Wenn die Wasserprobe verdünnt werden mußte, errechnetes
Ergebnis mit Korrekturfaktor multiplizieren:
bei Verdünnung 1 zu 1: mit 2 multiplizieren
3 zu 1: mit 4 multiplizieren
Beispiel für die Auswertung einer Wasserprobe
Es soll die Konzentration von Perchlorethylen im Kontaktwasser
einer Chemisch-Reinigung bestimmt werden.
Kalibrierkonstante auf der Gaswaschflasche
Systemkonstanten aus der Messvorschrift
Dräger-Röhrchen Perchlorethylen 0,1/a
nach Messvorschrift
Temperatur der Wasserprobe
Messwert am Röhrchen ermittelt
y = A · B · (x + C)
y = 1,2 · 0,070 · (0,42–0,1)
y = 0,03 mg/L
Bei der in der Messvorschrift angegebenen Standardabwei-
chung von 30 % ergibt sich eine Streubreite von
y = 0,03 mg/L ±0,01 mg/L
All manuals and user guides at all-guides.com
A = 1,2
B = 0,070
C = –0,1
8 Hübe
19 °C
x = 0,42 ppm
Where water has been diluted, multiply calculated result by
correcting factor:
for dilution 1:1 multiply by a factor of 2
3:1 multiply by a factor of 4
Example of evaluation of a water sample
The concentration of perchloroethylene dissolved in water used
in Dry Cleaning is to be determined.
Calibration constant on wash bottle
System constants given in the measuring
instructions
Dräger tube, perchloroethylene 0.1/a
number of strokes
Temperature of water sample
Measured value determined on tube
y = A · B · (x + C)
y= 1.2 · 0.070 · (0.42–0.1)
y = 0.03 mg/L
The standard deviation of 30 % given in the instructions for use
will give a limit of
y = 0.03 mg/L ±0.01 mg/L
A = 1.2
B = 0.070
C = –0.1
8
19 °C
x = 0.42 ppm
13