Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kinderkraft XPAND Bedienungsanleitung Seite 21

15-36 kg grippe ece ii/iii
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz des Fahrzeugs
Die Sitzbezüge können in einigen Fahrzeugen aus empfindlicheren Stoffen gefertigt sein, auf
denen der Kindersitz unter Umständen Spuren hinterlässt.
Dies lässt sich verhindern, indem sie eine Decke oder ein Handtuch unter den Kindersitz
legen.
5.1 Installation des Auto-Kindersitzes für Kinder der Gewichtsklassen ll/lll mit dem
3-Punkt-Sicherheitsgurt des Fahrzeugs.
WICHTIG! In der Betriebsanleitung des Fahrzeugs sind die Lage der Befestigungspunkte und
weitere wichtige Informationen zum Einbau des Kindersitzes im Auto angegeben. Der
Benutzer muss sich UNBEDINGT mit der Betriebsanleitung des Fahrzeugs vertraut machen.
• Kopfstütze der Körpergröße des Kindes entsprechend einstellen (siehe Punkt 4.1).
• Kindersitz auf den Fahrzeugsitz stellen. Achten Sie darauf, dass die Rückenlehne flächig an
der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes anliegt (siehe Punkt 4.2).
• Diagonalgurt durch die rote Gurtführung (F) unter der Kopfstütze führen.
• Kind in den Kindersitz setzen und Sicherheitsgurt des Autos vor dem Kind vorbeiführen.
Führen Sie den Sicherheitsgurt in die Schnalle, bis Sie beim Einrasten das typische „Klicken"
hören.
• Legen Sie den Beckengurt unter der Armstütze durch die Führung für den Beckengurt. Der
Diagonalgurt wird über der Armstütze gelegt.
Achtung! Der Diagonalgurt darf nicht auf dem roten Punkt unter der Armstütze liegen.
Ziehen Sie am §-Punkt-Gurt des Fahrzeugs und ziehen Sie dabei zuerst den Diagonalgurt und
anschließend den Beckengurt. Achten Sie darauf, dass der Beckengurt auf beiden Seiten so
tief wie möglich über den Hüften Ihres Kindes verläuft, in den Führungen liegt und in der
Schnalle eingerastet ist. Der Diagonalgurt muss zwischen Arm und Hals des Kindes geführt
werden. Versichern Sie sich, dass der Gurt nicht auf den Hals des Kindes presst.
Tipp! Sie können die Höhe der Kopfstütze auch ändern, wenn sich der Kindersitz im Auto
befindet.
5.2 Installation des Auto-Kindersitzes für Kinder der Gewichtsklassen ll/lll mit dem 3-Punkt-
Sicherheitsgurt des Fahrzeugs und zusätzlichen ISOFIX-Befestigungspunkten.
• Drücken Sie den Entriegelungsknopf des ISOFIX-Verankerungssystems (I) und schieben Sie
den ISOFIX-Rastarm (H) so weit wie möglich hinein.
• Greifen Sie den Auto-Kindersitz mit beiden Händen und schieben Sie beide ISOFIT-Rastarme
in die Einführhilfen im Fahrzeugsitz.
• Wenn die ISOFIT-Rastarme auf beiden Seiten mit einem „Klick"-Geräusch eingerastet sind,
wird das Sitzkissen mit einem kräftigen, beidseitig gleichmäßigen Druck an die Rückenlehne
geschoben.
• ACHTUNG! Die Rastarme sind nur dann ordnungsgemäß positioniert und der Kindersitz
richtig befestigt, wenn der Verriegelungsanzeiger auf beiden Seiten grün ist.
• Greifen Sie den Auto-Kindersitz und überprüfen sie, ob er fest verankert ist und kein Spiel
hat. Lässt er sich bewegen und die ISOFIX-Rastarme stehen hervor, sind die zuvor
beschriebenen Schritte zu wiederholen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis