Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Zuschalthebel Antriebskupplung; Hebel Der Differenzialsperre - HERKULES Profi-Line SH61 Bedienungsanleitung

Allesmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi-Line SH61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zuschalthebel Antriebskupplung

Drücken Sie den Zuschalthebel an den Holm, um die Maschine in Be-
wegung zu setzen. Wenn Sie den Hebel loslassen, wird die Feststellbremse
aktiviert und die Maschine hält an. Die Feststellbremse ist deaktiviert,
solange der Fahrkupplungshebel gehalten wird.
Zuschalthebel Messer
Der Hebel der Messerkupplung sorgt dafür, dass die Motorkraft das
Messer zum Mähen antreibt. Drücken Sie zunächst den Bedienhebel des
Messers auf den Holm und ziehen Sie dann den Zuschalthebel des Messers
nach oben, damit sich das Messer dreht. Beim Loslassen des Bedienhebels
für das Messer bleibt das Messer stehen.
Versuchen Sie niemals, den Motor zu starten oder zu stop-
pen, wenn das Messer eingeschaltet ist
Schalthebel
Mit diesem Hebel können Sie die Fahrgeschwindigkeit von 1 (niedrige
Geschwindigkeit) bis 3 (hohe Geschwindigkeit) ändern. Stellen Sie den
Hebel auf „R", um den Rückwärtsgang einzulegen. Die (N) Stellung ist
neutral.
Ändern Sie die Geschwindigkeit nur, wenn die Maschine
Gashebel mit Chokefunktion
Drücken Sie den Gashebel ganz nach vorne, um den Choke zu betätigen
und den kalten Motor zu starten. Wenn der Motor anspringt, lassen Sie
ihn los. Drücken Sie den Gashebel nach vorne auf „HI", um die Motor-
drehzahl zu erhöhen, ziehen Sie den Gashebel nach hinten auf „LO", um
die Motordrehzahl auf Leerlauf zu verringern. Betreiben Sie Ihren Mäher
immer mit voller Motordrehzahl. Ziehen Sie den Gasbedienungshebel
nach hinten auf „STOP", um den Motor abzustellen.
WICHTIG
Verwenden Sie den Choke nicht, wenn der Motor heiß ist, da er dann
nicht anspringt.

Hebel der Differenzialsperre

Dieser Hebel wird normalerweise in der Stellung „OFF" verwendet. Es
wird empfohlen, diesen Hebel in der Position „ON" zu verwenden, wenn
sich die Maschine an einer Steigung befindet, wenn sie rutscht, wenn
eines der Hinterräder durchdreht oder wenn sie verladen wird. Wenn sich
der Hebel für die Differenzialsperre in der Position „ON" befindet, sind
die Hinterräder miteinander verbunden, und die Maschine fährt sicher
geradeaus.
Wenn die Maschine jedoch nach rechts oder links abbiegt, muss die Dif-
ferenzialsperre ausgeschaltet sein, da der Wenderadius größer ist, eines
der Hinterräder schneller verschlissen ist und das Getriebe beschädigt
werden kann.

Bedienelemente

Warnung!
Warnung!
stillsteht.
Zuschalthebel
Schalthebel
8
Bedienhebel Messer
Messer
Zuschalthebel Antrieb
Differenzial-
sperrhebel
Gashebel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis