2 E
INSTELLUNGEN
Auf der Startseite und im Menü jedes Programms erscheinen oben drei Symbole, mit denen Sie schnell auf
alle Einstellungen von RTPro zugreifen können.
Einige davon können Sie bereits auf der Startseite nach Einschalten des Zeitmessers ändern, die für jedes
Programm spezifischen Einstellungen finden Sie dagegen nur anschließend im Menü Rennen.
2.1 S
YNCHRONISIERUNG
Das programmübergreifende Menü Synchronisierung besteht aus folgenden Untermenüs:
2.1.1
Synchronisierung einstellen
"Klassische" Synchronisierung. Geben Sie eine Uhrzeit und ein Datum ein und synchronisieren Sie RTPro über
einen Impuls auf der Start-Eingangsleitung (Eingang, Funk oder Taste).
2.1.2
Synchronisierung ändern
Sie können Uhrzeit und Datum des Zeitmesser anhand einer positiven oder negativen Differenz.
2.1.3
Synchronisierung testen
Schließen Sie eine externe Synchronisierungseinrichtung an und überprüfen Sie die Abweichung zwischen
Synchronisierungseinrichtung und Zeitmesser.
2.1.4
GPS und Zeitzone
RTPro verfügt über einen integrierten GPS-Empfänger. Der
Empfangsstatus des Satellitensignals ist an dem Symbol neben dem
Akkusymbol erkennbar:
-
Kein Symbol bei nicht aktiviertem GPS;
-
Weißes Symbol mit einem X bei aktiviertem, aber noch nicht mit den
Satelliten gekoppeltem GPS;
-
Weißes Symbol mit einem Signal bei aktiviertem und gekoppeltem
GPS, aber noch nicht aktivierter Synchronisierung;
-
Grünes
Symbol
synchronisiertem RTPro;
-
Rotes Symbol bei aktiviertem, nicht gekoppeltem GPS und
verlorener Synchronisierung durch RTPro.
Zur Synchronisierung mit der offiziellen Uhrzeit können Sie GPS
aktivieren.
Zwei GPS-Synchronisierungsmodi sind implementiert:
2.1.4.1
Einmalige GPS-Synchronisierung
Nach dem Empfang des korrekten Satellitensignals synchronisiert RTPro die Uhrzeit mit der offiziellen und
bedient sich dann des internen Quarzes.
bei
aktiviertem,
gekoppeltem
GPS
und