Inhalt Inhalt Warnung! Rotierende Messer Verletzungsgefahr durch rotierende Bedeutung der Symbole ........49 Messer oder Teile. Halten Sie Hände und Füße fern von ro- Zu Ihrer Sicherheit ..........50 tierenden Teilen. Halten Sie Hände und Sicherheitshinweise ..........51 Füße nicht unter das Mähwerk. Bestimmungsgemäße Verwendung.....54 Typenschild............54 Sicherheitseinrichtungen ........55...
Zu Ihrer Sicherheit Achtung! Zu Ihrer Sicherheit Treten Sie nicht auf das Schneidwerk. Gefahrenstufen von Warnhinweisen In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden Gefahrenstufen verwendet, um auf potenzielle Gefahrensituationen hinzuweisen: GEFAHR ! Die gefährliche Situation steht unmittelbar bevor und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder oder Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. Personen unter 16 Jahren dürfen das Gerät Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbe- dingt die Sicherheitshinweise! Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und Gerät ausführen. Örtliche Bestimmungen der Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und Gefahren für den Bediener und andere können das Mindestalter der Benutzer festlegen.
Seite 52
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit dem Gerät und seinen Bedienelementen sowie mit Halmhöhe von mehr als 25 cm. seiner Bedienung vertraut. Fahren Sie vorsichtig. Reduzieren Sie die Geschwindkeit, bevor Sie eine Kurve fahren. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in sicher betrieben wird.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Vor allen Arbeiten am Gerät angebautes Schneidwerk. Die daraus veränderte Gewichtsverteilung kann zum Sie vor allen Arbeiten am Gerät Umstürzen des Gerätes führen. - den Motor abstellen, Stellen Sie sich nie vor die - den Zündschlüssel ziehen, Grasauswurföffnungen.
Der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch hat den Verfall der Garantie und die Ablehnung jeglicher Assembled in USA from U.S. & Global components Verantwortung seitens des Herstellers zur Folge. MTD PRODUCTS AG Der Benutzer haftet für Schäden an Dritten und INDUSTRIESTR. 23 D 66129 Saarbrücken deren Eigentum.
Sicherheitseinrichtungen Sicherheitseinrichtungen Montage Auswurfklappe Um das Gerät von Hand bewegen zu kön- VORSICHT ! nen, muss der Getriebeentriegelungshebel in der entsprechenden Stellung sein. Siehe Kontakt mit dem Schneidmesser und dazu Abschnitt "Betrieb – Gerät schieben". herausgeschleuderte Gegenstände Verletzungsgefahr Lenksäule montieren Betreiben Sie das Gerät nur mit angebauter und heruntergelassener Unterer Teil [A] der Lenksäule...
Montage GEFAHR ! Vergiftungs- und Verletzungsgefahr durch Entfernen Sie die Schrauben und Muttern am Batteriesäure Sitzhalter Tragen Sie eine Schutzbrille und Befestigen Sie den Sitzträger mit den zuvor entfernten Schrauben und Muttern am Sitz- Schutzhandschuhe. halter Vermeiden Sie Hautkontakt mit der Batteriesäure.
Bedienelemente Inbetriebnahme Batterie laden WARNUNG ! Kontrollieren Sie: einer versiegelten Batterie alle Schutzeinrichtungen Verletzungs- und Brandgefahr den Motorölstand (siehe Motorhandbuch) die Tankfüllung Vermeiden Sie ein Kippen der Batterie den Reifendruck Laden Sie die Batterie vor der ersten Inbetrieb- reich auf Schmutz und Mähreste nahme mit einem 12-Volt-Batterieladegerät (maxi- Tanken und Ölstand prüfen maler Ladestrom 6 Ampere) ein bis zwei Stunden...
Betrieb Lenksäule einstellen Oberer Teil [B] der Lenksäule Um die Feststellbremse einzuschalten, drücken Lösen Sie den Klemmhebel gegen den Uhrzeiger- Sie das Bremspedal [A] ganz durch und drücken sinn Sie den Schalter [D] Kippen Sie die Lenksäule in die gewünschte Stel- Um die Feststellbremse auszuschalten, drü- lung nach vorne cken Sie das Bremspedal [A] durch, bis der...
Betrieb Fahren Die OCR-Funktion wird automatisch ausgeschaltet, sobald der Schlüssel auf Normalstellung gedreht oder der Motor abgeschaltet wird (Stoppstellung WARNUNG ! oder Abschaltung des Motors durch das Gefahr durch abruptes Anfahren, plötzli- Sicherheitssperrsystem). ches Anhalten und Fahren mit zu hoher Geschwindigkeit Benutzen Sie die OCR-Funktion nur, wenn Unfallgefahr...
Betrieb Fahren mit Tempomat Der Absteckbolzen muss nach dem Einste- cken nach unten gedreht werden, damit er Drücken Sie beim Fahren den Schalter [D] sich nicht selbstständig aus dem Absteck- Die zu diesem Zeitpunkt gewählte Vorwärtsge- loch lösen kann. Bei der Position „Mähstel- schwindigkeit (jedoch nicht die Maximalgeschwin- lung“...
Seite 61
Betrieb Achtung ! Reduzieren Sie bei Verstopfungen die Fahr- Wenn ein Fremdkörper (z. B. Stein) vom geschwindigkeit und stellen Sie die Schnitt- Schneidwerk getroffen wird oder falls das Gerät höhe höher. anfängt ungewöhnlich zu vibrieren, stellen Sie den Motor sofort ab. Untersuchen Sie das Gerät vor weiterem Betrieb Bei automatischer Abschaltung durch das auf Schäden.
Kombianzeige (je nach Modell, optional) Gerät abstellen Halten Sie das Gerät an. Schalten Sie das Schneidwerk aus. Stellen Sie den Gashebel auf mittlere Position. Bringen Sie das Schneidwerk in die oberste Die Anzeigen erfolgen nur, wenn der Motor läuft. Position. Schalten Sie nach 20 Sekunden den Motor aus.
Wartung Typ 1 Wartung WARNUNG ! Gefahr von Verletzungen oder Ölwechsel – Sachschäden Führen Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät nur bei Wechseln Sie umgehend das Motoröl (siehe Be- stillgesetztem Motor durch. triebsanleitung des Motors). Ziehen Sie den Zündschlüssel und die Zündkerzenstecker ab.
Wartung Verwendung eines Starthilfekabels Achtung ! Kraftstoff kann in den Verbrennungsraum laufen. GEFAHR ! Motorschaden Explosionsgefahr / Kurzschlussgefahr Kippen Sie das Gerät nicht mehr als 30°. Überbrücken Sie niemals eine defekte Bringen Sie das Schneidwerk in die oberste oder gefrorene Batterie mit einem Position.
Seite 65
Wartung Nach 5 Betriebsstunden Nach Bedarf Führen Sie den ersten Motor-Ölwechsel durch (Intervalle siehe Motorhandbuch). Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, Verwenden Sie den Quick-Ölablass (optional) zum bauen Sie die Batterie aus dem Gerät aus. Ölablassen Laden Sie die Batterie alle 6-8 Wochen auf, sowie vor Wiederinbetriebnahme nach Lagerung.
Demontage/Montage sowie Einstellung des Schneidwerks Demontage/Montage sowie Einstellung Lassen Sie das Schneidwerk ab und bringen Sie des Schneidwerks es in die unterste Position. Stecken Sie den Absteckbolzen von außen rechts, oberhalb des Schnitthöheneinstellhebels, in die WARNUNG ! Lochposition „ “ und sichern Sie ihn in dieser Gefahr von Verletzungen oder Stellung durch Drehen nach unten.
Lagerung Seitliches Schneidwerksniveau einstellen Laden Sie die Batterie bei längerer Lagerung alle Bringen Sie das Schneidwerk in die mittlere Hö- 6-8 Wochen auf sowie vor Wiedereinbau. henposition. Lassen Sie den Kraftstoff ab und legen Sie den Drehen Sie vorsichtig die äußeren Schneidmesser Motor still –...
Beseitigung von Störungen Beseitigung von Störungen WARNUNG ! Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden Suchen Sie im Zweifelsfall immer eine Fachwerkstatt auf. Stellen Sie vor jeder Prüfung oder vor Arbeiten an den Schnittmessern das Gerät ab. Schützen Sie sich vor Verletzungen, indem Sie vor allen Arbeiten am Gerät - den Motor abstellen, - den Zündschlüssel ziehen, - die Feststellbremse einschalten,...
Information zum Motor CE-Konformitätserklärung Der Motorenhersteller haftet für alle der separat beigelegten CE-Konformitätser- motorbezogenen Probleme im Hinblick auf klärung, die ein Bestandteil dieser Betriebs- Leistung, Leistungsmessung, technische Daten, anleitung ist. Gewährleistung und Service. Umweltgerechte Entsorgung mitgelieferten Halter-/Bedienerhandbuch des Motorherstellers. Anfallende Verpackungsreste, Altgeräte Garantie usw.