3.6.3
Oldtimer-Rennen
Mit der Konfiguration Oldtimer können Sie mühelos eine Sequenz von Zeitmessungen beispielsweise eines
Gleichmäßigkeitsrennen verwalten.
Es gibt zwei Konfigurationen: Mehrere Schläuche oder Einzelner Schlauch.
3.6.3.1
Mehrere Schläuche
Verbinden Sie die erste Zeitmessung mit dem Start-Eingang, die zweite mit dem Stop-Eingang und die darauf
folgenden mit einem an RTPro angeschlossenen LinkPod-Eingang. Durch Eingabe der Teilnehmernummern
an der ersten Zeitnehmung weist der Zeitmesser dem richtigen Teilnehmer jeden korrekten Durchgang zu
und erkennt außerdem den von der zweiten Achse eingehenden Impuls (der gespeichert und ausgegeben,
aber nicht einer Nummer zugewiesen wird). Es können folglich mehrere Teilnehmer gleichzeitig in der
Prüfung vorhanden sein, wobei Sie sich ausschließlich um die Einlaufsequenz bei ersten Zeitnehmung
kümmern müssen. Mit der Taste Stationen anzeigen verschaffen Sie sich zudem eine klare Vorstellung der
Fahrzeuge auf der Strecke.
Wie eingangs angedeutet, weist RTPro alle von dem gleichen Eingang erhaltenen Impulse (innerhalb der von
Ihnen eingestellten Bestätigungszeit) der gleichen Startnummer zu. Wenn sich dieses Verhalten einerseits
bei ausreichend voneinander distanzierten Teilnehmern und Entfall jeglicher Störfaktoren positiv für Sie
auswirkt, so kann dies in hektischen Rennmomenten dagegen nachteilig sein, da Sie die Impulse nicht
innerhalb der Bestätigungszeit, sondern erst anschließend mittels der Option Edit verwalten können. Für
solche Momente bietet Ihnen RTPro eine schnelle Abhilfe: die Funktion Bandpass "Pass. schneid." (im Menü
FastBar). Um die Funktion Bandpass zu aktivieren, brauchen Sie nur die Taste "Pass. schneid." zu drücken,
von dem Sie den Impuls erwarten, wonach das nächste empfangene Signal als eigenständiger Impuls
angesehen wird, und Sie eine Startnummer zuweisen oder bei Bedarf annullieren können. Angenommen, Sie
haben an RTPro eine einzelne Rohre am Start-Eingang angeschlossen und es nähert sich das Fahrzeug mit der
Nummer 1. Sie haben die Nummer bereits eingegeben und bestätigt, aber als die Nummer 1 im Begriff steht,
über die Röhre zu fahren, klemmt sich das Fahrzeug mit Nummer 5 mit voller Geschwindigkeit dicht hinter
das Fahrzeug 1 und fährt unmittelbar nach Nummer 1 über die Röhre. RTPro weist in diesem Fall den ersten
empfangenen Impuls der Nummer eins zu, gefolgt von den anderen drei (Hinterachse der Nummer 1 und die
beiden Achsen der Nummer 5), ohne dass Sie diesen eine Nummer zuweisen können. Um dieses Problem zu
vermeiden, drücken Sie einfach auf die Taste "Pass. schneid." des Start-Eingangs nach dem Durchgang des
Fahrzeugs Nummer 1, aber vor der Nummer 5. RTPro fordert Sie an dieser Stelle auf, diesem (dem dritten
erfassten) Impuls eine Nummer zuzuweisen, so dass Sie den Impuls folgerichtig der Nummer 5 zuweisen
können, ohne dabei den Blick von der Straße abzuwenden und die Zeiten mittels Edit korrigieren zu müssen.
Bei der Funktion Bandpass entspricht der einmalige Druck der Taste dem auf den Tastendruck folgenden
einzelnen Impuls.
3.6.3.2
Einzelner Schlauch
Bei einer einzelnen Röhre müssen alle Druckwächter an den Start-Eingang angeschlossen werden.
Die Gesamtzahl der in Reihe geschalteten Röhren muss eingegeben werden.
Als Mehrere Schläuche durch Eingabe der Teilnehmernummern an der ersten Zeitnehmung weist der
Zeitmesser dem richtigen Teilnehmer jeden korrekten Durchgang zu und erkennt außerdem den von der
zweiten Achse eingehenden Impuls (der gespeichert und ausgegeben, aber nicht einer Nummer zugewiesen
wird). Es können folglich mehrere Teilnehmer gleichzeitig in der Prüfung vorhanden sein, wobei Sie sich
ausschließlich um die Einlaufsequenz bei ersten Zeitnehmung kümmern müssen. Mit der Taste Stationen
anzeigen verschaffen Sie sich zudem eine klare Vorstellung der Fahrzeuge auf der Strecke.