Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
769-11757
MTD Products Aktiengesellschaft • Saarbrücken • Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTD Cub Cadet 53AWEFJA603

  • Seite 1 769-11757 MTD Products Aktiengesellschaft • Saarbrücken • Germany...
  • Seite 5 “clic”...
  • Seite 49: Bedeutung Der Symbole

    Inhalt Inhalt Warnung! Rotierende Messer Verletzungsgefahr durch rotierende Bedeutung der Symbole ........49 Messer oder Teile. Halten Sie Hände und Füße fern von ro- Zu Ihrer Sicherheit ..........50 tierenden Teilen. Halten Sie Hände und Sicherheitshinweise ..........51 Füße nicht unter das Mähwerk. Bestimmungsgemäße Verwendung.......
  • Seite 50: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Achtung! Warnung! Treten Sie nicht auf das Schneidwerk. Bei abgeklapptem Überrollbügel keinen Sicherheitsgurt anlegen. Warnung! Strukturelle Schäden am Sicherheitsbügel An dem Sicherheitsbügel keine Löcher bohren oder Schweißarbeiten durchfüh- ren. Vorsicht! Halten Sie diese Symbole immer in einem Bauen Sie vor dem Kippen lesbaren Zustand.
  • Seite 51: Verbot Eigenmächtiger Veränderungen Und Umbauten

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Selbst- und Personenschutz Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder oder Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. Personen unter 16 Jahren dürfen das Gerät Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbe- dingt die Sicherheitshinweise! Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und Gerät ausführen.
  • Seite 52: Vor Dem Einsatz

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Vor dem Einsatz Beim Einsatz Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit dem Gerät und seinen Bedienelementen sowie mit Halmhöhe von mehr als 25 cm. seiner Bedienung vertraut. Fahren Sie vorsichtig. Reduzieren Sie die Geschwindkeit, bevor Sie eine Kurve fahren. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in sicher betrieben wird.
  • Seite 53: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Fahren Sie an Hängen immer möglichst angebautes Schneidwerk. Die daraus sanft an und bremsen Sie vorsichtig. Wenn veränderte Gewichtsverteilung kann zum Sie abwärts fahren, lassen Sie den Motor Umstürzen des Gerätes führen. eingekuppelt und fahren Sie langsam.
  • Seite 54: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lassen Sie immer alle Wartungsarbeiten Allgemeine Sicherheitshinweise Lassen Sie den Motor nie in einem sicheren Betriebszustand zu halten. Gebäuden oder in schlecht belüfteten Mangelnde bzw. unsachgemäße Wartungen Bereichen laufen. Lebensgefahr durch können zu Geräteschäden und damit auch zu Kohlenstoffmonoxidvergiftung! Verletzungen führen.
  • Seite 55: Bestimmungsgemäße Verwendung

    XXX KG Kontakt mit dem Schneidmesser und herausgeschleuderte Gegenstände Verletzungsgefahr Assembled in USA from U.S. & Global components Betreiben Sie das Gerät nur mit MTD PRODUCTS AG angebauter und heruntergelassener INDUSTRIESTR. 23 D 66129 Saarbrücken Auswurfklappe. Sicherheitssperrsystem Aufbau Das Sicherheitssperrsystem ermöglicht das Starten...
  • Seite 56: Montage

    Montage Lenkrad montieren Das Sicherheitssperrsystem schaltet automatisch den Motor ab, sobald der Bediener bei eingeschaltetem Schneidwerk (PTO) den Sitz Entfernen Sie die Abdeckkappe [1] ([A] oder [B] verlässt, unabhängig davon, ob vorher die je nach Ausführung) am Lenkrad. Feststellbremse betätigt wurde. Entnehmen Sie die Schraube [2] und die Unter- Das Sicherheitssperrsystem schaltet automatisch legscheibe [3].
  • Seite 57: Übersicht

    Bedienelemente Batterie laden GEFAHR ! Vergiftungs- und Verletzungsgefahr durch WARNUNG ! Batteriesäure Tragen Sie eine Schutzbrille und einer versiegelten Batterie Schutzhandschuhe. Verletzungs- und Brandgefahr Vermeiden Sie Hautkontakt mit der Vermeiden Sie ein Kippen der Batterie Batteriesäure. Wenn Ihnen die Batteriesäure in das Gesicht oder in die Augen spritzt, Laden Sie die Batterie vor der ersten Inbetrieb- waschen Sie sie sofort mit kaltem Wasser...
  • Seite 58: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Fahrergewicht einstellen Der Einstellmechanismus für die gewichtsabhängige Sitzaufhängung ermöglicht eine Anpassung des Gewichts des Fahrers zwischen 56 - 125 kg. Kontrollieren Sie: alle Schutzeinrichtungen Sitzhärte/Tragfähigkeit erhöhen den Motorölstand (siehe Motorhandbuch) Drehen Sie den Drehknauf im Uhrzeigersinn nach die Tankfüllung rechts bis die gewünschte Sitzhärte erreicht ist den Reifendruck Sitzhärte/Tragfähigkeit verringern...
  • Seite 59 Betrieb Scheinwerfer ein-/ausschalten (optional Stellen Sie den Gashebel auf Ziehen Sie bei kaltem Motor den Choke bzw. stellen Sie den Gashebel auf Um die Scheinwerfer einzuschalten, stellen Sie Betätigen Sie den Zündschlüssel den Schalter auf „ON“. Stecken Sie den Zündschlüssel in das Zünd- Um die Scheinwerfer auszuschalten, stellen Sie schloss.
  • Seite 60: Fahren Mit Tempomat

    Betrieb Achtung ! Schnitthöhe einstellen Treten Sie nicht auf das Vorwärts- oder Um die Schnitthöhe einzustellen, betätigen Sie Rückwärtsfahrpedal, während Sie das den Schnitthöheneinstellhebel [3]. Bremspedal betätigen bzw. die Feststellbremse eingeschaltet ist. Dies kann zu Getriebeschäden Transportstellung: führen. Hebel ist in der obersten Position „T“. In dieser Position ist der Hebel eingerastet.
  • Seite 61: Tipps Zur Rasenpflege

    Betrieb Mähen Mähen Sie kein nasses Gras. Fahren Sie langsam bei maximaler Motordrehzahl. VORSICHT ! Achten Sie bei der Einstellung von Schnitt- Herausgeschleuderte Gegenstände höhe und Fahrgeschwindigkeit darauf, dass (Mähgut, Steine etc.) das Gerät nicht überlastet wird. Passen Sie die Schnitthöhe und die Fahrgeschwindigkeit Verletzungsgefahr an abhängig von Länge, Art und Feuchtigkeit Entleeren Sie die Grasfangeinrichtung...
  • Seite 62: Gerät Abstellen

    Kombianzeige (je nach Modell, optional) Gerät abstellen Halten Sie das Gerät an. Schalten Sie das Schneidwerk aus. Die Anzeigen erfolgen nur, wenn der Motor läuft. Stellen Sie den Gashebel auf mittlere Position. Bringen Sie das Schneidwerk in die oberste Position. Schalten Sie nach 20 Sekunden den Motor aus.
  • Seite 63: Gerät Reinigen

    Wartung Typ 1 Wartung Ölwechselanzeige WARNUNG ! Gefahr von Verletzungen oder Ölwechsel – Sachschäden Führen Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät nur bei Wechseln Sie umgehend das Motoröl (siehe Be- stillgesetztem Motor durch. triebsanleitung des Motors). Ziehen Sie den Zündschlüssel und die Zündkerzenstecker ab.
  • Seite 64: Schneidwerk Mit Reinigungsdüse (Optional)

    Wartung Verwendung eines Starthilfekabels Bringen Sie das Schneidwerk in die oberste Position. Reinigen Sie den Schneidraum mit einer Bürste, GEFAHR ! einem Handbesen oder einem Lappen. Explosionsgefahr / Kurzschlussgefahr Schneidwerk mit Reinigungsdüse Überbrücken Sie niemals eine defekte oder gefrorene Batterie mit einem (optional) Starthilfekabel.
  • Seite 65 Wartung Nach 5 Betriebsstunden Nach Bedarf Führen Sie den ersten Motor-Ölwechsel durch (Intervalle siehe Motorhandbuch). Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, Verwenden Sie den Quick-Ölablass (optional) zum bauen Sie die Batterie aus dem Gerät aus. Ölablassen Laden Sie die Batterie alle 6-8 Wochen auf, sowie vor Wiederinbetriebnahme nach Lagerung.
  • Seite 66: Demontage/Montage Sowie Einstellung Des Schneidwerks

    Demontage/Montage sowie Einstellung des Schneidwerks Demontage/Montage sowie Einstellung Entfernen Sie den Keilriemen [A] von der PTO- des Schneidwerks Kupplung (Motorriemenscheibe) [B]. Ziehen Sie dazu die linke oder rechte Seite des Keilrie- mens nach hinten und dann nach unten, während WARNUNG ! Sie die Motorriemenscheibe von Hand in die Gefahr von Verletzungen oder entgegengesetzte Richtung drehen.
  • Seite 67: Lagerung

    Lagerung Transport Der Abstand sollte jeweils gleich sein. Ggf. können Sie wie folgt das korrekte Niveau einstellen. Nehmen Sie die Einstellung am Einstellungssegment [1] des Schneidwerks vor: Das Gerät besitzt keine Straßenzulassung gemäß StVO. Lösen Sie die Kontermutter [2]. Um das Niveau einzustellen, drehen Sie die Ein- Kurzstrecken stellmutter [3].
  • Seite 68: Beseitigung Von Störungen

    Beseitigung von Störungen Beseitigung von Störungen WARNUNG ! Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden Suchen Sie im Zweifelsfall immer eine Fachwerkstatt auf. Stellen Sie vor jeder Prüfung oder vor Arbeiten an den Schnittmessern das Gerät ab. Schützen Sie sich vor Verletzungen, indem Sie vor allen Arbeiten am Gerät - den Motor abstellen, - den Zündschlüssel ziehen, - die Feststellbremse einschalten,...
  • Seite 69: Information Zum Motor

    Information zum Motor Information zum Motor CE-Konformitätserklärung Der Motorenhersteller haftet für alle der separat beigelegten CE-Konformitätser- motorbezogenen Probleme im Hinblick auf klärung, die ein Bestandteil dieser Betriebs- Leistung, Leistungsmessung, technische Daten, anleitung ist. Gewährleistung und Service. Umweltgerechte Entsorgung mitgelieferten Halter-/Bedienerhandbuch des Motorherstellers.
  • Seite 250 MTD Products Aktiengesellschaft Industriestraße 23 • 66129 Saarbrücken • Germany Fon/Phone + 49 6805 79-0 • Fax +49 6805 79-442 www.cubcadet.eu...

Inhaltsverzeichnis