o Zeit bearbeiten. Sie können die Uhrzeit bearbeiten, indem Sie F4 drücken und den neuen
Wert eingeben.
o Lauf ändern. Sie können die Zeit des Teilnehmers mit Taste F5 unmittelbar einem
bestimmten Lauf zuweisen.
o LCK OFF/ON: Aktivierung / Deaktivierung der Leitungssperre
Nach Verwaltung des angezeigten Impulses werden, sofern vorhanden, die nächsten vorgegeben. Sie
brauchen nur einen Blick auf den Zähler der gespeicherten Impulse zu werden, um die Anzahl der noch
ausstehenden in Erfahrung zu bringen.
3.3.4.3
Verwaltung vergangene Impulse: eingegebene, aber nicht bestätigte Startnummer
Nachdem Sie die gespeicherten Impulse abgearbeitet haben, können Sie sich der Verwaltung der bereits
erfassten (und verwalteten) Impulse widmen.
Geben Sie nach Auswahl des betreffenden Bereichs die jeweilige Startnummer ein, ohne ENT zu drücken;
RTPro gibt folgende Optionen vor:
-
Annullieren des der eingegebenen Startnummer zugewiesenen Impulses;
-
Ersetzen der Nummer durch eine andere. Hier sind zwei Möglichkeiten implementiert: Sie können
eine neue Startnummer der Uhrzeit zuweisen (und gegebenenfalls die vorherige annullieren) oder
die jeweiligen Zuweisungen vertauschen (z.B. Ausgangssituation: Nr.1 = 08.00.00 und Nr.2 =
08.00.01, nach dem Vertauschen: Nr.1 = 08.00.01 + Nr.2 = 08.00.00).
-
FastBar:
o Kategorie hinzufügen, wobei Sie diese unmittelbar oder über die Gruppenverwaltung des
Menüs erstellen können;
o Etiketten zuweisen Nicht am Start (NAS) oder Nicht im Ziel (NIZ);
o Uhrzeit eingeben;
o Lauf ändern;
o LCK OFF/ON: Aktivierung / Deaktivierung der Leitungssperre