Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
D 21
769-13003G
769-13003F
MTD Products Aktiengesellschaft • Saarbrücken • Germany
MTD Products Aktiengesellschaft • Saarbrücken • Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTD Cub Cadet 13B726HD603

  • Seite 1 D 21 769-13003G 769-13003F MTD Products Aktiengesellschaft • Saarbrücken • Germany MTD Products Aktiengesellschaft • Saarbrücken • Germany...
  • Seite 31: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Inhaltsverzeichnis Der Benutzer haftet für alle Schäden an Dritten und deren Eigentum. Zu Ihrer Sicherheit ..........31 Eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät schlie- ßen eine Haftung des Herstellers für daraus resultie- Montieren.............. 34 rende Schäden aus. Ihr Gerät auf einen Blick ........34 Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb auf öffentli- Bedienen ..............
  • Seite 32: Sicherheitseinrichtungen

    Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitseinrichtungen Während der Arbeit mit dem Gerät Tragen Sie bei Arbeiten mit oder an dem Gerät Sicherheitseinrichtungen dienen Ihrem Schutz und entsprechende Arbeitskleidung (z. B. Sicherheits- müssen immer funktionsfähig sein. schuhe, lange Hosen, eng anliegende Kleidung, Sie dürfen keine Veränderungen an Sicherheits- Schutzbrille und Gehörschutz).
  • Seite 33: Symbole In Dieser Anleitung

    Zu Ihrer Sicherheit Dritte aus dem Gefahrenbereich fern Vorsicht! halten! Tragen Sie eine Schutzbrille. Gefahr! Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen verboten! Verletzungsgefahr durch rotierende Messer oder Teile. Vor dem Kippen des Gerätes die Batterie ausbauen. Verletzungsgefahr durch rotierende Messer oder Teile. Hände und Füße nicht in Öffnungen halten, wenn die Maschine läuft.
  • Seite 34: Montieren

    Montieren Montieren Vermeiden Sie ein Kippen der Batterie. Auch aus ■ einer „versiegelten" Batterie läuft Elektrolytflüssig- Das Gerät montieren keit aus, wenn sie gekippt wird. Laden Sie die Batterie vor der ersten Inbetrieb- ■ Am Ende der Betriebsanleitung oder als Beiblatt ist nahme mit einem 12-Volt-Batterieladegerät (maxi- die Montage des Gerätes in Bildern dargestellt.
  • Seite 35: Bedienen

    Bedienen Stufe 5 * = Größte Schnitthöhe - Schneidwerk 14 Auswurfkanal ganz oben. Schnittgut zur Grasfangeinrichtung leiten. (* Je nach Modell. Höchste Zahl entspricht der 15 Dosenhalter größten Schnitthöhe.) 16 Anhängevorrichtung (je nach Modell) 4 Tankinhaltsanzeige (je nach Modell) Benutzung nur bei abgenommener Zeigt am Sichtfenster den Füllstand des Grasfangeinrichtung möglich.
  • Seite 36: Vor Jedem Betreiben

    Bedienen Tanken und Ölstand prüfen Benutzen Sie das Gerät nicht bei schlechten Witterungsbedingungen, wie z. B. Regen- oder Hinweis Gewittergefahr. Der Motor ist werksseitig bereits mit Öl be- Erstickungsgefahr durch Kohlenmonoxyd Lassen Sie den Verbrennungsmotor nur im Freien füllt - bitte überprüfen, ggf. nachüllen. laufen.
  • Seite 37: Allgemein

    Bedienen Zündschlüssel auf drehen, bis der Motor läuft Feststellbremse lösen: Kupplungs-/Bremspedal ■ ■ (Startversuch max. 5 Sekunden, vor dem ganz drücken, Hebel auf eine Geschwindigkeits- nächsten Versuch 10 Sekunden warten).Wenn der stufe schieben. Motor läuft, den Zündschlüssel auf Fahrtrichtungshebel auf „F"/ Vorwärts stellen. ■...
  • Seite 38: Tipps Zur Rasenpflege

    Tipps zur Rasenpflege Zubehör (optional) - Nie mehr als max. 2 cm der Gesamtgraslänge abmähen. Verletzungsgefahr durch - Langsam fahren. - Maximale Motordrehzahl benutzen. Schneidwerkzeug Sicherheitshandschuhe tragen. - Schneidwerk regelmäßig reinigen. Bild 6 Transportieren Mähen mit seitlichem Auswurf Fahren Sie zum Wechseln des Einsatzortes nur Zubehör: Auswurfklappe (c) kurze Strecken mit dem Gerät.
  • Seite 39 Reinigen/Warten Warten Achtung Beachten Sie die Wartungsvorschriften im Motoren- Verwenden Sie zum Reinigen keinen handbuch. Lassen Sie das Gerät am Ende der Sai- Hochdruckreiniger. son von einer Fachwerkstatt überprüfen und warten. Reinigen Achtung Motorschaden Hinweis Umweltgefährdung durch Motoröl Das Gerät nach jedem Einsatz gründlich Geben Sie bei einem Ölwechsel anfallendes Altöl reinigen.
  • Seite 40: Nach Bedarf

    Stilllegen Nach 5 Betriebsstunden Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand ■ einstellen oder Zündkerze auswechseln, siehe Erster Motoröl-Wechsel. Weitere Intervalle siehe Motorhandbuch. ■ Motorhandbuch. Ölrinne (optional, Bild 8) zum Ab- Hintere Radachsen von einer Fachwerkstatt mit ■ lassen verwenden. Spezialfett (wasserabweisend) schmieren lassen. Schneidmesser in einer Fachwerkstatt schärfen ■...
  • Seite 41: Hilfe Bei Störungen

    Hilfe bei Störungen Hilfe bei Störungen - Abwarten, bis alle beweglichen Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind; der Motor muss Gefahr abgekühlt sein. - Zündkerzenstecker am Motor ziehen, so dass ein Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigten Motorstart versehentliches Starten des Motors nicht möglich ist.
  • Seite 168 MTD Products Aktiengesellschaft Industriestraße 23 • 66129 Saarbrücken • Germany Fon/Phone + 49 6805 79-0 • Fax +49 6805 79-442 www.cubcadet.eu...

Inhaltsverzeichnis