NICHT bei einer Größe zwischen 100 und
150 cm verwenden.
5. Bei einer Größe zwischen 100 und 135 cm ist der Einbau mit
3-Punkt-Gurt und Isofix-System auf i-Size-fähigen Sitzen universell.
6. Bei einer Größe zwischen 135 und 150 cm muss für den Einbau mit
3-Punkt-Gurt und Isofix-System in der Liste mit den kompatiblen
Fahrzeugen nachgelesen werden.
7. Falls das Fahrzeug nicht über Isofix-Verankerungen verfügt, kann
TORIA ELITE i-Size (in der Konfiguration 100-150 cm) in Fahrtrich-
tung mit dem 3-Punkt-Sicherheitsgurt, der nach der Regelung
38
UN/ECE Nr. 16 oder anderen vergleichbaren Normen zugelassen
ist, installiert werden.
8. ACHTUNG! Wenn der Dreipunktgurt des Fahrzeugs verwendet
wird, bitte sicherstellen, dass der Schoßgurt korrekt auf dem Be-
cken des Kindes aufliegt.
EINSATZBESCHRÄNKUNGEN UND -ANFORDERUNGEN FÜR
PRODUKT UND FAHRZEUGSITZ
ACHTUNG! Bei Verwendung in Fahrzeugen, die auf der hinteren
Sitzbank mit Sicherheitsgurten mit integrierten Airbags ausgestattet
sind (aufblasbare Gurte), kann die Wechselwirkung zwischen dem
aufblasbaren Teil des Fahrzeuggurts und dieser Rückhalteeinrichtung
für Kinder schwere oder sogar tödliche Verletzungen bewirken.
76-105 cm: Bei der Installation mit dem Isofix-System darf der Si-
cherheitsgurt des Fahrzeugs nicht hinter dem Autokindersitz befes-
tigt werden, da dies den aufblasbaren Teil des Gurts betreffen würde.
100-150 cm: Bei Verwendung des Autokindersitzes in Fahrzeugen
mit hinteren Sicherheitsgurten mit integriertem Airbag (aufblasbare
Gurte), die Gebrauchsanweisung des Fahrzeugherstellers befolgen.
• Der Fahrzeugsitz muss mit Dreipunkt-, Statik- oder Retraktor-Sicher-
heitsgurten ausgerüstet sein, die nach der Richtlinie UN/ECE Nr. 16
oder anderen vergleichbaren Normen zugelassen sind. (Abb. 3)
• Den Autokindersitz niemals mit dem Zwei-Punkt-Sicherheitsgurt
des Autos befestigen. (Abb. 4)
• Der Autokindersitz kann beliebig auf dem vorderen Beifahrersitz
oder auf einem der Rücksitze installiert werden.Verwenden Sie die-
sen Autokindersitz niemals auf Fahrzeugsitzen, die seitlich oder ent-
gegen der Fahrtrichtung ausgerichtet sind. (Abb. 5)
• Sicherstellen, dass das Gurtschloss des 3-Punkt-Autogurtes nicht zu
hoch ist. Andernfalls versuchen, den Autokindersitz auf einem ande-
ren Sitz des Fahrzeugs zu installieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis